Prof. Dr. Gerhard Preyer - Publikationen

Schriftenverzeichniss , Herausgaben, Gespräche, Video-/Audio-Vorlesungen



G E R H A R D P R E Y E R
SCHRIFTENVERZEICHNIS, HERAUSGABEN, GESPRÄCHE, VIDEO-/AUDIO-VORLESUNGEN

Bücher
Soziologie

1.   Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft (3 Bd.), Bd. 1 Mitgliedschaft und Evolution (2006), Bd. 2 Lebenswelt, System, Gesellschaft (2006), Bd. 3 Mitgliedschaftstheoretische Untersuchungen (2008), Springer/VS Verlag, Wiesbaden 2018 (zweite bearbeitete und erweiterte Auflage).
2.  und Reuß-Markus Krauße, Chinas Power-Tuning. Modernisierung des Reichs der Mitte, Springer/Verlag Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2013.
3.  Rolle, Status, Erwartungen und soziale Gruppe. Mitgliedschaftstheoretische Reinterpretationen, Springer/VS Verlag Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2012.
4.  Zur Aktualität Shmuel N. Eisenstadt. Reihe: Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen der Gegenwart, hrsg. von Stephan Moebius, VS Verlag Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011.
5.  Max Webers Religionssoziologie. Eine Neubewertung, Frankfurt a. M. 2010.
6.  Gesellschaft im Umbruch II. Jenseits von National- und Wohlfahrtsstaat, Humanities Online, Frankfurt am Main 2009.
7.  und R.-M. Krauße, In China erfolgreich sein. Kulturunterschiede erkennen und überbrücken. Strategien und Tipps für den Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern, Gabler Verlag, Wiesbaden 2009.
8.  und J. Schissler, Gesellschaft im Umbruch I. Politische Soziologie im Zeitalter der Globalisierung, Humanities Online, Frankfurt am Main 2002.
9.  Die globale Herausforderung. Wie Deutschland an die Weltspitze zurückkehren kann, Frankfurter Allgemeine Zeitung/Gabler Edition, Frankfurt am Main 1998.
10.  und J. Schissler, Integriertes Management. Was kommt nach der LEAN-Production, Frankfurter Allgemeine Zeitung - Verlagsbereich Wirtschaft, Blickbuch Wirtschaft, Frankfurt am Main 1996.

Philosophie
 
11.  Intention and Practical Thought, Verlag Humanities Online, Verlag Humanities Online, Frankfurt am Main 2011.
12.  Interpretation, Sprache und das Soziale. Philosophische Artikel. Mit einem neuen Vorwort zur 2. Auflage: Features of Contemporary Philosophy,  Verlag Humanities Online, Frankfurt am Main 2005, 2. Auflage 2012.
13.  Donald Davidson‘s Philosophy. From radical Interpretation to radical Contextualism, Verlag Humanities Online, Frankfurt am Main 2005. 2. Auflage 2011.
14.  Donald Davidsons Philosophie. Von der radikalen Interpretation vom radikalen Kontextualismus, Verlag Humanities Online, Frankfurt am Main 2002.
15.  und E. Rogler, Materialismus, anomaler Monismus und mentale Kausalität. Zur gegenwärtigen Philosophie des Geistes bei D. Davidson und D. Lewis, Verlag Humanities Online, Frankfurt am Main 2001.

Essentials Soziologie

16.  Struktur und Semantic Map. Zur soziologischen Theorie Shmuel N. Eisenstadts, Springer VS Verlag, Wiesbaden 2016.
17.  und Reuß-Markus Krauße, Ohnmächtige Weltmacht China – Modernisierung ohne Harmonie, Springer VS Verlag, Wiesbaden 2016.
      
Aufsätze

Philosophie (Erkenntnistheorie, Ontologie, Metaphysik)

18.  Features of Contemporary Philosophy,  Vorwort zur 2. Auflage, in: Interpretation, Sprache und das Soziale. Philosophische Artikel,  Verlag Humanities Online, Frankfurt am Main 2005, 2. Auflage 2012.
19.  The Externalism of Triangulation, in: G. Preyer, M. C. Amoretti eds, Triangulation. From the Epistemological Point of View, Ontos Verlag, Heusenstamm b. Frankfurt a. M. 2011.
20. mit F. Siebelt, Reality and Humean Supervenience, in: G. Preyer, F. Siebelt Eds., Reality and Supervenience. Essays on the Philosophy of David Lewis, Roman and Littlefield 2000.
21.  On Donald Davidson’s Philosophy: An Outline, in: ProtoSociology, Vol. 10 1998.
22. Verstehen, Referenz, Wahrheit. Zu Hilary Putnams Philosophie, in: ProtoSociology 10/1997.
23.  Die Problemsituation der sprachanalytischen Philosophie, Manuskript 1997.
24. Wahrheitsträger. Überlegungen zu L. B. Puntel "Theorie der Wahrheit. Thesen zur Klärung der Grundlagen", in: Ethik und Sozialwissenschaft, 2/1991.

Philosophie des Geistes

25.  Zur gegenwärtigen Philosophie des Mentalen, Academia.edu 2017.
26.  Selbstbewusstsein. Kritik am apriorischen Intersubjektivismus, Academia.edu 2017.
27.  On Contemporary Philosophy of Mind. From the 1950s Years to the Present, Ruch Filoszoficzny Kawartalnik  zalozony preez, Vol. 71, No 4 2015.
28.  Subjektivität als präreflexives Bewusstsein. Jean-Paul Sartres „bleibende Einsicht“. Zu Manfred Frank, Präreflexives Selbstbewusstsein. Vier Vorlesungen, Stuttgard: Reclam 2015, Academia.edu 2016.  
29.  Against the Propositional Theory of Mental – On Ernst Tugendhat’s Concept of Epistemic Self-Consciousness (2014), Academia.edu 2014.
30.  The Problem of Subjectivity. Dieter Henrich’s Turn, in: S. Miguens, G. Preyer Eds., Consciousness and Subjectivity, Ontos Verlag, Heusenstamm b. Frankfurt a. M. 2012.
31.  Erwin Rogler, Gerhard Preyer, Monizm anomalny i przyczynowo?? mentalna. W sprawie debaty na temat filozofii Donalda Davidsona, in: Deutsche Philosophie des Geistes I, Herausgegeben von Anita Pacholik, Universitätsverlag der Kopernikus Universität, Torun 2011.
32.  and R. Rogler, Anomalous Monism and Mental Causality. On the Debate of Donald Davidson’s Philosophy of the Mental, Verlag Humanities - Online, Frankfurt am Main 2004.
33.  mit R. Rogler, Physikalismus und die Autonomie des Mentalen. Ungelöste Probleme in Donald Davidsons Philosophie des Mentalen, in: Metaphysica 4 2003.


