Doktorand

Sebastian

Sebastian Schindler, M.A.

Goethe Universität Frankfurt
Exzellenzcluster "Normative Ordnungen"
Arbeitsbereich Internationale Organisationen

Max-Horkheimer-Strasse 2
60629 Frankfurt (Main)
Deutschland

eMail       s.schindler@soz.uni-frankfurt.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung


VITA

Sebastian Schindler ist Doktorand an der Goethe-Universität Frankfurt, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), und Promotionsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung. Er erforscht die Rolle von theoretischem Denken in der internationalen Praxis. Sein Artikel „Man versus State: Contested Agency in the United Nations“ wurde 2014 mit dem Northedge Essay Prize der Zeitschrift Millennium – Journal of International Studies ausgezeichnet.

Von 2011-13 war er Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Davor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Internationale Dissidenz“ an der Goethe-Universität (2010), als Gastforscher an der University of Minnesota (2009-10) und als Redaktionsassisstent der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (2005-08). Er war Praktikant in der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in Rom (2011), in der französischen Nationalversammlung in Paris (2008-09) und im Büro des UN-Welternährungsprogramm in Swasiland (2008). Von 2006-10 war er Mitglied im Organisationsteam der National Model United Nations in New York.

Er erhielt seinen M.A. in Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie von der Ludwig-Maximilians-Universität München („mit Auszeichnung“). Er war Austauschstudent an dem politikwissenschaftlichen Institut „Sciences Po“ in Paris (2005-06). Er spricht fließend Deutsch, Englisch und Französisch, und etwas Italienisch und Spanisch.


FORSCHUNG

In meinem Promotionsprojekt untersuche ich, wie theoretisches Denken die politische Praxis durchdringt. Ich identifiziere mehrere Elemente theoretischen Denkens in der gegenwärtigen Sozialwissenschaft, darunter die Kritik von Herrschaft, die Verallgemeinerung von Verdacht, die Umstrittenheit von Handeln und die entfremdende Wirkung von Erklärung. Ich zeige, dass diese Elemente nicht nur das theoretische Denken, sondern auch das politische Handeln strukturieren. Mein Argument basiert auf einer eingehenden Untersuchung eines inter-personalen, inter-organisatorischen und inter-nationalen Konflikts in den Welternährungsorganisationen in den Jahren von 1982 bis 1992.

Zu meinen Forschungsinteressen zählen: Theorien der Internationalen Beziehungen; Praxistheorie; internationale Organisationen.

Ich habe drei wissenschaftliche Konferenzen und Workshops mitorganisiert: 200 Years of Conference Diplomacy: From the Congress of Vienna to the G7, Berlin, 8.-9. Juni 2015; Performativity and Agency in International Politics, Goethe Universität Frankfurt, 21.-22. Februar 2014; Anthropology Meets International Relations, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Frankfurt, 29.-30. November 2012.


LEHRE

Sommersemester 2014
Proseminar: Realismus

Sommersemester 2012
Hauptseminar: Practices and Events in International Relations (gemeinsam mit Tobias Wille)

Wintersemester 2011/12
Hauptseminar: Depolitisierung und Konflikte in internationalen Organisationen


PUBLIKATIONEN

Begutachtete Zeitschriftenaufsätze

Sebastian Schindler, Tobias Wille (2015). “Change in and through Practice: Pierre Bourdieu, Vincent Pouliot, and the End of the Cold War”, International Theory 7 (2): 330–59.

Sebastian Schindler (2014). “Man versus State: Contested Agency in the United Nations”, Millennium - Journal of International Studies 43 (1): 3-23. (Northedge Essay Prize 2014)

Sebastian Schindler (2014). “The Morality of Bureaucratic Politics: Allegations of ‘Spoiling’ in a UN Inter-Agency War”, Journal of International Organizations Studies 5 (1): 59-70.

Sebastian Schindler (2012). „Macht oder Moral – das ist die falsche Frage. Eine Untersuchung des Legitimitätskonflikts in den Welternährungsorganisationen“, Leviathan 40 (Sonderband 27): 135-150.

Christopher Daase, Sebastian Schindler (2009). „Clausewitz, Guerillakrieg und Terrorismus. Zur Aktualität einer missverstandenen Kriegstheorie“, Politische Vierteljahresschrift 50 (4), 701-731.

Buchbeiträge und weitere Publikationen

Sebastian Schindler (2014). “James Ingram”, IO BIO - Biographical Dictionary of Secretaries-General of International Organizations..

Schindler, Sebastian (2013). „Widerstand am Ort der Macht - Zwei UN-Exekutivchefs als Widerstandskämpfer“, Macht und Widerstand in der globalen Politik, eds. Julian Junk, Christian Volk, Baden-Baden: Nomos, 90-105.

> Doktoranden