Publikationen

Monographien / Herausgeberschaften

The Personal Sources of Responsiveness. Swiss Political Science Review. Special Section 26(1), 2020, S. 1-151 (edited mit Rosie Campbell).

Constituency Campaigns in Comparative Perspective: How Personalized are Campaigns at the Grassroots, Why, and Does it Matter? Symposium der Zeitschrift Electoral Studies 39, 2015.

Mehr Responsivität durch neue digitale Medien? Die elektronische Wählerkommunikation von Abgeordneten in Deutschland, Schweden, und den USA. Baden-Baden: Nomos, 2010.

Repräsentative Demokratie im deutschen Mischwahlsystem. Themenschwerpunkt der Zeitschrift für Politikwissenschaft, 18. Jg., Heft 2, 2008 (koordiniert mit Philip Manow).

Participatory Democracy and Political Participation: Can Participatory Engineering Bring Citizens Back In? Routledge/ECPR Studies in European Political Science Series, London u.a.: Routledge, 2007 (Hardback) und 2012 (Paperback) (herausgegeben mit Dieter Fuchs).

Demokratietheorie und Demokratieentwicklung. Festschrift für Peter Graf Kielmansegg. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2004 (herausgegeben mit André Kaiser).

Marktwirtschaftliche Instrumente in der Umweltpolitik. Zur Auswahl politischer Lösungsstrategien in der Bundesrepublik Deutschland. Leverkusen: Leske & Budrich, 1996.

Aufsätze in SSCI-geführten Fachzeitschriften mit doppelt anonymisiertem Begutachtungsverfahren (double blind)

Ethics audits in cross-national research: Experiences from correspondence study field experiments with national politicians in four European democracies. Political Studies Review. Online First (mit Tom Louwerse, Helene Helboe Pedersen)

Should we conduct correspondence study field experiments with political elites? International Political Science Review. Online First (mit Tom Louwerse, Helene Helboe Pedersen, Wouter Schakel).

The importance of personal vote intentions for the responsiveness of legislators: A field experiment. European Journal of Political Research 60(2), 2021: 455-473 (mit Damien Bol, Thomas Gschwend, Steffen Zittlau).

The legislative effects of campaign personalization. An analysis on the legislative behavior of successful German constituency candidates. Comparative Political Studies 54(2), 2021: 312-338 (mit Dominic Nyhuis).

The personal sources of responsiveness. Introduction to a special section. Swiss Political Science Review 26(1), 2020: 1-9 (mit Rosie Campbell).

Geographic representation in party-dominated legislatures: A quantitative text analysis of parliamentary questions in the German Bundestag. Legislative Studies Quarterly 44(4),2019: 681-711. (mit Dominic Nyhuis und Markus Baumann).

Two faces of party unity: Roll-call votes and vote explanations in the German Bundestag. Parliamentary Affairs 72(2), 2019: 406-424 (mit Dominic Nyhuis).

Who brings home the pork? Parties and the role of localness in committee assignments in mixed-member proportional systems. Party Politics 24(5), 2018: 488-500 (mit Thomas Gschwend).

Do candidates seek personal votes on the Internet? Constituency candidates in the 2009 German Federal Elections. German Politics 24(4), 2015: 427-434.

Do constituency candidates matter in German federal elections? The personal vote as an interactive process. Electoral Studies 39, 2015: 338-349 (mit Thomas Gschwend).

Constituency campaigns in comparative perspective: How personalized are campaigns at the grassroots, why, and does it matter?  Electoral Studies 39, 2015: 286-294.

Machen Kandidaten im Wahlkreis einen Unterschied? Die Persönlichkeitswahl als interaktiver Prozess. Sonderheft der Politischen Vierteljahresschrift "Wählen in Deutschland", herausgegeben von Rüdiger Schmitt-Beck, 45, 2011, 380-402 (mit Thomas Gschwend).

Lost in Technology? Political Parties and the Online Campaigns of Constituency Candidates in Germany's Mixed Member Electoral System.Journal of Information Technology and Politics, 6, 2009: 298-311.

Entmedialisierung durch Neue Digitale Medien? Direkte Wählerkommunikation im WWW aus Sicht von Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sonderheft der Politischen Vierteljahresschrift "Politik in der Mediendemokratie", herausgegeben von Frank Marcinkowski und Barbara Pfetsch, 24, 2009: 366-389.

Individualized Campaigns in Mixed Member Systems. Candidates in the German Federal Elections 2005.West European Politics, 31, 2008: 978-1113 (mit Thomas Gschwend).