Sprachphilosophie (-theorie)

34. Von der radikalen Übersetzung zur radikalen Interpretation. Zur Kritik an Quines und Davidsons Sprachtheorie, Academia.edu 2016, unter Gerhard Preyer Einheit Quine, Davidson.
35. Von der Radikalen Übersetzung zur Radikalen Interpretation – Quine, Davidson und darüber hinaus. Mit einem Kommentar von Prof. Dr. phil. habil. Anita Pacholik, Alles dreht sich um das Verstehen, Studia Historii Filozofii 1 2016.
36.  The Power of Insensitive Semantics. No Way out of the Schism, Academia.edu 2016.  
37. Von der radikalen Interpretation zum Triangulationsexternalismus und seiner Ontologie; in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 56 (2) 2002.
38.  Evaluative Attitudes, in: J. Malpas ed., Engaging Davidson, MIT-Press, Cambridge Mass. 2011.
39.  Primary Reasons. From Radikal Interpretation to a Pure Anamolism of the Mental, in: ProtoSociology Vol. 14 2000.
40.  Interpretation and Rationality. Steps from Radical Interpretation to the Externalism of Triangulation, in: G. Preyer, G. Peter Eds., The Contextualization of Rationality. Problems, Concepts and Theories of Rationality, Perspektiven der Analytischen Philosophy Neue Folge, hrsg. von Georg Meggle und Julian Nida-Rümelin, Mentis Verlag, Paderborn 2000.
41.  Interpretation and Rationality, in: ProtoSociology, Vol. 10 1998.
42.  Sprachbedeutung ohne Regelbefolgung, in: W. Kellerwessel u.a. Hrsg., Wittgenstein, Königshausen und Neumann, Würzburg 1998.
43. Kognitive Semantik, Anhang: Sprechaktsemantik: J. L. Austin, J. R. Searle, H. P., Grice, P. F. Strawson, in: G. Preyer, M. Ulkan, A. Ulfig (Hrsg.), Intention, Bedeutung, Kommunikation. Zu kognitiven und handlungstheoretischen Grundlagen der Sprachtheorie, Wiesbaden 1997.
44.  Referenz, Gegenstand, Erste-Person. Zu E. Tugendhats „formaler“ Semantik, in: prima philosophia, 3/1993.
45.  Semantik, in: ProtoSociology 4/1993.
46.  Sprechaktsemantik. Zu W. Becker: Der prozedurale Rationalitätsbegriff und die Konsensustheroie der Wahrheit, in: Ethik und Sozialwissenschaften 3/1990.
47.  Sprachpragmatik, in: ProtoSociology 2/1992.

Religion
48.  Religion als Kommunikation, Academia.edu 2013

Handlungstheorie

49. What a Theory of Action is possible?, Rechtstheorie 4 2006.
50.  Rationalität: Absichten, Primärgründe und praktisches Denken, in: G. Preyer u.a. (eds), Language, Mind & Epistemology. On Donald Davidson's Philosophy, Dordrecht (The Netherlands) 1994.

Wissenschaftstheorie

51.    The Received View, Incommensurability and the Comparison of Theories - Beliefs as the Basis of Theorizing, in: G. Preyer, G. Peter A. Ulfig Eds., ProtoSociology Vol. 12  1999, Special Vol: After the Received View. Developments in the Theorie of Science.
   
