Forschung

Unsere gemeinsamen Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Feminisms and/from the Global South
  • Transnationalisierung / Transregionalisierung (und Geschlecht)
  • Süd-Süd-Beziehungen
  • Fluchtmigration und solidarische Praxen
  • Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik
  • Regionalforschung: Subsahara-Afrika (Ruppert), MENA-Region (Scheiterbauer)

Laufende Forschungsprojekte

BMZ funded Study by Uta Ruppert and Evelyn Schnauder - Taking Human Rights Beyond The Dominant Discourse: LGBTI Inclusion In Development Cooperation

In March 2021, the Federal Foreign Office and the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) in Germany published their LGBTI inclusion concept, long awaited by civil society and experts. Almost at the same time in Ghana, the opening of the first meeting space for the local LGBTI community in Accra triggered fierce socio-political controversies over sexualities, gender identities and LGBTI rights. These simultaneous developments are a reflection of the serious dilemmas and conflicting social dynamics that shape the field of LGBTI promotion. Controversies surrounding LGBTI rights figure significantly in the social debates on the right to freedom and gender justice, and the practice of LGBTI-inclusive development cooperation is almost always caught in the tension between opposing social concepts of self-determination, gender, and sexualities.

The aim of this study is to discuss possibilities of fostering LGBTI rights by strengthening civil society and reinforcing inclusive gender norms. It puts everyday life and political experiences of LGBTI activists in Ghana, Tunisia and Peru in relation to the approaches adopted by LGBTI-inclusive development cooperation. Which concepts of LGBTI inclusion do experts in the different countries experience as particularly productive under which conditions? Where do they see particular difficulties? Which changes and measures do they recommend?

As a result, the study describes four central fields of action for LGBTI promotion: mental health and psychosocial well-being, (human) rights policies, knowledge and cultural policy, and intersectional gender policy as a cross- cutting task.

BMZ geförderte Studie von Uta Ruppert und Evelyn Schnauder - Mit den Menschenrechten über den Herrschenden Diskurs hinaus: LSBTI-Inklusion in der EZ

Im März 2021 veröffentlichten das Auswärtige Amt (AA) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Deutschland ihr von Zivilgesellschaft und Fachkreisen lange erwartetes LSBTI-Inklusionskonzept. Beinahe zeitgleich löste in Accra die Eröffnung des ersten Begegnungsraumes der ghanaischen LSBTI-Community scharfe gesellschaftspolitische Kontroversen über Sexualitäten, geschlechtliche Identitäten und LSBTI-Rechte aus. Die zeitgleichen Entwicklungen verweisen auf gravierende Dilemmata und widerstreitende gesellschaftliche Dynamiken, die das gesamte Feld der LSBTI-Förderung prägen. Kontroversen um LSBTI-Rechte sind ein signifikanter Teil gesellschaftlicher Auseinandersetzungen um Freiheitsrechte und Geschlechtergerechtigkeit und die Praxis LSBTI-inklusiver Entwicklungszusammenarbeit (EZ) steht nahezu immer in einem Spannungsverhältnis opponierender gesellschaftlicher Konzepte von Selbstbestimmung, Gender und Sexualitäten.

Ziel dieser Studie ist es, Möglichkeiten der Stärkung von LSBTI-Rechten durch die Stärkung zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeiten und die Stärkung inklusiver Gender Normen zu diskutieren. Konkrete alltägliche und politische Erfahrungen von LSBTI-Aktivist*innen in Ghana, Tunesien und Peru werden zu den Ansätzen der LSBTI inklusiven EZ ins Verhältnis gesetzt. Welche Konzepte der LSBTI-Inklusion erfahren Expert*innen in den verschiedenen Ländern unter welchen Bedingungen als besonders produktiv? Wo sehen sie besondere Schwierigkeiten? Welche Veränderungen und welche Maßnahmen empfehlen sie?

Als Ergebnis beschreibt die Studie drei zentrale Handlungsfelder und eine Querschnittsaufgabe für die LSBTI-Förderung: mentale Gesundheit und psychosoziales Wohlergehen, (Menschen)Rechtspolitiken, Wissens- und Kulturpolitik sowie als Querschnittsaufgabe intersektionale Genderpolitik.


Abgeschlossene Forschungsprojekte

2016-2019 

"Contesting Solidarity: Civil Society Perspectives on African-Chinese Relations"
im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts "Afrikas Asiatische Optionen" (AFRASO)
Leitung: Prof. Dr. Uta Ruppert, Durchführung: Dr. Rirhandu Mageza-Barthel
Mehr Information...

Ausgewählte Publikationen:

Ruppert, U.; Mageza-Barthel (2020): 'Bringing Transnationalism Back In - On Gender Politics in South Africa´s China Interactions'. In: Ross, A., Ruppert, U. (Hg.): Reconfiguring Transregionalism in the Global South: African-Asian Encounters. Basingstoke/New York. Palgrave: 141-165.

Ruppert, U.; Mageza-Barthel (2019): 'Interrogating the Solidarity Narrative: Re-discovering Difference through African-Asian Gender Politics'. In: Mawdsley, E., Nauta, W., Fourie, E. (Hg.): Researching South-South Development Cooperation. Critical Reflections on the Politics of Knowledge Production. New York/London. Routledge: 136-145.