Individualisierte Wahlkämpfe im Wahlkreis. Eine Analyse am Beispiel des Bundestagswahlkampfes 2005. Politische Vierteljahresschrift, 48, 2007: 293-321 (mit Thomas Gschwend). Vorgeschlagen für den Preis der Fritz-Thyssen Stiftung für Sozialwissenschaftliche Aufsätze 2009.

Candidates in the 2005 Bundestag Elections: Mode of Candidacy, Campaigning and Issues. German Politics, 15, 2006: 420-438 (mit Andreas Wüst, Hermann Schmitt und Thomas Gschwend).

 

Aufsätze in Fachzeitschriften mit doppelt anonymisiertem Begutachtungsverfahren (double blind)

Patterns of personal vote seeking in mixed electoral systems. The politics of retrenchment in German defense policy. Representation, Sonderheft zu „Strategic Incentives in Unconventional Electoral Systems“, herausgegeben von Julian Bernauer und Daniel Bochsler, 50 (1), 2014: 41-54. 

Repräsentative Demokratie im deutschen Mischwahlsystem. Zeitschrift für Politikwissenschaft, 18, 2008: 139-143 (mit Philip Manow).

Neue Formen der digitalen Wählerkommunikation im gemischten Wahlsystem? - Eine quantitative und qualitative Untersuchung persönlicher Webseiten im Deutschen Bundestag. Zeitschrift für Politikwissenschaft, 18, 2008: 183-206.

Political Representation in the Networked Society: The Americanization of European Systems of Responsible Party Government? Journal of Legislative Studies, 9, 2003: 1-22.

 

Zeitschriften mit einfachem Begutachtungsverfahren durch Herausgeber

Wie viel und welche Partizipation braucht die Demokratie? Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 51, 2012: 4 – 14.

Individualisierung oder Reideologisierung: Was treibt das deutsche Parteiensystem? Zur Sache, 38, 7, 2008: 34-36.

Die Amerikanische Präsidentschaftswahl von 2004: Szenen eines Kulturkampfes.Geographische Rundschau, 1, 2005: 59-64.

Political Representation and the Internet: Whither Responsible Party Government? Extension of Remarks, APSA Legislative Studies Newsletter, herausgegeben von Burdett A. Loomis, Research Note, Januar 2003.

Elektronische Demokratie - Ein Demokratietypus der Zukunft? Zeitschrift für Parlamentsfragen, 31, 2000: 1-23.

Demokratietheorie und neue Medien.Politisches Lernen, herausgegeben von der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung - NW e.V., Nr. 3, 1998: 29-42.

Über die Demokratie in der vernetzten Gesellschaft. Das Internet als Medium Politischer Kommunikation. Aus Politik und Zeitgeschichte, B42/97, 10. Oktober 1997.

Die Politik der Umweltabgabe in der Bundesrepublik Deutschland. Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 21, 1997: 71-100.

 

 Buchkapitel

The beliefs of parliamentary candidates on electoral democracy. Who are the guardians of democracy and what motivates them? in Lieven de Winter, Rune Karlsen, Hermann Schmitt (Hg.). Parliamentary Candidates Between Voters and Parties. A Comparative Perspective. London: Routledge, 2020, S. 196-217. Info hier.

Legislators and their Representational Roles: Strategic Choices or Habits of the Heart? In O. Rozenberg und M. Blomgren. Hg. Parliamentary Roles in Modern Legislatures. London und New York, NY: Routledge, 2012, S. 101-120.

Participatory Engineering: Promises and Pitfalls. In B. Kohler-Koch, D. De Bièvre und W. Maloney. Hg. Opening EU-Governance to Civil Society - Gains and Challenges. Mannheim: Connex Report Series Nr. 05, 2008, S. 119-144.

Der Bundestagswahlkampf von 2005 und kollektive Repräsentation: Ein kurzer Auftakt zum langen Abschied? In F. Brettschneider, O. Niedermayer und B. Wessels. Hg. Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, S. 119-144.

Democratic Reform and Political Participation. In Th. Zittel und D. Fuchs. Hg. Participatory Democracy and Political Participation. Can Participatory Engineering bring Citizens Back In? London u.a.: Routledge, 2007, S. 1-5 (mit Dieter Fuchs).

Participatory Democracy and Political Participation? In Th. Zittel und D. Fuchs. Hg. Participatory Democracy and Political Participation. Can Participatory Engineering bring Citizens Back In? London u.a.: Routledge, 2007, S. 9-22.

Can Participatory Engineering bring Citizens back In? In Th. Zittel und D. Fuchs. Hg. Participatory Democracy and Political Participation. Can Participatory Enginneering bring Citizens back In? London u.a.: Routledge, 2007, S. 223-228.

