• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Gesellschaftswissenschaften
Fachbereich 03

soziologie_neu8
  • Head meta print
  • Head meta rss Head meta facebook Head meta twitter
  • Webmail
  • Intranet
  • Aktuelles
  • Prof. Dr. Thomas Lemke
  • Vita
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
  • Prüfungen
  • Team
  • Schwerpunkt
  •  
  • GU Home
  • Lehre
  • Abgeschlossene Lehrveranstaltungen

Lehre

  • Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Abgeschlossene Lehrveranstaltungen
  • Hinweise für das Verfassen von Seminararbeiten

Abgeschlossene Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Thomas Lemke

Sommersemester 2020

Einführung in die Wissenschafts- und Technikforschung

Forschungs- und Examenskolloquium (mit Dr. habil. Susanne Schultz)


Wintersemester 2019/20

Bioeconomies - Elements of a Political Economy of Life

Forschungs- und Examenskolloquium (mit Dr. habil. Susanne Schultz)


Sommersemester 2019

Biopolitik und Bioethik in der Schule: Gesellschaftliche und kulturelle Dimensionen der Lebenswissenschaften (BW-C/Sb2)

Kolloquium


Wintersemester 2018/19

Bioeconomies - Elements of a Political Economy of Life

Kolloquium


Sommersemester 2018

Einführung in die Wissenschafts- und Technikforschung

Kolloquium


Wintersemester 2017/18

Bioeconomies - Elements of a Political Economy of Life

Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie

Michel Foucaults Geschichte der Gouvernementalität - Ein Lektürekurs

Kolloquium


Sommersemester 2017

Einführung in die Wissenschafts- und Technikforschung

Biopolitik und Bioethik in der Schule: Gesellschaftliche und kulturelle Dimensionen der Lebenswissenschaften (BW-C/Sb2)

Materialität und Gesellschaft

Kolloquium


Wintersemester 2016/17

Kolloquium


Wintersemester 2014/15

Zurück in die Zukunft? Von der Eugenik zur aktuellen Humangenetik

Bioökonomie. Aspekte einer politischen Ökonomie des Lebens

Biopolitik und Bioethik in der Schule: Gesellschaftliche und kulturelle Dimensionen der Lebenswissenschaften (BW-C/Sb2)

Forschungs-Kolloquium



Fachbereich03

Aktuelles

  • Lemke, T. (2020). "Gouvernementalität" u "Govermentality Studies". In: Kammler, C., Parr, R. & Schneider, U. J. (Hg.), Foucault-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart/Weimar: J. B. Metzler, 2. Aufl.
  • Prof. Dr. Thomas Lemke ist in den Bioökonomierat der Bundesregierung berufen worden. Zu den Aufgaben gehören u.a. in einem partizip. Prozess Vorschläge und Empfehlungen für einen Umsetzungsplan der Nation. Bioökonomiestrategie zu entwerfen.
  • Hartmann, Viona und Katharina Hoppe (2020): Ecofeminist Futures. On Politicizing Necessity. engagée 9: 47-51.
  • Interview mit Susanne Schultz: „Die Pille war kein emanzipatorisches Projekt“, taz am 15./16. August 2020, S. 20-21.
  • Vilar, Márcio (2020): Following ‘Fosfo’: Synthetic Phosphoethanolamine and the Transfiguration of Immunopolitics in Brazil. Medicine Anthropology Theory 7(1): 87-116.
  • Internetauftritt des ERC-geförderten Projekts Cryosocieties ist online
  • Internetauftritt von LaSST (Lab for Studies of Science and Technology) ist online
mehr
Teaser click here for english version

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Lemke

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie
Schwerpunkt Biotechnologie,
Natur und Gesellschaft

Besucheradresse
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
Campus-Westend – PEG-Gebäude
Raum 3.G 027
60323 Frankfurt am Main

Postadresse
Campus Westend
PEG - Hauspostfach 31
60629 Frankfurt am Main

Tel. +49 69 798 36664
lemke@em.uni-frankfurt.de


Kontakt

Teamassistenz

Frau Uhrig
Raum PEG 3.G 030
Tel. +49 69 798 36660
uhrig@soz.uni-frankfurt.de


  • Die Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2004-2021 Goethe-Universität Frankfurt am Main |
  • powered by CMS Fiona
  • Aktuelles und Presse
  • Pressemitteilungen
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Uni-Publikationen
  • Aktuelles Jahrbuch
  • UniReport
  • Forschung Frankfurt
  • Social Media
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Pressestelle der Goethe-Universität
  • Internationales
  • Incomings
  • Outgoings
  • Erasmus / LLP
  • Goethe Welcome Centre (GWC)
  • Refugees / Geflüchtete
  • Erasmus +
  • Sprachenzentrum oder Fremdsprachen
  • Goethe Research Academy for Early Career Researchers
  • Forschung
  • Forschung und Nachwuchs (FuN)
  • Research Service Center
  • Exzellenzcluster
  • Nobelpreisträger
  • Studium / Studien-Service-Center
  • Vor dem Studium
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Im Studium
  • Nach dem Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Über die Universität
  • Präsidium
  • Zentralverwaltung (Übersicht)
  • Geschichte
  • Stiftungsuniversität
  • Standorte / Lagepläne
  • Leitbild der Goethe-Universität
  • Zahlen und Fakten
  • Bibliotheken
  • Rhein-Main Universitäten (RMU)