Soziologie, politische Soziologie   

52.   Georg Peter, Raimo Tuomela’s Philosophy of Sociality. An Outline,  International Journal of Advances in Philosophy, Vol. 2, No. 1, 2018, rep. Studia z Historii Filozofii, Band 9, Nr. 4, 2018.
53.  and Reuß-Markus Krauße, Globalization, Differentiation, and Membership Order. Jan Nederveen Pieterse Researchprogram focused on East Asia. With Coments from Barrie Axford, Ayumu Endo, Manussos Marangudakis, Nikos Nagopoulos, and Vitorio Cotesta, Academia.edu 2017.
54.   De la modernidad a las modernidates multiples: un debate inagotable (Von der Moderne zur vielfältigen Modernen: eine unerschöpfliche Diskussion), La revista Sociologica Historica 7 2017.
55.  Soziologische Selbstunterscheidungen in der Moderne. Eine soziologische Begriffsgeschichte historischer Zeiten   Soziologie 46 Jg., Heft 3, 2017.
56.  Weltgesellschaft oder „Gesellschaft von Gesellschaften“, Academia.edu 2016
57.  Bericht: Multiple Modernities from Philology to Sociology – Legacies of Shmuel Noah Eisenstadt (Kongress), in: Rechtstheorie 3 2016.
58.  Globalization and the Third Research Program of Multiple Modernities. Contribution to Vincenzo Cicchelli and Madalina Vartejanu-Joubert International conference Legacies of Shmuel Noah Eisenstadt: From Philology to Sociology, Inalco, Paris (26-27 January 2016. Veröffentlicht in: Kultura I Edukacja, No 2 (112) 2016.
59.  Una Interpretatión de la Globalization. Un Giroenla. Theorí Sociologica (Interpreting Globalization: Switch in Sociological Theory), Revista Mexicana de Num. 226 2016.
60.  Soziologie ohne Menschen, Rechtstheorie 1 2016.
61.  Kollektive Identität Europas und seine politische Integration, Rechtstheorie 4 2014. Polnische Übersetzung: To?samo?? zbiorowa Europy i jej integracja polityczna, in poniedzia?ek, 14 wrzesie? 2015, rep. Dialogi Polityczne/Political Dialogues. Journal of Political Theory,18/2015, griechische Übersetzung International and European Policy 37-38 2016.
62.  The Perspective of Multiple Modernities. On Shmuel N. Eisenstadt’s Sociology, in: Science and Society 4 2012.
63.  Irritation. Systemtheoretische Grundlagen, in: C. Gansel, N. Ächtler Hrsg., Das ‚Prinzip Störung’ in den Geistes- und Sozialwissenschaften, W. De Gruyter, Berlin 2013 (Beitrag für die Tagung Perturbationen das „Prinzip Störung“ in den Geistes- und Sozialwissenschaften: Hybridisierung, Grenzräume, Figurationen der Störung, Schloss Rauischholzhausen 5.-7.7.2010.
64.  Die Unzulänglichkeit der Kommunikation. Über die Wörter hinaus, Beitrag für die Leipziger Pragmatik Tagung 13.-15.5.2010
65.  What is wrong with Rejectionists?, in: G. Preyer, Interpretation, Sprache und das Soziale. Philosophische Artikel, Humanities Online, Frankfurt a. M. 2005.
66.  Soziologisches Denken, in: G. Preyer Hrsg., Neuer Mensch und kollektive Identität in der Kommunikationsgesellschaft, Verlag Sozialwissenschaft, Wiesbaden 2009.
67.  Zur Neufassung des Problems der moralischen Kommunikation, Marburger Forum, 5 2008.
68.  Globalisierung und Multiethnizität. Jan Nederveen Pieterses Beitrag zur Analyse struktureller Evolution, Marburger Forum 3 2008.
69.  Kulturelle Globalisierung und die europäische Kultur und Identität, Marburger Forum 8 2007.  
70.  Lebenslanges Lernen als Antwort auf den globalen Standortwettbewerb (Zu den Neuen Studiengängen), in: Competence Site im Competence Center Personalmanagement 2006, NetSkill AG, Köln, Frankfurt a. M., Berlin, München.
71.  Brauchen wir ein neues Gesellschaftsmodell. Hartz-4 im Kontext, in: Die politische Meinung, Dez. 2004.
72.  Soziale Integration ohne Wohlfahrtsstaat, in: Die politische Meinung, Mai 2004.
73.  und J. Schissler, Die Fragen richtig stellen! Demokratiedefizit der Europäischen Union, in: Die Politische Meinung, 404 Juli 2003.
74.  und J. Schissler, Globale Krieg oder Frieden? in: Die Politische Meinung, 396 November 2002.
75.  From an Externalistic Point of View. Understanding the Social, in: ProtoSociology 16/2002.
76.  Die Kopernikanische Wende der neuen Medien, in: Die politische Meinung, 391 Juni 2002.
77.  Die Neuen Medien: Eine Kopernikanische Wende, in: Marburger Forum, 2 Jg. Heft 4 2001.
78.  und J. Schissler, Der Mythos der Modernisierung, in: Die politische Meinung. Zur pädagogischen und politischen Ideologie der 68er, 389 April 2002.
79.  und J. Schissler, Herausgefordert!? Zum Verständnis von Gewalt, in: Die politische Meinung, Oktober 2001.
80.  Die globale Herausforderung. Globalisierung – die neue Entwicklungsphase der modernen Gesellschaft, Fuldaer Wirtschaftstage 2000. Chancen nutzen – Zukunftsorientiert Handeln. Industrie und Handelskammer, Fulda 2001.
81.  und J. Schissler, Eine Republik der Bürger?! Zur Kritik des Modells der Bürgergesellschaft, Verlag Humanities Online, Frankfurt am Main 2000. Eine gekürzte Fassung ist erschienen in: Politische Bildung 4 2000.
82.  Hochschulen der Zukunft, in: Die politische Meinung, 370 September 2000.
83.  Neue Sozial- und Wirtschaftspolitik, in: Die politische Meinung, 366 Mai 2000.
84.  Globalization and the Evolution of Membership, in: Association Vol. 4 No. 1 2000.
85.  Mitgliedschaftsbedingungen. Zur soziologischen Kerntheorie einer Protosoziologie, Anhang: E. Rogler, G. Preyer: Relationslogische Darstellung der sozialen Gesetze, in: G. Preyer (Hrsg.), Strukturelle Evolution und das Weltsystem, Frankfurt am Main 1997.
86.  Die modernen Gesellschaften verstehen. Richards Münchs Entwicklungstheorie moderner Gesellschaften, in: G. Preyer (Hrsg.), op. cit. 1997.
87.  System, Medien und Evolutionstheorie. Zu Niklas Luhmanns Ansatz (erweiterte Fassung), in: G. Preyer, G. Peter, A. Ulfig (Hrsg.), op. cit. 1996.
88.  Zwei Konstruktionsprobleme der „Theorie des kommunikativen Handelns“, in: Berliner Journal für Soziologie, 4/1996.
89.  und J. Schissler, Kulturelle und gesellschaftliche Voraussetzungen der japanischen LEAN-Production und ihre gegenwärtige Bedeutung, in: asien afrika lateinamerika, 1995, Vol. 23.
90.  Soziale Gesetze und askriptive Solidarität, in: Protosoziologie 7/1995.
91.  Schritte zu einer Protosoziologie, in: Eva Jelden (Hg), Prototheorien - Praxis und Erkenntnis?, Leipziger Schriften zur Philosophie 1, Leipzig 1995.
92.  mit J. Schissler, Zivilgesellschaft: Eine neue Ideologie, in: Die Politische Meinung, 294 Mai 1994.
93.  Die Rationalitätsbegriffe des Handelns. Zur Grundlegung einer Typologie des sozialen Handelns, in: ProtoSociology 6/1994.
94.  Zur Kritik der sprechakttheoretischen Grundlegung einer "kommunikativen Vernunft", 18. S., Manuskript 1994.
95.  System-, Medien- und Evolutionstheorie. Zu Niklas Luhmanns Ansatz, mit einem Exkurs: Macht, in: ProtoSociology 3/1992.
96.  Protosoziologie: Problemebenen, Foki, Rekonstruktionen, in: ProtoSociology 1/1991.
97.  Protosoziologie, in: Festschrift für A. Schmidt, Hrsg. M. Lutz-Bachmann, Schmid-Noerr, Hansa Verlag, 1991.
98.  Sprachethik, mit Diskussionseinheit und Antwort auf die Kritiker, in: Ethik und Sozialwissenschaften 2/1991.
99.  und H. Grünberger, Die Problemstufenordnung in der systemtheoretischen Argumentation N. Luhmanns, in: Soziale Welt, 1/1980.

Rechtstheorie
 
100.  Multi-Level-Approach in einer Theorie und Soziologie der Kommunikation von      Recht,  in: Mikhail Antonov / Werner Krawietz (Hrsg.), Kommunikationssystemdes Rechts – heute und morgen. Liber Amicorum Andrey Polyakov zu seinem 60. Geburtstag am 12. Dezember 2014 Duncker & Humblot, Berlin 2016.
101.   Die Rhetorik der radikalen und sozialen Gerechtigkeit – ein Irrtum, in: Rechtstheorie 3 2013.
102. Transformation in der modernen Theorie und Soziologie des Rechts. Beitrag für die Festschrift für Werner Krawietz, A. Aarnio, T. Hoeren, S. L. Paulsen, M. Schulte, D. Wyduckel Hrsg., Positivität, Normativität und Institutionalität des Rechts, Duncker & Humblot, Berlin 2013.
103.  und Reuss-Markus Krauße, Rechtliche Kommunikation in der Chinesischen Gegenwartsgesellschaft als normativ-faktischer Ausgleich ohne Gleichheit, in: Rechtstheorie. Rechtstheorie 4 2012.
104.  Recht ohne moralische Bindung. Entscheidung als Selbstreferenz des Rechts, in: Rechtstheorie 3 2011.
105.  Theorie und Soziologie des Rechts im Kontext der Multipler Modernität, Rechtstheorie 4 2010.
106.  Rechtsgeltung, Argumentation, Entscheidung, in: System der Rechte, demokratischer Rechtsstaat und Diskurstheorie des Rechts nach J. Habermas, in: G. Preyer, W. Krawietz (Hrsg.), Sonderheft der Rechtstheorie 3/1996.
      

