Bitte schauen Sie erst hier und in den FAQ Lehre nach, ob Sie die Antwort auf Ihre Fragen finden, bevor Sie uns anschreiben.
Modulscheine:
Modulscheine können Sie im Sekretariat abgeben und wieder abholen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.
Sie können nur Bescheinigungen bekommen für die Module, die im LSF für die jeweilige Veranstaltung angegeben sind.
Sprechstunden:
Angaben über Räume, Sprechzeiten, Telefon- und andere Kontaktdaten finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams.
Literatur:
Die Fähigkeit, eigenständig wissenschaftliche (und zum Thema passende) Literatur zu finden, gehört zu den Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen einer Hausarbeit.
Hausarbeit / Modulabschlussarbeiten:
Umfang: Das hängt von Ihrer Prüfungsordnung und Ihrem Studiengang ab. Orientieren Sie sich ggfs. an den Angaben in Handbuch wissenschaftliches Arbeiten.
Abgabetermin: in der Regel das Datum des Semesteranfangs des Folgesemesters. Bitte beachten Sie hierzu auch die Angaben Ihrer Dozentinnen.
Frühere Abgabe: eine Abgabe vor dem Abgabetermin ist jederzeit möglich.
Hier finden Sie eine Übersicht der Bewertungskriterien für Modulabschlussarbeiten in den BA- und MA-Studiengängen: Bewertungsstandards (pdf).
OLAT:
Wir können nicht jedes erfolgreiche Hochladen von Dokumenten in OLAT bestätigen. Sollte uns auffallen, dass ein Dokument fehlt, kommen wir von uns aus auf Sie zu.
Um Nachrichten über OLAT empfangen zu können, muss Ihr Hochschul-Emailaccount aktiv sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über diesen Account Nachrichten erhalten können.
Prof. Heather Hofmeister, Ph.D. Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Arbeitssoziologie PEG-Gebäude Campus Westend / R. 3.G118 Theodor-W.-Adorno-Platz 6 60323 Frankfurt am Main
Postadresse:
Theodor-W.-Adorno-Platz 6 / PF 14 60629 Frankfurt am Main