2012-2019

"Klimawandel, Entwicklung und Geschlecht – Zivilgesellschaftliche Aushandlungsprozesse in Tunesien und Marokko im Vergleich"
Forschungsprojekt gefördert durch das HMWK
Leitung: Prof. Dr. Uta Ruppert, Durchführung: Dr. Tanja Scheiterbauer
Mehr Informationen...

2012-2016

"Postcolonial Governmentality, Subjectivation and Agency: Translation and (Re)formulation of the Bangladeshi Idea of Microfinance in Africa" im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts "Afrikas Asiatische Optionen" (AFRASO)
Leitung: Prof. Dr. Uta Ruppert, Durchführung: Mirjam Tutzer
Mehr Informationen...

2012-2016

"New Approaches to Negotiating Development: South Korean-African Interactions"
im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts "Afrikas Asiatische Optionen" (AFRASO)
Leitung: Prof. Dr. Uta Ruppert und Dr. Joanna Elfving-Hwang, Durchführung: Frauke Eckl
Mehr Informationen...

Ausgewählte Publikationen:

Mageza-Barthel, R. (2017): Beyond the State in Sino-African Relations? Situating Civil Society Interactions. In: Graf, A.; Hashim, A. (Hg.) (2017): African-Asian Encounters: Creating Cooperations and Dependencies: 103-132.

2004-2006 

"Bürgerschaftliches Engagement im Bereich FrauenMenschenrechte und Asyl: Zivilgesellschaftliche Ansätze zur Integration von weiblichen Flüchtlingen am Beispiel Frankfurt/Main" (Forschungsprojekt im CGC, gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Friebertshäuser, FB 04, gefördert durch das BMFSFJ und das HMWK)

Ausgewählte Publikationen:

Ruppert, U.; Kubisch, B.; Friebertshäuser, B. (2007): 'Unrechtserfahrungen im deutschen Rechtsstaat: Ansichten aus dem Feld Asyl und Geschlecht'. In: Opfermann, S. (Hg.): Unrechtserfahrungen. Geschlechtergerechtigkeit in Gesellschaft, Recht und Literatur. Königstein/Taunus: 67-90.

2003-2008

DFG-Graduiertenkolleg: "Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung"


Laufende Promotionen

Denise Siemer: "Transnational Feministische Solidaritäten und Widerstände im Kontext der europäischen Außengrenzen und Lager auf Lesbos"

Evelyn Schnauder: "Same Overall and Underground Difference. Verhandlungen von Körper und Geschlecht im Arbeits- und Gesundheitsschutz des südafrikanischen Bergbaus"  

Andrea Jung: "Engendering Global Restructuring in the Southern Mexican Border Region"

Joe Kaluba: "Civil Society Organisations, External Aid and Democratic Change in Africa. A Comparative Study of Civil Society Engagement in Democratisation in Kenya and Zambia"

Dörte Rompel: "Frauenpolitischer Wandel und Friedenskonsolidierung in Liberia"

Mirjam Tutzer: "Postcolonial Governmentality, Subjectivation and Agency: Translation and (Re)formulation of the Bangladeshi Idea of Microfinance in Africa"


Abgeschlossene Promotionen

Anja Engelhorn: "Frauenarbeit. Eine Analyse der Empowermentpotentiale sich selbst organisierender arbeitender Frauen in Indonesien in ihrem sozio-ökonomischen Kontext" (2021)

Felix Ntim: "The African Diasporic Politics in Europe. A Contribution to the Discourses on Transnational Democracy in the Case of Ghanaians in the United Kingdom and Germany" (2019)

Felix Hauf: "Contested Imaginaries of Decent Work and Beyond. The Cultural Political Economy of Labour Struggles in Indonesia" (2015/16)
Victoria van der Land: "Migration in the Sahel. Between Adaptation Strategy to Environmental Changes and Individual Aspirations. Evidence from Mali and Senegal" (2015/16)

Hoda Salah: "Die politische Partizipation von islamischen Aktivistinnen in Ägypten" (2015/16)

Beatrix Schwarzer:"Kämpfe um Einlass in und Gestaltung von Politik. Demokratie und Geschlechter gerechtigkeit in Südafrika von 1987 bis 2014" (2020)

Mathias Polak: "Water Management in the Cuvelai-Etosha Basin. Local and Regional Governance Patterns Under Changing Framework Conditions" (2013/14)

Rirhandu Mageza-Barthel: "Women's Stake and the United Nations' Gender Norms in Rwanda's Post-Genocide Transformation Process" (2012/13)

Annika Akdeniz-Taxer: "Lokale politische Partizipation und geschlechtsbezogene Strukturierung von Öffentlichkeit in ländlichen Gegenden in der Türkei" (2009)

Faith Kihiu: "Women as Agents of Democratisation. The Role of Women's Organisations in Kenya (1990-2007)" (2008/09)

Sonja Wölte: "International – national – lokal. FrauenMenschenrechte und Frauenbewegung in Kenia" (2006/07)

Tanja Scheiterbauer: "Die islamistische Frauenbewegung in der Türkei aus der Perspektive der Bewegungsforschung" (Co-Betreuung durch Prof. Dr. Uta Ruppert, Erstgutachterin Prof. Dr. Ute Gerhard, 2010)


Habilitationen

  • Diana Hummel: "Die Versorgung der Bevölkerung – Studien zur Bevölkerungsdynamik und Transformation von Versorgungssystemen" (abgeschlossen 2009)