Herausgaben
Philosophie (Erkenntnistheorie, Ontologie, Metaphysik)


107.  and M. C. Amoretti Eds., Triangulation. From an Epistemological Point of View, Ontos Verlag, Heusenstamm b. Frankfurt a. M. 2011
108.  and Siebelt Eds., Reality and Humean Supervenience. Essays on the Philosophy of David Lewis, Rowman and Littlefield, Lanham USA 2000.
109.  W. K. Essler, Unser die Welt. Sprachphilosophische Grundlegungen der Erkenntnistheorie. Gesammelte Artikel, Herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Preyer, Verlag Humanities Online, Frankfurt am Main 2001.
110.  and F. Siebelt, A. Ulfig Eds., Language, Mind & Epistemology. On Donald Davidson's Philosophy, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht 1994.

Philosophie des Geistes

111.  and Sofia Miguens, Clara Bravo Morando Eds., Pre-Reflectivity. Sartre and Contemporary Philosophy of Mind, Routledge Publisher 2015.
112.  Donald Davidson on Truth, Meaning, and the Mental, Oxford University Press, Oxford GB 2012.
113.  and Sofia Miguens Eds., Consciousness and Subjectivity, Ontos Verlag, Heusenstamm b. Frankfurt a. M. 2012.

Sprachphilosophie

114.  ed., Beyond Semantics and Pragmatics, Oxford University Press, Oxford 2018.
115.  and G. Peter Eds., Context-Sensitivity and Semantic Minimalism. New Essays on Semantics and Pragmatics, Oxford University Press, Oxford 2007.
116.  and G. Peter Eds., Contextualism in Philosophy. Knowledge, Meaning and Truth, Oxford University Press, Oxford 2005.
117.  und G. Peter Eds., Logical Form and Language, Oxford University Press, Oxford GB 2002.
118.  and G. Peter, M. Ulkan Eds., Concepts of Meaning. Toward an Integrative Theory of Meaning, Philosophical Studies, Kluwer Academic Publisher, Dordrecht 2003.
119.  und M. Ulkan, A. Ulfig Hrsg., Intention, Bedeutung, Kommunikation. Zu kognitiven und handlungstheoretischen Grundlagen der Sprachtheorie, Westdeutscher Verlag Wiesbaden 1997, digitale Version Humanities-Online, Frankfurt am Main 2001.

Wissenschaftstheorie

120.  and G. Peter, A. Ulfig Eds., After the Received View. Developments in the Theory of Science, ProtoSociology Vol. 12 1998.

Mathematik

121.  and G. Peter Eds., Philosophy of Mathematics. Set Theory, Measuring Theories, and Nominalism, Ontos Verlag, Heusenstamm b. Frankfurt a. M. 2008.

Rationalität und Argumentationstheorie

122. and D. Mans  Eds., Reasoning and Argumentation, ProtoSociology Vol. 13 1999.
123.  and G. Peter Eds., The Contextualization of Rationality. Problems, Concepts and Theories of Rationality, Perspektiven der Analytischen Philosophy Neue Folge, hrsg. von Georg Meggle und Julian Nida-Rümelin, Mentis Verlag, Paderborn 2000.

Soziologie

124.   and Georg Peter Eds., Social Ontology and Collective Intentionality. Critical Essays on the Philosophy of Raimo Tuomela with His Responses, Springer: Dordrecht (Neitherlands) 2017.
125.  Gerhard Preyer, Michael Sussman Eds. Varieties of Multiple Modernities .New Research Design, Brill Publisher, Leiden (Neitherland) 2016.
126.  Strukturelle Evolution und das Weltsystem, STW, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1997; digitale Version Verlag Humanities Online, Frankfurt am Main 2006. Zweite Auflage. Mit einem neuen Vorwort, Springer/VS Verlag, Wiesbaden 2015.
127.  and R. S. Chant, F. Hindriks Eds., From Individual to Collective Intentionality, Oxford University Press, New York 2014.
128.  and I. Raley, Gerhard Preyer Eds., Philosophy of Education in the Era of Globalization, Series: Routledge International Studies in the Philosophy of Education
Routledge Taylor & Francis Group, New York NY 2009.
129.  Neuer Mensch und kollektive Identität in der Kommunikationsgesellschaft, VS Verlag Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008.
130.  and M. Bös Eds., Borderlines in a Globalized World. New Perspectives in the Theory of World system, Kluwer Academic Publisher, Social Indicator, Dordrecht 2002.
131.  and M. Bös Eds., On a Sociology of Borderlines. Social Process in Time of Globalization, ProtoSociology Vol. 15 2001.
132.  und G. Peter, A. Ulfig Hrsg., Protosoziologie im Kontext. System und Lebenswelt in Philosophie und Soziologie, Könighausen und Neumann, Würzburg 1996; digitale Version: Humanities Online, Frankfurt am Main 2000.

Rechtstheorie
133.  und W. Krawietz (Hrsg.), System der Rechte, demokratischer Rechtsstaat und Diskurstheorie des Rechts nach J. Habermas, Sonderheft der Rechtstheorie, 3/1996, 20032.