What can ICTs do for Democracy? In Answer to Alexander Trechsel. Council of Europe. Directorate General for Political Affairs. Hg. Reflections on the Future of Democracy in Europe. Strassburg: Council of Europe Publishing, 2005, S. 51-56.

Demokratietheorie und Demokratieentwicklung: Fragestellungen im Werk von Peter Graf Kielmansegg. In A. Kaiser und Th. Zittel. Hg. Demokratietheorie und Demokratieentwicklung. Festschrift für Peter Graf Kielmansegg. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, S. 9-18 (mit André Kaiser).

Partizipative Demokratie und Politische Partizipation. In A. Kaiser und Th. Zittel. Hg. Demokratietheorie und Demokratieentwicklung. Festtschrift für Peter Graf Kielmansegg. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, S. 55-74.

Digital Parliaments and Electronic Democracy: A Comparison between the US House, the Swedish Riksdag, and the German Bundestag. In R. Gibson, A. Römmele und S. Ward. Hg. Electronic Democracy. London: Routledge, 2004, S. 70-95.

Elektronische Demokratie - Ein alternatives Modell zur liberalen Demokratie? In K. Schmitt. Hg. Die Herausforderungen der Repräsentativen Demokratie. Baden-Baden: Nomos, 2003, S. 175-193.

Political Communication and Electronic Democracy: American Exceptionalism or Global Trend? In F. Esser und B. Pfetsch. Hg. Comparing Political Communication: Theories, Practices, and Challenges. Cambridge: Cambridge University Press, 2004, S. 231-250.

Elektronische Demokratie in Vergleichender Perspektive - Ein nächstes Kapitel in der Geschichte des amerikanischen Exceptionalismus? In F. Esser und B. Pfetsch. Hg. Politische Kommunikationsforschung im internationalen Vergleich. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2003, S. 259-280.

Electronic Democracy and Electronic Parliaments: A Comparison between the US House, the Swedish Riksdag, and the German Bundestag. In P. Filzmaier. Hg. Internet und Demokratie. Wien: Studien Verlag, S. 22-40.

Elektronische Demokratie durch Elektronische Parlamente? In R. Meier-Walser und T. Hart. Hg. Politikwelt Internet - Neue demokratische Beteiligungschancen mit dem Internet? München: Olzog, 2001, S. 171-197.

Verändert das Internet unsere Gesellschaft? In S. Eisel und M. Scholl. Hg. Internet und Politik, Konrad Adenauer Stiftung, Interne Studie Nr. 164/1998. Sankt Augustin, S. 70-73.

Repräsentativverfassung und neue Kommunikationsmedien. In W. Gellner und F. von Korff. Hg. Demokratie und Internet. Baden-Baden: Nomos, 1998, S. 111-125.

Zur Auswahl politischer Instrumente: Das Beispiel Marktlösungen in der Umweltpolitik. In G. Prosi und Ch. Watrin. Hg. Gesundung der Staatsfinanzen - Wege aus der blockierten Gesellschaft. Köln: Bachem, 1995, S. 247-259.

 

 Aufsätze in Handbüchern und Rezensionsessays

Constituency Candidates and Political Representation. In: Robert Rohrschneider und Jacques Thomassen. Eds. The Oxford Handbook of Political Representation in Liberal Democracies. Oxford: Oxford University Press. Info hier.

Electoral Systems in Context: Germany. In Erik Herron, Robert Pekkanen, and Matthew S. Shugart, Hg. The Oxford Handbook of Electoral Systems. Oxford: Oxford University Press, 2018, S. 781 - 801.

The bright and dark sides of party polarization. Social Science Research Council. Items, 20. Februar 2018.

The Personal Vote. In Kai Arzheimer, Jocelyn Evans, and Michael Lewis-Beck, Hg. Sage Handbook of Electoral Behavior. Los Angeles CA et al.: Sage, 2017, S. 668 - 687.

Der Kongress in den USA: Repräsentation, Machtkontrolle und Gestaltungswille. In Chr. Lammert, M. Siewert und B. Vormann. Hg. Handbuch Politik USA. Wiesbaden: Springer VS, 2016, S. 115 - 133.

Electronic Democracy. In W. Donsbach. Hg. Concise Encyclopedia of Communication. Wiley-Blackwell, 2015, S. 160-161.

Comparative Legislative Behavior. In R. Goodin. Hg. The Oxford Handbook of Political Science. Oxford: Oxford University Press, 2009, S. 392-408 (mit Eric Uslaner).

