Veranstaltung | Lehrperson | nachträgliche Modulöffnung |
Aktuelle Texte zur Erkenntnistheorie
| Prof'in. Alexandra Zinke | PT-MA-2 |
Antonio Gramscis Staatstheorie | Simon Gurisch | PT-MA-3, PT-MA-4
|
De/Kolonialität von Sexualität | Sarah Sandelbaum | SOZ-MA-3, PT-MA-7 |
Der Mut zur Wahrheit. Zur Diskussion von Wissen, Macht und Subjektivierung in den späten Arbeiten von Michel Foucault
| Dr. Hermann Kocyba
| PT-MA-7
|
Digital Politics in East Asia | Betram Lang | CD-MA-D1; CD-MA-D2; IS14-MA-7a; IS-MA-7GW; PW-MA-2b/3b/4b
|
Einführung in die Raumsoziologie und ihre Anwendung auf Orte menschlicher Gräueltaten (TUDa)
| Prof. Dr. Sybille Katja Frank | PT-MA-5a |
Ethnographie, Rassismus und intersektionale Perspektiven auf die postmigrantische Stadtgesellschaft
| Dr. Onur Nobrega | PW14-BA-SP, PT-MA-4 |
Foreign Policy Analysis from Theory to Practice (TUDa)
| M. Lepeu
| IS14-MA-7a; IS-MA-7GW
|
Forschungsdesign: Einführung in experimentelle Methoden | Dr. Tamara Gutfleisch
| IS14-MA-1, IS-MA-1 |
Forschungskolloquium Prof. Menke | Prof. Dr. Christopher Menke
| PT-MA-10
|
Forschungskolloquium Sozialphilosophie
| Dr. Hannes Kuch
| PT-MA-10
|
Forschungs- und Examenskolloquium - Lemke/Dányi | Dr. Endre Danyi/ Prof. Dr. Thomas Lemke
| PT-MA-10 |
Gesellschaftstheoretische Annäherungen an Care-Arbeit
| Dr. Annette Hilscher, Alexander Kern, Sarah Mühlbacher
| IS14-MA-6, IS-MA-6; PW-MA-2a/3a/4a; PT-MA-7
|
Georg Lukács. Geschichte und Klassenbewusstsein | Dr. Jonas Heller | PT-MA-3
|
Globale Ästhetiken II
| Prof. Dr. Heinz Drügh/ Prof. Dr. Christopher Menke
| PT-MA-4
|
Globale Klimapolitik (TUDa) | Dr. Chris Höhne | PT-MA-7
|
International Organizations | Dr. Caroline Fehl | CD-MA-D2
|
Jürgen Habermas über Glaube und Wissen | Prof. D. Thomas M. Schmidt
| PT-MA-2 |
Kolloquium für Abschluss- und Forschungsarbeiten im Bereich Arbeitssoziologie (Prof. Heather Hofmeister)
| Prof'in. Heather Hofmeister | IS14-MA-8, IS-MA-8 |
Kolloquium Lessenich: Forschungs- und Examenskolloquium Gesellschaftstheorie und Sozialforschung
| Prof. Dr. Stephan Lessenich, Dr. Laura Hanemann | IS14-MA8, IS-MA-8 |
Lektüreseminar: Marx und Engels, Kapital, Bd. 1
| Lilith Dieterich | PT-MA-8
|
Money, currencies and the sociology of markets
| Prof. Dr. Barbara Brandl | PT-MA-4
|
Neuere Ansätze in der Wirtschaftssoziologie (TUDa)
| Prof. Dr. Hermann Kotthoff | PT-MA-7 |
Neue Perspektiven für die Erinnerungskultur und den Versöhnugnsdiskurs | Dr. Francesco Ferrari | PT-MA-2; PT-MA-7 |
Neuer Materialismus und das Recht der Dinge
| Prof'in. Dr. Doris Schweitzer | PW-MA-2a/3a/4a |
Postkoloniale Zugänge zur jüdischen Geschichte | Dr. Stefan Vogt
| IS14-MA-7a, IS-MA-7GW; PT-MA-7
|
Praktiken des Bewertens | Tim Seitz | IS14-MA-4, IS-MA-4
|
Realität ist, was standhätl. Wissenschaft, Technik und Gesellschaft in der Soziologie
| Dr. Josef Barla
| PT-MA-2 |
Rückkehr der Geschichtsphilosophie und die Angst vor der Modernität
| Apl. Prof. Klaus-Jürgen Grün | PT-MA-4 |
Sozialethik: „….damit der Mörder nicht über das unschuldige Opfer triumphieren möge“ (Max Horkheimer). Kritische Theorie und Theologie - ein spannungsreiches Verhältnis (TUDa) | Prof. Dr. Hermann Große Kracht | PT-MA-7 |
Sozialpolitik | Anna Gerlach | PW14-BA-SP |
Spinoza's Tractatus - Theologico - Politicus: Philosophy, Religio, and Politics | Prof. Dr. Thomas M. Schmidt | PT-MA-2 |
Standards des Regierens und Demokratie (TUDa)
| Prof. Dr. Jens Steffek
| PT-MA-4
|
Theorien der Wirtschaftsdemokratie
| Dr. Hannes Kuch
| PT-MA-8 |
The Transformation of Armed Conflict | Dr. Regina Schwab | IS14-MA-1, IS-MA-1 |
Triangular Cooperation (TUDa) | Dr. Ulrich Müller | IS14-MA-7d |
Understanding the EU's fast and slow-burning crises (TUDa) | Johanna Breuer | IS14-MA-6, IS-MA-6 |
Von Hegel zu Marx
| Dr. Hannes Kuch
| PT-MA-1
|
Ways of Viewing Work (M.A.) | Prof'in. Heather Hofmeister | SOZ-MA-3 |
Zum Verhältnis von Soziologie und Kritischer Theorie: Der exemplarische Fall von Leo Löwenthal | Apl. Prof. Dr. Peter Gostmann | PW-MA-2a/3a/4a |