Einleitungen
zu herausgegebenen Sammelbänden von Projekten

Soziologie

134.  and Georg Peter, Introduction: Presentation of Social Ontology: Collective Intentionality and Group Agent, in: Preyer, Peter Eds., Social Ontology and Collective Intentionality. Critical Essays on the Philosophy of Raimo Tuomela with His Responses, Springer: Dordrecht 2016.
135.  and Michael Sussman, Introduction on Shmuel N. Eisenstadt’s Sociology: The Path to Multiple Modernities, in: Preyer, M. Sussman Eds., Varieties of Multiple Modernities. New Research Design, Brill Publisher, Leiden, Neitherland 2016.
136.  and R. S. Chant, F. Hindriks, Introduction: Beyond the Big Four and the Big Five, in: R. S. Chant, F. Hindriks, G. Preyer Eds., From Individual to Collective Intentionality, Oxford University Press, New York 2014.
137.  and Y. Raley, Introduction, in: Philosophy of Education in the Era of Globalization
Series: Routledge International Studies in the Philosophy of Education
Routledge Taylor & Francis Group, New York NY 2009.
138.  Einleitung, in: G. Preyer Hrsg., Neuer Mensch und kollektive Identität in der Kommunikationsgesellschaft, Verlag Sozialwissenschaft, Wiesbaden 2009.
139.  The Paradigma of Multiple Modernities, in: ProtoSociology 24 2007: S. N. Eisenstadt: Multiple Modernities. A Paradigma of Cultural and Social Evolutions. Dt. Das Paradigma der Multiplen Modernitäten, in: Magazin, Velbrück Verlag, Weilerswist 2006. Chinesische Übersetzung Journal of Nanjing University 2012 1.
140.  and R. Lee, Contemporary Directions and Research in World-Systems Analysis, in: World-Systems Analyses: Contemporary Directions and Research. Edited by Richard E. Lee and G. Preyer, ProtoSociology 20 2004.
141.  and M. Bös, G. Preyer, M. Bös Eds., Borderlines in Time of Globalization: New Theoretical Perspectives, in: Borderlines in a Globalized World. New Perspectives in the Theory of World system, Kluwer Academic Publisher, Social Indicator, Dordrecht 2002.
142.  Strukturelle Evolution und das Weltsystem. Theorien, Sozialstruktur und evolutionäre Entwicklungen, in: G. Preyer (Hrsg.), Strukturelle Evolution und das Weltsystem, Frankfurt am Main 1997.
143.  und G. Peter, A. Ulfig, „Lebenswelt“ und „System“ in Philosophie und Soziologie, in: G. Preyer, G. Peter, A. Ulfig (Hrsg.), Protosoziologie im Kontext. System und Lebenswelt in Philosophie und Soziologie, Könighausen und Neumann, Würzburg 1996.
      

Philosophie (Erkenntnistheorie, Ontologie, Metaphysik)

144.  Features of Contemporary Philosophy, Vorwort zur zweiten Auflage von Preyer, Interpretation, Sprache und das Soziale. Philosophische Artikel, Frankfurt a. M. 2012.
145.  and C. Amoretti, Mind, Knowledge, and Communication in Triangular Externalism, in: C. Amoretti, G. Preyer, Triangulation. From an Epistemological Point of View, Ontos Verlag, Heusenstamm b. Frankfurt a. M. 2011.
146.   and G. Peter, Slingshot Arguments and the End of Representations, ProtoSociology Vol. 23/2006: Facts, Slingshots and Anti-Representationalism. On Stephen Neale‘s Facing Facts. Edited by G. Preyer and G. Peter.
147.  Zur Struktur von Erfahrung, in: W. K. Essler, Unser die Welt. Sprachphilosophische Grundlegungen der Erkenntnistheorie. Gesammelte Artikel, Verlag Humanities Online, Frankfurt am Main 2001.
148.  and F. Siebelt, A. Ulfig, On Donald Davidson's Philosophy (Introduction), in: G. Preyer et al., Language, Mind & Epistemology. On Donald Davidson's Philosophy, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht 1994.

Philosophie des Geistes

149.  and Sofia Miguens, and Clara Bravo Morando, Introduction: Back to Pre-reflectivity, in: Pre-reflectivity. Sartre and Contemporary Philosophy of Mind, Routledge Publisher 2015.
150. and S. Miguens, Introduction: Are there Blindspots in Thinking about Consciousness and Subjectivity? in: Consciousness and Subjectivity, Ontos Verlag, Heusenstamm b. Frankfurt a. M. 2012.

Sprachphilosophie

151.  Introduction: Linguistic Structure and Meaning, in: Preyer Ed., Beyond Semantics and Pragmatics, Oxford University Press, Oxford 2018.
152.  and G. Peter, The Limitation of Contextualism, in: G. Preyer, G. Peter Eds., Contextualism in Philosophy. Knowledge, Meaning and Truth, Oxford University Press, Oxford 2005.
153.  and G. Peter, M. Ulkan, Introduction: Toward an Integrative Theory of Meaning, in: G. Preyer, G. Peter, M. Ulkan Eds., Concepts of Meaning. Toward an Integrative Theory of Meaning, Philosophical Studies, Kluwer Academic Publisher, Dordrecht 2003.
154.  and G. Peter, Introduction: On Contemporary Philosophy of Language, in: G. Preyer, G. Peter Eds., Logical Form and Language, Oxford University Press, Oxford GB 2002.
155.  and F. Siebelt, Preface, in: Reality and Supervenience. Essays on the Philosophy of David Lewis, Roman and Littlefield 2000.
156.  und M. Ulkan, A. Ulfig, Zu kognitiven und handlungstheoretischen Grundlagen der Sprachtheorie, in: G. Preyer, M. Ulkan, A. Ulfig (Hrsg.), Intention, Bedeutung, Kommunikation. Zu kognitiven und handlungstheoretischen Grundlagen der Sprachtheorie, Westdeutscher Verlag Wiesbaden 1997.

Rationalität und Argumentationstheorie

157.  and G. Peter, Problems, Concepts and Theories of Rationality, in: G. Preyer, G. Peter Eds., The Contextualization of Rationality. Problems, Concepts and Theories of    Rationality, Perspektiven der Analytischen Philosophy Neue Folge, hrsg. von Georg  Meggle und Julian Nida-Rümelin, Mentis Verlag, Paderborn 2000.
158.  and D. Mans, On Contemporary Developments in the Theory of Argumentation, in: ProtoSociology 13 1999: Reasoning and Argumentation. Edited by D. Mans and G. Preyer.

Wissenschaftstheorie

159.  and G. Peter, A. Ulfig, Developments in the Theory of Science, in: ProtoSociology Vol. 12 1998: After the Received View. Developments in the Theory of Science. Edited by G. Preyer, G. Peter, A. Ulfig.



ProtoSociology
An International Journal of Interdisciplinary Research
http://www.protosociology.de

 
 
