Abschlussarbeiten

Sie möchten im Schwerpunkt Arbeitssoziologie eine Abschlussarbeit oder Dissertation schreiben?

Dann beachten Sie bitte folgende Verfahrensschritte:

Mögliche Themen:

  • Is education work? How is learning and getting educated similar or different to paid work? What ist he societal versus personal benefit of education?
  • The work of maintaining social media profiles and personal branding: is this work?
  • The work of looking after personal health, weight, appearance: what is of personal benefit, societal benefit, what is the line to obsession?
  • Emotion work versus emotional labor: What is the difference, does it matter?
  • The work of political advocacy: societal and sociological relevance
  • Networking as a kind of unpaid work: sociological, personal, societal, and organizational interests
  • Zero-hours contracts (UK): should the time companies require you to reserve for on-call work be paid time? Is it work?
  • Informal helping of friends and neighbors as a kind of work
  • The work of keeping friendships and family relationships alive and active
  • The sociological and societal relevance of keeping family and personal archives
  • The sociological and societal relevance of consumption
  • Bezahlte und Unbezahlte Arbeit, Arbeitsaufteilung / Paid and unpaid work, division of labor
  • Intergenerational transmission of attitudes and behaviors
  • Lebenslaufforschung / Life course research questions
  • Geschlechterforschung bezüglich Arbeit / gender research in relation to work
  • International and cross-national social policy comparisons
  • Führungskräfte, Leadership and gender, intergenerational, cohort, sector themes
  • Gleichstellungspolitik und deren (indentierte und unintendierte) Auswirkungen: Mentoring programs, Gleichstellungsmittel aus Forschungsprojekten, Professorinnen-Programme, usw. für Deutschland, gender equality policies and comparisons among countries (ADVANCE, ATHENA, etc).
  • Historical developments in behaviors, attitudes, policies
  • Public sector work and policy themes, especially Universities as places of employment
  • Urban structures and their consequences for life course outcomes
  • Topics related to publications I have authored or coauthored or to my teaching themes or my blog topics

Anmeldung:

  • Laden Sie das Formular Bewerbung Abschlussarbeit herunter, füllen es aus und schicken es incl. aller geforderten Anlagen an das Sekretariat: entweder per Email an arbeitssoziologie@em.uni-frankfurt.de oder per Post (oder persönlich).
  • Sie erhalten von uns einen Vorschlag für einen Sprechstundentermin, bei dem das Thema der Abschlussarbeit besprochen wird. Sofern bereits vorhanden, bringen Sie zu diesem Termin ein Exposé Ihres Forschungsthemas mit.
  • Sie melden sich zum Examenskolloquium bei Prof. Hofmeister an.
  • Sie schreiben ein Exposé, sofern dies noch nicht erfolgt ist.
  • Nach endgültiger Festlegung des Themas und des Abgabetermins melden Sie Ihre Abschlussarbeit beim Prüfungsamt an.
  • Bitte reichen Sie parallel zur ausgedruckten Version auch eine pdf-Version der Arbeit bei uns ein (entweder auf CD direkt bei der Arbeit oder als Email-Anhang an arbeitssoziologie@em.uni-frankfurt.de).
  • Hinweise zur Anmeldung zur mündlichen Prüfung siehe weiter unten.

Bitte achten Sie darauf, dass Sie in Ihren Abschlussarbeiten die im Handbuch zum wissenschaftlichen Arbeiten beschriebene Zitierweise. verwenden.

Erwartungen an die mündliche Prüfung: 

  • Präsentieren Sie in etwa fünf Minuten, wovon Ihre Arbeit handelt: Warum haben Sie sich für diese Fragestellung entschieden, wie lautet die Fragestellung, wie haben Sie die Frage beantwortet, was ist Ihre Schlußfolderung?

  • Frau Prof. Hofmeister wird sich bei ihren Fragen auf das Gutachten beziehen und Fragen, die sich im Gutachten ergeben haben aufgreifen. Hier geht es nicht darum, dass Sie Ihre Arbeit rechtfertigen, sondern zu reflektieren, was Sie rückblickend eventuell anders gemacht hätten.

  • Frau Hofmeister achtet darauf, in wiefern Sie weiterhin bereit sind, dazuzulernen und neue Standpunkte zu berücksichtigen. Die Fähigkeit über Ihre Arbeit zu sprechen und sie soziologisch einzuordnen ist hierbei besonders von Bedeutung. 


Wenn Sie Prof. Hofmeister als Zweitprüferin für Ihre Abschlussarbeit gewinnen wollen, benutzen Sie bitte das Formular Zweitprüferin.

Download:

Formular Bewerbung Abschlussarbeit - Prof. Hofmeister Ph.D.  (pdf)

Bitte beachten Sie, dass Frau Hofmeister für das Sommersemester 2020 keine neuen Abschlussarbeiten mehr annimmt!

Formular Zweitprüfer/in (pdf)

Formular Bewerbung Dissertation (pdf)

(die Formulare können online ausgefüllt und anschließend gespeichert werden)


Formular Bewerbung Abschlussarbeit - Dr. Krömmelbein
(pdf)