Prof. Dr. Lothar Brock







Prof. Dr. Lothar Brock

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften
Institut für Politikwissenschaften


Campus Westend - PEG
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
Hauspostfach 20
60629 Frankfurt

E-Mail: brock@soz.uni-frankfurt.de


Arbeitsschwerpunkte:

  • Internationale Kooperation (institutionelle und normative Aspekte)
  • Rolle des Völkerrechts in der internationalen Politik, insbes. mit Blick auf die Verknüpfung von Rechtfertigung und Kritik kollektiver Gewalt
  • Schutzverantwortung
  • Friedenstheorien
  • Entwicklung und Frieden


Sekretariat:

Melina Bräutigam
dekanat.fb03@soz.uni-frankfurt.de

Wissenschaftlicher Werdegang
  • Studium der Politikwissenschaft, Neueren Geschichte und des Öffentlichen Rechts an der Universität des Saarlandes und an der FU Berlin bei Ernst Fraenkel (1958-63). Abschluss: Diplom-Politologe.
  • Im Rahmen eines Trainingsprogramms der Friedrich-Ebert-Stiftung Volontär (Research Assistant) bei der Organisation Amerikanischer Staaten/Interamerikanische Menschenrechtskommission in Washington, D.C. (1963-1965)    
  • Geschäftsführer des FU-Beauftragten für politische Bildungsarbeit (Fritz Borinski) (1967-1970)
  • Wissenschaftlicher Assistent bei Gilbert Ziebura an der FU Berlin (1971-1974)
  • Promotion zum Dr. phil., FU Berlin (1974)
  • Akademischer Rat/Oberrat, TU Braunschweig (1974-78)
  • Habilitation an der FU Berlin (1978); Umhabilitation an der TU Braunschweig (1979)
  • Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main (1979 bis 2004)
  • Forschungsgruppenleiter an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main (1981-2005)
  • Ruf an die TU Braunschweig (Nachfolge Ziebura) und Neuberufung an die Goethe-Universität Frankfurt (1992)
  • seit 2004 Lehrender (Senior-Professor) am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt und Gastforscher an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
Aktivitäten im Rahmen wissenschaftlicher Arbeit
  • Mitbegründer des Projektbereichs Friedensforschung an der FU-Berlin (1972-1974)
  • Mitglied des Konzils der Deutschen Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung sowie des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung, zeitweilig als Vorsitzender (1978-1986)
  • Mitglied des Council der International Peace Research Association für Westeuropa (1981-1986)
  • Mitbegründer der Forschungsgruppe Weltgesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt und der TU-Darmstadt (1994-2000)
  • Visiting Scholar an der University of Austin at Texas (1995)
  • Visiting Scholar am Center for European Studies, Harvard University, Cambridge (1998) 
  • Mitglied im International Review Panel des National Center for Competence in Research (NCCR) „North-South“ in Bern (2002-2014)
  • Fellow am Center for Global Cooperation Research (Käte Hamburger Kolleg Duisburg), Forschungsbereich 1: „Die (Un-)Möglichkeit globaler Kooperation“ (2013-2014) .
Außerakademische und wissenschaftspolitische Aktivitäten
  • Leiter der Arbeitsgruppe Entwicklung und Frieden der Gemeinsamen Konferenz Kirche und
  • Entwicklung Bonn (GKKE) (1990-1996)
  • Vorsitzender der Kammer der EKD für Entwicklung und Umwelt (1996-2009)
  • Mitglied im Internationalen Beirat des Evangelischen Entwicklungsdienstes Bonn (1998-2008)
  • Mitglied und (seit 2013) Vorsitzender des Beirats der Stiftung Entwicklung und Frieden, Bonn
  • Mitglied im Vorstand der Vereinigung deutscher Wissenschaftler , Berlin (2013 -)
  • Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung (1996 -)
  • Mitglied der Ethik-Kommission der Deutschen Vereinigung für politische Wissenschaft (seit 2013)

Studien- und Forschungsaufenthalte sowie Konferenzen im Ausland

  • Mexiko (1965), Indien (1981, 1983), Peru (1984), Brasilien (1990, 1991); USA sowie in Kirgistan, Äthiopien, Kenia,Tanzania  als Mitglied desInternational Review Panel des NCCR) „North-South“ in Bern (2002-2014)
  • Teilnahme an internationalen wissenschaftlichen Konferenzen  in zahlreichen europäischen Ländern, sowie den USA, Kanada, Indien, der Elfenbeinküste, Brasilien, Japan, Australien, Hongkong, Korea, Georgien und der damaligen Sowjetunion.    