160.   Vol. 35 Collective Commitments.  Critical Essays on the Philosophy of Sociality of Margaret Gilbert with Her Comments. Edited by Gerhard Preyer and Georg Peter.
161.  Vol. 34 2017: Meaning and Publicity. Edited by Richard Manning.
162.  Vol. 33 2016: Borders of Global Theory – Reflections from Within and Without. Edited by Barrie Axford.
163. Vol. 32 2015: Unmaking Modern Japan. Edited by Ritu Vij.
164.  Vol. 31 2014: Language and Value. Edited by Yi Jiang and Ernie Lepore.
165.  Vol. 30/2013: Concepts. Contemporary and historical Perspectives.
166.  Vol. 29/2012: China’s Modernization II. Edited by G. Peter and R.-M. Krauße.
167.  Vol. 28/2011: China’s Modernization I. Edited by G. Peter and R.-M. Krauße.
168.  Vol. 27/2010: Modernization in Times of Globalization II.
169. Vol. 26/2009: Modernization in Times of Globalization I.
170.  Vol. 25/2008: Philosophy of Mathematics. Set Theory, Measuring Theories, and Nominalism.
171.  Vol. 24/2007: Shmuel N Eisenstadt. Multiple Modernities. A Paradigma of Cultural and Social Evolutions.
172.  Vol. 23/2006: Facts, Slingshots and Anti-Representationalism. On Stephen Neale‘s Facing Facts. Edited by G. Preyer and G. Peter.
173.  Vol. 22/2006: Compositionality, Concepts and Representations. New Problems in Cognitive Science II.
174.  Vol. 21/2005: Compositionality, Concepts and Representations. New Problems in Cognitive Science I.
175.  Vol. 20/2004: World-Systems Analyses: Contemporary Directions and Research. Edited by R. E. Lee and G. Preyer.
176.  Vol. 18,19/2003: Philosophy of Sociality. Edited by R. Tuomela, G. Preyer, G. Peter (double Vol.).
177.  Vol. 17/2002: Semantic Theory and Reported Speech.
178.  Vol. 16/2002: Understanding the Social. New Perspectives from Epistemology.
179.  Vol. 15/2001: On a Sociology of Borderlines. Social Process in Time of Globalization. Edited by G. Preyer and M. Bös.
180.  Vol. 14/2000: Folk Psychology, Mental Concepts and the Ascription of Attitudes. On Contemporary Philosophy of Mind.
181.  Vol. 13/1999: Reasoning and Argumentation. Edited by D. Mans, G. Preyer.
182.  Vol. 12/1998: After the Received View. Developments in the Theory of Science. Edited by G. Preyer, G. Peter, A. Ulfig.
183.  Vol. 11/1998: Cognitive Semantics II: Externalism in Debate.
184.  Vol. 10/1997: Cognitive Semantics I: Conceptions of Meaning.
185.  Vol. 8,9/1996: Rationality II, III (double Vol.).
186.  Vol. 7/1995: Strukturelle Evolution.
187.  Vol. 6/1994: Rationalität I.
188.  Vol. 5/1993: Lebenswelt und System II.
189.  Vol. 4/1993: Sprechakttheorie II.
190.  Vol. 3/1992: Lebenswelt und System I.
191. Vol. 2/1992: Sprechakttheorie I.
192.  Vol. 1/1991: Problemebenen, Foki und Rekonstruktionen.
      
      

Seminarpapiere

193.  Ethik und Diskurs, 29 S., 1989.
194.  Normen und Regeln. Merkmale institutioneller Regelungen, 20 S., 1982.
195.  mit P. Rothermel, Zur Kritik an G. H. Meads Sprach- und Bedeutungstheorie, 20 S., 1982.
      
      
Besprechungen

Forschung Frankfurt Wissenschaftsmagazin der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main

196.  3-4/2005 Die Macht des Sozialen. Wie frei sind wir wirklich? Besprechung von K. O. Hondrich, Liebe in den Zeiten der Weltgesellschaft, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004.
197.  4/2003 Skandale und das Schattenreich der Inoffizialität, Besprechung von K. O. Hondrich, Enthüllung und Entrüstung, Wieder Krieg, Der Neue Mensch, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002, 2002, 2001.
198.  3/2002 Hinterlassene Spuren, Besprechung von M. Clemenz, Wir können nicht besser Klagen. Ostdeutsche Lebensläufe im Umbruch, Aufbau Verlag, Berlin 2001.

Philosophische Rundschau

199.  4/2010 M. Tomasello, Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation, Frankfurt a. M. 2009.
200.  1/2006 H. Cappelen, E. Lepore, Insensitive Semantics. A Defense of Semantic Minimalism and Speech Act Pluralism, Blackwell, Malden 2005.
201.  4/2003 Ein Meister aus dem Norden, Besprechung von R. Tuomela, The Philosophy of Social Practices. A Collective Acceptance View, Cambridge University Press, Cambridge.
202.   2/2002 Interpretation ohne epistemische Qualifikation, Besprechung von D. Davidson, Subjecitve, Intersubjective, Objective, Oxford University Press, Oxford 2001.

Zeitschrift für philosophische Forschung

203.  4/2017 Deborrah Perron Tollefsen, Group as Agents, Polity Press, Cambridge, United Kingdom, Malden, MA, United States.
204.  1/2014 Uria Kriegel, The Sources of Intentionality, Oxford University Press, Oxford UK.
205. 1/2012 M. Frank, Ansichten der Subjektivität, Suhrkamp Verlag, Berlin 2012.
206.  4/2011 T. Burge, Origin of Objectivity, Oxford University Press, Oxford 2010.
207.  3/2010 J. Nida-Rümelin, Philosophie und Lebensform, Suhrkamp Verlag: Frankfurt a. M. 2009.
208.  1/2010 J. A. Fodor, LOT 2 The Language of Thought Revisited, Oxford University Press, Oxford 2008.
209.  3/2007 E. Borg, Insensitive Semantics, Oxford University Press, Oxford 2004.
210.  2/2006. J. Habermas, Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Ausätze, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006.
211.  1/2006 J. Nida-Rümelin, Über menschliche Freiheit, Reclam Universalbibliothek, Stuttgart 2005.
212.  3/2001 J. Habermas, Wahrheit und Rechtfertigung, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000.
213.  2/2001 Donald Davidson Truth, Meaning and Knowledge. Edited by Urszula M. Zeglen, Routledge, London 1999.

Philosophischer Literaturanzeiger

214.  2/2009 D. Henrich, Denken und Selbstsein, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 2007.
215. 1/2009 T. Burge, Foundation of Mind. Philosophical Essays 2, Vol. 2, Oxford University Press, Oxford 2007.
216.  4/2008 E. Lepore, K. Ludwig, D. Davidson Truth-Theoretic Semantics, Oxford 2007.
217.  2/2008 R. Tuomela, Philosophy of Sociality. The Shared Point of View, Oxford 2007.
218.  4/2007 T. Burge, Truth, Thought Reason Essays on Frege, Oxford 2005.
219.  4/2007 E. Lepore, B.C. Smith, Oxford Handbook of Philosophy of Language, Oxford 2006.
220.  1/2007 W. K. Essler, U. Mamat, Die Philosophie des Buddhismus, Wiesbaden 2006.
221.  3/2006 D. M. Rosenthal, Consciousness and Mind, Clarendon Press, Oxford 2005.
222.  3/2006 C. Peacocke, The Realm of Reason, Oxford University Press, Oxford 2004.
223.  1/2006 S. Neale, Facing Facts, Oxford University Press, Oxford 2001, 20052.
224.  4/2005 D. Davidson, Truth, Language, and History, Oxford University Press, Oxford 2005.
225.  4/2005 E. Lepore, K.. Ludwig, Donald Davidson Meaning, Truth, Language, and Reality, Oxford University Press, Oxford 2005.
226.  2/2005 J. R. Searle, Freiheit und Neurophysiologie, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. 2004.  
227.  3/2004 D. Davidson, Problems of Rationality, Oxford University Press, Oxford 2004.
228.  1/2004 R. Tuomela, Cooperation, Philosophical Series 82, Kluwer Academic Publishers, Dordrecht 2000.

