Schwerpunkt Methoden der Qualitativen Empirischen Sozialforschung |
Institut für Politikwissenschaft Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Theodor-W.-Adorno Platz 6 60323 Frankfurt am Main |
Raum: PEG 2. G 157 Tel. +49 69 798 36641 E-Mail: b.bender[at]soz.uni-frankfurt.de |
Sprechstunde: Dienstag, 15:00 bis 16:00 Uhr; bitte vorher per Mail anmelden |
CV (pdf-Download)
seit 01/2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden der Qualitativen Empirischen Sozialforschung bei Prof. Dr. Claudius Wagemann Assoziiertes Mitglied im Projekt „Welfare state reform support from below: linking individual attitudes and organized interests in Europe“ des SFB 884, Political Economy of Reforms der Universität Mannheim (https://reforms.uni-mannheim.de/projects/project_group_a/project_a6/) |
10/2014-12/2019 |
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES), Sonderforschungsbereich SFB 884, Political Economy of Reforms und Lehrstuhl für Makrosoziologie (4 Monate Elternzeit; 2015 und 2019) |
09/2014 |
Master of Arts in Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg |
10/2012 |
Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften an der EH Darmstadt und Universität Wroclaw |
Monographien
Artikel (peer-reviewed)
Buchkapitel
Andere Publikationen
2022 |
|
2021 |
|
2020 |
|
2019 |
|
2018 |
|
2017 |
|
2016 |
|
2015 |
|
Forschungspraktikum Teil I und Teil II: Organisierte Interessen und soziale Bewegungen
Politikgestaltung in Krisenzeiten. Soziale Pakte und sozialer Dialog in Europa
Professur für Politikwissenschaft
Schwerpunkt Methoden der Qualitativen Empirischen Sozialforschung
Institut für Politikwissenschaft
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno Platz 6
60323 Frankfurt am Main
Raum: | PEG 3 G 124 |
Tel.: | +49 69/798 36647 |
E-Mail: | wagemann[at]soz.uni-frankfurt.de |
Anfragen von Studierenden ausschließlich Zur Sprechstunde melden Sie sich bitte ausschließlich über methoden-qualitativ[at]soz.uni-frankfurt.de an |
Assistenz: | Anna Anlauft |
Raum: | PEG 3 G 107 |
Tel.: | +49 69/798-36510 |
E-Mail: | anlauft[at]soz.uni-frankfurt.de |