Zusammen mit Professorin Margit Bußmann (Greifswald) und Thorsten Gromes (HSFK).

„Wie prägen Nachbürgerkriegsordnungen die Chancen auf stabilen Frieden?“

Mitarbeiter: Dr. Thorsten Gromes

Finanzierung: DFG

Eigene Funktion: Mitantragsteller


„Genese, Struktur und Funktionsweise gewaltförmiger Systeme sozialer Kontrolle“

Mitarbeiter: Dr. Peter Kreuzer

Finanzierung: DFG

Eigene Funktion: Antragsteller/Projektleitung

(abgeschlossen)


„Phänotypen und Kausalität von Gewalt in Lateinamerika: Hohe Gewaltintensivät in Kolumbien, Mexiko, El Salvador und Guatemala versus niedrige Gewaltintensität in Costa Rica und Nicaragua“

Mitarbeiter: Prof. Dr. Heidrun Zinecker (Leipzig)

Finanzierung: DFG

Eigene Funktion: Antragsteller/Projektleiter (abgeschlossen)


"Demokratieförderung als Risikostrategie: die Demokratisierungspolitik der Demokratien"

Standort: HSFKMitarbeiter/innen: Dr. Hans-Joachim Spanger, Janette Uhlmann, Jonas Wolff

Finanzierung: HSFK

Funktion: Mitarbeit und Promotionsbetreuung
(abgeschlossen)

"Kultur, politisches System und ethnopolitische Gewalt"

Standort: HSFKMitarbeiter/innen: Dr. Peter Kreuzer, Miriam Weiberg

Finanzierung: DFG

Funktion: Antragsteller/Projektleitung 
(abgeschlossen)



"Die Versorgung der Bevölkerung. Wirkungszusammenhänge von demographischen Entwicklungen, Bedürfnissen und Versorgungssystemen"


Standtort: Institut für Sozialökologische Forschung, Frankfurt am Main

www.isoe.de  

Forschungsgruppe des ISOE

Leitung: Dr. Diana Hummel

Eigene Funktion: Mentor

(abgeschlossen)


"Kulturelle, sozio-ökonomische und politische Dynamik des Drogenhandels und seine Bedeutung für gesellschaftliche Transformations-Prozesse. Der Fall des Kokainhandels im brasilianischen Amazonasgebiet"

Standort: Goethe-Universität Frankfurt,

Mitarbeiterin: Dr. Regine Schönenberg

Finanzierung: DFG

Funktion: Projektleitung 

(abgeschlossen)


"Ideen in der russischen Westpolitik"

Standort: HSFK

Mitarbeiterin: Dr. Sabine Fischer

Finanzierung: DFG

Funktion: Antragsteller/Projektleiter

(abgeschlossen)


„Die neue Weltwirtschaft“

Standort: Goethe-Universität Frankfurt

In Zusammenarbeit mit Mathias Albert, Stefan Hessler, Ulrich Menzel, Jürgen Neyer

Finanzierung: DFG

Eigene Funktion: Mitglied des Forschungsteams

(abgeschlossen)

(Auswahl)