Philosophie der Psychologie

229.  September 2016 Auf der Suche nach der Krankheit (Andreas Heinz, Der Begriff der psychischen Krankheit, Berlin: Suhrkamp 2014)

Rechtstheorie
Zeitschrift für Logik und Juristische Methodenlehre, Rechtsinformatik, Kommunikationsforschung, Normen- und Handlungstheorie, Soziologie und Philosophie des Rechts
 
230.  4/2013 Die systemtheoretische Gesellschaftstheorie. Oliver Jahraus, Armin Nassehi, Mario Grizelj, Irmhild Saake, Christian Kirchmeier und Julian Müller Hrsg., Luhmann Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Verlag J. B. Metzler, Stuttgart – Weimar 2012.
231.  Rechtliche Kommunikation und zivilgesellschaftlicher Pluralismus in der Weltgesellschaft. Neue Problemstellungen der Theorie der sozialen Integration, Besprechungsessay von R. Münch, Das Regime des Pluralismus. Zivilgesellschaft im Kontext der Globalisierung, Campus Verlag, Frankfurt a. M. 2010,  Rechtstheorie 2 2013.
232.  4/2009 Konstitutiver Liberalismus als soziale Ordnung der Europäischen Union. Zur Theorie und Soziologie des Rechts von Richard Münch, Besprechungsessay von R. Münch, Die Konstruktion der Europäischen Gesellschaft. Zur Dialektik von transnationaler Integration und nationaler Desintegration, Campus Verlag, Frankfurt a. M. 2008.
233.  3/2005 Selbstregulierung ohne Steuerung. Besprechungsessay von H. Willke, Symbolische Systeme. Grundriß einer soziologischen Theorie, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2005. Digitale Veröffentlichung, Philosophia, Marburger Forum, Marburg 2007.

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie

234.  3/2014 R. Münch, Das Regime des Freihandels. Entwicklung und Ungleichheit in der Weltgesellschaft, Campus Verlag, Frankfurt a. M. 2011.
235. 4/2010 R. Münch, Das Regime des Liberalen Kapitalismus. Inklusion und Exklusion im neuen Wohlfahrtsstaat, Campus Verlag, Frankfurt a. M. 2009..  
236.  1/2009 W. Schluchter, Grundlegungen der Soziologie Bd. II, Mohr Siebeck, Tübingen 2007.
237.  1/2008 J. N. Pieterse, Ethnicities and Global Multiculture, Rowman and Littlefield, Landam.
238.  3/2007 S. N. Eisenstadt, Theorie und Moderne. Soziologische Essays, Verlag Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006.
239.  4/2005 S. N. Eisenstadt, Paradoxien der Demokratie Die politische Theorie auf der Suche nach dem Politischen, Verlag Humanities Online, Frankfurt am Main 2005.
240.  4/1996 Uwe Schimank, Theorien gesellschaftlicher Differenzierung, UTB, Opladen 1996.
241.  1/1994 N. Luhmann, Das Recht der Gesellschaft, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1993.
242.  2/1993 J. Habermas, Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaates, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1992.
243.  4/1991 R. Münch, Die Dialektik der Kommunikationsgesellschaft, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1991.
244.  3/1985 R. Münch, Die Struktur der Moderne. Grundmuster und differentielle Gestaltung des institutionellen Aufbaus der modernen Gesellschaft, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1984.

Berliner Journal für Soziologie

245.  2/1992 J. Habermas, Erläuterungen zur Diskursethik, Suhrkamp 1991.
246.  2/1991 D. Henrich, Ethik des nuklearen Friedens, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1990.

Soziologische Revue

247.  2/2008 K. O. Hondrich, Weniger sind mehr. Warum der Geburtenrückgang ein Glücksfall für unsere Gesellschaft ist, Campus, Frankfurt a. M. 2007.
248.  2/1990 J. Habermas, Nachmetaphysisches Denken. Philosophische Aufsätze, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1988.
249.  4/1989 J. Ritsert, Gesellschaft. Eine Einführung in den Grundbegriff der Soziologie, Campus, Frankfurt a. M. 1988.
250.  3/1988 Gesellschaftlicher Zwang und moralische Autonomie, Hrsg. H. Bertram, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1986.
251.  3/1987 Kommunikatives Handeln. Beiträge zu J. Habermas’ „Theorie des kommunikativen Handelns“, Hrsg. A. Honneth, H. Joas, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1986.
252.  3/1985 W. van Reijen, Philosophie als Kritik, Hain Verlag, Königstein/Ts. 1983; R. Geuss, Die Idee einer kritischen Theorie, Hain Verlag, Königstein/Ts. 1983.
253.  2/1980 U. Quasthoff (Hrsg.), Sprachstruktur und Sozialstruktur. Zur linguistischen
Theoriebildung (Monographien Linguistik und Kommunikationswissenschaft), Scriptor Verlag, 1981.
      
FLF Frankfurter Linguistische Forschungen

254.  7/1989 U. Engel, Deutsche Grammatik, J. Groos, Heidelberg 1988.

Zeitschrift ProtoSociology

255.  1/1991 G. Andersson, Kritik und Wissenschaftsgeschichte, J. C. B. Mohr (P. Siebeck), Tübingen 1988.

Hessischer Rundfunk

256.  1993 Ernst Nolte, Streitpunkte. Heutige und künftige Kontroversen um den Nationalsozialismus, Propyläen, Berlin 1993.
257.  1993 J. E. Garten, Der kalte Frieden. Amerika, Japan und Deutschland im Wettstreit um die Hegemonie, Campus, Frankfurt a. M. 1993.
258.  1993 John G. A. Pocock, Die andere Bürgergesellschaft. Zur Dialektik von Tugend und Korruption, Campus, Frankfurt a. M. 1993.
259.  1983 „Das andere Gesicht der Philosophie des 19. Jahrhunderts“, H. Schnädelbach, Philosophie in Deutschland 1981-1933, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1983.
260.  1981 R. Rorty, Spiegel der Natur. Eine Kritik der Philosophie. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1981.
261.  1980 FUGEN, Deutsch-Französisches Jahrbuch für Text-Analytik, Hrsg. M. Frank, F. A. Kittler, S. Weber, Walter Verlag, Olten 1980.
      
