Global Health Justice Postdoctoral Programme

Logo no zentrum

Ausschreibung für das akademische Jahr 2024/2025

Das neu gegründete Global Health Justice Postdoctoral Programme, gefördert von der Höppsche Stiftung und geleitet von Prof. Dr. Rainer Forst und Prof. Dr. Darrel Moellendorf, vergibt zum 1. Oktober 2024 zwei Post-doctoral Fellowships. Die Fellows werden für eine Dauer von 10 Monaten Teil der Frankfurter Forschungsgemeinschaft, insbesondere des Forschungszentrums Normative Ordnungen.

Bewerbungsschluss ist der 18. Februar 2024.

Details der Ausschreibung finden Sie hier.


Clusterinitiative ConTrust

Contrust vorl%c3%a4ufig

"Vertrauen im Konflikt"

Konflikte sind in gesellschaft­lichen Kontexten unumgänglich. Aber woher nehmen wir die Gewissheit, dass Auseinander­setzungen nicht eskalieren, dass sich das jeweilige Gegenüber an Regeln hält, dass Institutionen uns gegen Über­schreitungen absichern und die soziale Welt als ganze stabil bleibt? Die Antwort ist Vertrauen. Vertrauen erzeugt eine „ungesicherte Sicherheit“, die niemals vollständig eingelöst werden kann und dennoch das Geheimnis gesell­schaftlichen Zusammen­lebens ausmacht. Doch wie bildet sich Vertrauen, was sind seine Ursprünge? Die am Forschungsverbund Normative Ordnungen angesiedelte Forschungsinitiative "ConTrust – Vertrauen im Konflikt" geht diesen Fragen in interdisziplinärer, empirischer wie auch normativer Forschung nach.


Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Fgz logo

"Theorien, Politiken und Kulturen des Zusammenhalts"

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt erforscht Verständnis und Formen gesellschaftlichen Zusammenhalts in verschiedenen Gesellschaften und analysiert Faktoren, die ihn befördern, stabilisieren oder erschüttern und seine Wirkung bestimmen. Das in Frankfurt ansässige Cluster des Instituts befasst sich dabei insbesondere mit der Frage, welche Begriffe von Zusammenhalt in diesen Gesellschaften entwickelt werden, wie öffentlich in ihnen über Zusammenhaltsvorstellung debattiert und gestritten wird und welche politischen Folgen unterschiedliche Zusammenhaltskonzeptionen haben. 


Leibniz-Forschungsgruppe Transnationale Gerechtigkeit

Logo tg deutsch neu rgb x800

Leibniz-Forschungsgruppe an der Goethe-Universität Frankfurt

Die Leibniz-Forschungsgruppe Transnationale Gerechtigkeit beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten einer Theorie transnationaler Gerechtigkeit, von den Umrissen und Verwendungsweisen des Begriffs der Gerechtigkeit  innerhalb verschiedener sozialer, politischer und philosophischer Kontexte bis hin zu den zentralen Ungerechtigkeiten der gegenwärtigen transnationalen Ordnung.


Kolleg-Forschergruppe "Justitia-Amplificata"

Logo ja

"Erweiterte Gerechtigkeit - konkret und global"

Justitia Amplificata (»Erweiterte Gerechtigkeit - konkret und global«) ist eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 2009 geförderte Kolleg-Forschergruppe an der Goethe-Universität Frankfurt und an der Freien Universität Berlin. Sie wird von Prof. Dr. R. Forst (Frankfurt) und Prof. Dr. S. Gosepath (FU Berlin) geleitet. Seit ihrem Bestehen hat sie sich zu einem internationalen Zentrum der Forschung in der politischen Philosophie entwickelt.
Die Kolleg-Forschergruppe befasst sich mit grundlegenden Fragen der Gerechtigkeit, die über den klassischen Rahmen von Theorien für Nationalstaaten hinausweisen. Justitia Amplificata ist ein Forum für politische Philosophen/innen, Theoretiker/innen und Wissenschaftler/innen anderer Disziplinen, welche zur normativen Gerechtigkeitstheorie sowie deren interdisziplinären Aspekten forschen 

Studiengang MA Politische Theorie

Fb03 banner ma pt

"Analyse der politischen Gegenwart und ihrer Dynamiken"

Im Jahr 2007 hat Rainer Forst zusammen mit Peter Niesen den interdisziplinär und international ausgerichteten Masterstudiengang Politische Theorie ins Leben gerufen. Gemeinsam haben die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main und die Technische Universität Darmstadt damit den ersten Studienabschluss dieser Art in Deutschland etabliert.

Damit führen sie in aktualisierter Weise eine lange Tradition der kritisch-theoretischen Reflexion auf die politische und soziale Ordnung fort. Der Studiengang ist an beiden Universitäten eingebettet in den Forschungskontext des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ 

> Homepage

> Studiengangsflyer


Gespräche & Vorträge