Electronic Democracy. In W. Donsbach. Hg. The International Encyclopedia of Communication. Volume IV. Malden, MA und Oxford: Blackwell, 2008, S. 1430-1436.

Elektronische Demokratie. In D. Fuchs und E. Roller. Hg. Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam, 2007, S. 53-56.

Partizipative Demokratie. In D. Fuchs und E. Roller. Hg. Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam, 2007, S. 202-205.

Comparative Legislative Behavior. In R.A.W. Rhodes, S. Binder und B. Rockman. Hg. The Oxford Handbook of Political Institutions. Oxford: Oxford University Press, 2006, S. 455-473 (mit Eric Uslaner).

Elektronische Demokratie - Planskizze für eine Demokratie des 21. Jahrhunderts? Neue Politische Literatur, 46, 2001: 433-470.

Vereinigte Staaten von Amerika (USA) - Politik. Munzinger Archiv/Internationales Handbuch-Länder Aktuell, 1, 1999, Ravensburg

George Bush. Präsidentschaft des Rückzugs. Politische Vierteljahresschrift, 37, 2, 1996, S. 369-377.

Giovanni Sartori's Plädoyer für die "Gute Ordnung". In E. Jesse und U. Backes. Hg. Extremismus und Demokratie, 5, 1993, S. 242-253.

 

 Gutachten

Direkte Personalisierte Wählerkommunikation im WWW - Wunsch, Wirklichkeit und Perspektiven. Gutachten im Auftrag des Deutschen Bundestags. Vorgelegt dem Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB), Mannheim 2004.

 

 Buchbesprechungen

Hubert Heinelt. Demokratie jenseits des Staates. Partizipatives Regieren und Governance. Politische Vierteljahresschrift,3/2010.

Stefan Marschall. Öffentlichkeit und Volksvertretung. Theorie und Praxis der Public Relations von Parlamenten. Neue Politische Literatur, 3/2000.

Helmut Klumpjan. Die amerikanischen Parteien. Von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Politische Vierteljahresschrift, 3/2000.

Ian Budge. The New Challenge of Direct Democracy. Neue Politische Literatur, 1/1999.

Warren E. Miller und Merrill J. Shanks. The New American Voter. Neue Politische Literatur, 2/1998.

Charles O. Jones. Equal but Seperate Branches. Neue Politische Literatur, 3/1997.

James Gimpel. Fullfilling the Contract. Politische Vierteljahresschrift, 3/1997.

Jay Blumler und Michael Gurevitsch. The Crisis of Political Communication. Politische Vierteljahresschrift, 1/1997.

Charles O. Jones. The Presidency in a Seperated System. Politische Vierteljahresschrift, 4/1996.

Burdett A. Loomis. The Contemporary Congress. Politische Vierteljahresschrift, 4/1996.

Marion R. Just u. a. Crosstalk. Citizens, Candidates, and the Media in an Presidential Campaign. Neue Politische Literatur, 3/1996.

Colin Campbell und Bert A. Rockman. Hg. The Clinton Presidency. First Appraisals. Neue Politische Literatur, 2/1996.

Axel Görlitz.Hg. Umweltpolitische Steuerung. Schriften zur Rechtspolitologie, Bd. 1. Politische Vierteljahresschrift, 2/1996.

Alfred Endres. Umweltökonomie. Eine Einführung. Politische Vierteljahresschrift, 2/1996.

Dietrich Herzog, Hilke Rebenstorf und Bernhard Wessels. Hg. Parlament und Gesellschaft; Gerhard Hilscher. Hg. Repräsentative Demokratie und Politische Partizipation; Horst Zilleßen, Peter C. Dienel und Wendelin Strubelt. Hg. Die Modernisierung der Demokratie. Internationale Ansätze. In E. Jesse und U. Backes. Hg.Extremismus und Demokratie, 6, 1994, S. 388-389.

Martin Greiffenhagen und Sylvia Greiffenhagen. Deutschland ein schwieriges Vaterland. Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 42, 9, 1994, S. 856-858.

Sighard Wilhelm. Umweltpolitik. Bilanz, Probleme, Zukunft. Politische Vierteljahresschrift, 4/1994.

Frank R. Baumgartner und Bryan D. Jones. Agendas and Instability in American Politics. Politische Vierteljahresschrift, 1/1994.

John Greenaway u. a. Deciding Factors in British Politics. Politische Vierteljahresschrift, 1/1993.

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Zittel

Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Campus Westend - PEG, Raum 3.G108
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 798-36678
zittel(at)soz.uni-frankfurt.de

Postanschrift:
Campus Westend - PEG
Theodor-W.-Adorno-Platz 6 / Postfach 40
60629 Frankfurt am Main