Gespräche

262.  Von der Grenze aus beobachten, Gespräch mit Gerhard Preyer. Geführt von Max Lorenzen. Marburger Forum Beiträge zur geistigen Situation der Zeit Jg. 7 (2006), Heft 2.
263.  Transdisziplinäres Gespräch. Blick in die Zeitenwende. 7. Dezember 2007. Moderation: Dr. Georg Peter, Gesprächsführung: Dr. Detlev W. Klee.

Vorlesungen
Audio

264.  Soziologie der Mitgliedschaft I
  Wintersemester 2011/12

1.   Vereinheitlichung der Theorie sozialer Systeme, der Gesellschafts- und der
Evolutionstheorie
2.   WELT als Bezugsproblem der Systembildung
3.  (a) Problemstufenordnung der Mitgliedschaftssoziologie
3.  (b) Problemstufenordnung der Mitgliedschaftssoziologie
4.  Neufassung der Theorie sozialer Integration
5.  Funktionale Differenzierung
6.  Dimensionen der Globalisierung
7.  Forschungsschwerpunkte

265.  Soziologie der Mitgliedschaft II
  Sommersemester 2012
        
1. Soziologische Theorie 1
2. Soziologische Theorie 2
3. Mitgliedschaftstheorie 1
4. Mitgliedschaftstheorie 2
5. Mitgliedschaftssoziologie 3
6. Problemstufenordnung  1
7. Problemstufenordnung 2
8. Problemstufenordnung 3
9. Problemstufenordnung 4

266.  Soziologie der Mitgliedschaft III
        Neue Version
  Wintersemester 2012-13

1. Mitgliedschaft als Selbstreferenz sozialer Systeme 1
2. Mitgliedschaft als Selbstreferenz sozialer Systeme
3. Mitgliedschaft als Selbstreferenz sozialer Systeme 3
4. Mitgliedschaft als Selbstreferenz sozialer Systeme 4
5. Gesellschaft als Mitgliedschaftssystem 1
6. Gesellschaft als Mitgliedschaftssystem 2
7. Gesellschaft als Mitgliedschaftssystem 3
8. Struktur funktionaler Differenzierung 1
9. Struktur funktionaler Differenzierung 2
10. Struktur funktionaler Differenzierung 3
11. Struktur funktionaler Differenzierung 4
12. Struktur funktionaler Differenzierung 5
13. Struktur funktionaler Differenzierung 6
14. Struktur funktionaler Differenzierung 7
                        15. Ausblick: Medientransformation und Neufassung
der Theorie sozialer Integration

267.  Soziologie der Mitgliedschaft IV
Wintersemester 2013-14

0.  Mitgliedschaftstheorie und Mitgliedschaftssoziologie
1. Interpretation des Mitgliedschaftscodes 1
2. Interpretation des Mitgliedschaftscodes 2
3. Kommunikation und Medienentstehung 1
4. Kommunikation und Medienentstehung 2
5. Code und Programmierung
6. Institutionalisierung des Mediencodes 1
7. Institutionalisierung des Mediencodes 2
8. Institutionalisierung des Mediencodes 3


Video
 
268.  Soziologische Grundbegriffe und soziologische Theorie
Einführung
Wintersemester 2014-15

1. Soziologische Grundbegriffe und soziologische Theorie - Einleitung  
2. Die Wissenschaftstheorie der Systemtheorie
3. Die Wissenschaftstheorie der Systemtheorie
4. Die Wissenschaftstheorie der Systemtheorie
5. Kritik am wissenschaftlichen Realismus
    6. Kritik am wissenschaftlichen Realismus
7. Die gegenwärtige Systemtheorie
        8. Die gegenwärtige Systemtheorie
                9. Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg
10. Neufassung der Gesellschaftstheorie und ihre Dekonstruktion
11. Soziale Ordnung und Semantic Map
12. Ausblick Soziologie der Mitgliedschaft


269.  Soziologische Grundbegriffe und Theorie
Wintersemester 2016-17
      
1. Einführung (Programm)
2. Theoretischer Zugang – Funktionsbegriff 1
3. Theoretischer Zugang – Funktionsbegriff 2
4. Theoretischer Zugang – Faktische und analytische Systeme
5. Grundbegriffe der Systemtheorie 1
6. Grundbegriffe der Systemtheorie 2
7. Bezugsrahmen der Mitgliedschaftstheorie
8. Mitgliedschaftstheorie I – Außendifferenzierung – Entscheidung, Zeit, Gedächtnis 1
9. Mitgliedschaftstheorie I – Außendifferenzierung – Entscheidung, Zeit, Gedächtnis 2
10. Mitgliedschaftstheorie I – Außendifferenzierung – Entscheidung, Zeit, Gedächtnis 3
11. Mitgliedschaftstheorie II – Innenbindung – Negationsspielraum, Autorität, kollektive Identität 1
12. Mitgliedschaftstheorie II – Innenbindung – Negationsspielraum, Autorität, kollektive Identität 2

13. Mitgliedschaftstheorie II – Innenbindung – Negationsspielraum, Autorität, kollektive Identität 3
14. Mitgliedschaftstheorie II – Innenbindung – symbiotische Mechanismen

270.  Soziologische Grundbegriffe und Theorie
Wintersemester 2017-18

1. Überblick
2. Theorie und Soziologie der Mitgliedschaft (1)
3. Theorie und Soziologie der Mitgliedschaft (2)
4. Typ und Relevanz (1)
5. Typ und Relevanz (2)
6. Typ und Relevanz (3)
7. Kommunikation (1)
8. Kommunikation (2)
9. Formale Organisation (1)
10. Formale Organisation (2)
11. Kultur: Korrektur von Grundsätzlichem
12. Zusammenfassung



Videos
Youtube ProtoSociology
Studiumdigitale
Goethe-Universität Frankfurt am Main

271.  Soziologisches Denken (Vortrag Hondrich-Tagung)


Festschrift für Gerhard Preyer

Georg Peter, Reuß-Markus Krauße Hrsg., Selbstbeobachtung der Modernen Gesellschaft und die neuen Grenzen des Sozialen Springer/VS Verlag, Wiesbaden 2012.



Prof. Dr. phil. Gerhard Preyer
Professor of Sociology
Editor-In-Chief
ProtoSociology
An International Journal of Interdisciplinary Research
and Project
Goethe-University Frankfurt am Main
D-60054 Frankfurt a. M.
www.fb03.uni-frankfurt.de/48480132/gpreyer
www.protosociology.de
Academia
https://uni-frankfurt.academia.edu/GerhardPreyer
Youtube
http://www.youtube.com/user/ProtoSociology





Kontakt

Prof. apl. Dr. phil. Gerhard Preyer

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie

Grüneburgplatz 1
60323 Frankfurt am Main

E-Mail: preyer@em.uni-frankfurt.de