  • Brock, Lothar: Between Sovereign Judgement and the International Rule of Law. The Protection of People from Mass Atrocities, in: Mathias Albert/Anthony Lang Jr., (Hrsg.), The Politics of International Political Theory: Reflections on the Works of Chris Brown, Houndmills: Palgrave i.E.
  • Brock, Lothar: Die Ordnung der Weltgesellschaft. Zwischen Staatenanarchie und Weltstaatlichkeit, in: Albert, Mathias/Deitelhoff, Nicole/Hellmann, Gunther (Hsg.): Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS 2018, 23-56. ISBN 978-3-658-19779-7; eBooks: ISBN 978-3-658-19780-3
  • Brock, Lothar/Hendrik Simon 2018: Die Selbstbehauptung und Selbstgefährdung  des Friedens als Herrschaft des Rechts. Eine endlose Karussellfahrt?, in: Politische Vierteljahresschrift,  59:2, S. 269–291, https://doi.org/10.1007/s11615-018-0066-z.
  • Brock, Lothar: The UN Sustainability Agenda: Helping to Face or to Elude Common Global Challenges, in: Dahlhaus, Nora/Weißkopf, Daniela (Hrsg.): Future Scenarios of Global Cooperation – Practices and Challenges, Global Diologues 14, Duisburg: Global Cooperation Research 2017, 61-71.ISSN 2189-1967 (Print); ISSN 2189-0403 (Online)
  • Brock, Lothar/Hauswedell, Corinna: Zwischen globaler Konsensbildung und borniertem Nationalismus: Die Bedeutung der UN-Nachhaltigkeitsagenda für den Frieden, in: Bruno Schoch et al. (Hrsg.): Friedensgutachten 2017, Berlin: Lit 2017, 222-234. ISBN 978-3-643-13758-6
  • Brock, Lothar/Geis, Anna: Krieg und Frieden. Gewaltlegitimation und Gewaltkritik, in: Kreide, Regina/Niederberger, Andreas (Hrsg.): Internationale  Politische Theorie. Umrisse und Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes, Stuttgart: Metzler 2016, 213-227.
  • Brock, Lothar: Cooperation in Conflict. Ubiquity, Limits, and Potential of Working Together at the International Level, in: Messner, Dirk/Weinlich, Silke (Hrsg.): Global Cooperation and the Human Factor in International Relations, Abingdon/New York: Routledge 2016, S. 66-88.
  • Beitrag im der Sendung über "gerechte Kriege", Deutschlandfunk, 28. Januar 2016: http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=3&audioID=429253&state=
  • Brock, Lothar: Die Beharrlichkeit des Krieges. Gewalt und Gegengewalt seit dem Ende des Kalten Krieges, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 2015/3, 57-67.
  • Brock, Lothar: Dieter Senghaas, in: Eckhard Jesse/Sebastian Liebold (Hrgs): Deutsche Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung, Baden-Baden: Nomos 2014, 697-710.
  • Brock, Lothar: Dilemmata des internationalen Schutzes von Menschen vor innerstaatlicher Gewalt. Ein Ausblick, in: Die Friedens-Warte 88: 1-2, 2013, 163-186.
  • Brock, Lothar: Der internationale Schutz von Menschen vor innerstaatlicher Gewalt. Dilemmata der Responsibility to Protect, in: Busche, Hubertus und Schubbe, Daniel (Hrsg.): Die Humanitäre Intervention in der ethischen Beurteilung, Tübingen: Mohr Siebeck 2013, S. 213-238 (ISBN 978-3-16-152255-0)
  • Brock, Lothar: The Model of „Just Peace" Suspended Between Justice and Peace, in: Werkner, Ines-Jacqueline/Rademacher, Dirk (Hrsg.): Protecting People – Loosing Just Peace? Debates on the Responsibility to Protect in the Context of Christian Peace Ethics, Berlin/Zürich: Lit Verlag 2013, 21-32.
  • Brock, Lothar/Deitelhoff, Nicole: Der normative Bezugsrahmen der internationalen Politik: Schutzverantwortung und Friedenspflicht, in: Schoch, Bruno et. al. (Hrsg.): Friedensgutachten 2012, Münster/Berlin: Lit Verlag, 99-111. In gekürzter Form wiederabgedruckt als „Schuztverantworung und Friedenspflicht“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 7:12, 2012, 79-88.
  • Brock, Lothar: Von der ‚nationalen Sicherheit' zum ‚demokratischen Frieden' und weiter voran? Sicherheitsagenden und die Reproduktion von Unsicherheit in Lateinamerika, in: Burchardt, Hans-Jürgen/Öhlschläger, Rainer/Wehr, Ingrid (Hrsg.): Lateinamerika: Ein (un)sicherer Kontinent?, Baden-Baden: Nomos, 19-32
  • Brock, Lothar: Von der liberalen Universalpoesie zu reflexiver Friedenspolitik! Die Demokratie als Medium einer brisanten Vermittlung zwischen Frieden und Gerechtigkeit, in: Baumgart-Ochse, Claudia/Schörnig, Niklas/Wisotzki, Simone/Wolff, Jonas (Hrgs.): Auf dem Weg zu Just Peace Governance. Beiträge zum Auftakt des neuen Forschungsprogramms der HSFK, Baden-Baden: Nomos 2011, 47-70.
  • Brock, Lothar: Between Divergence and Convergence: The State in Peacebuilding, in: Goetschel, Laurent (Hrsg.): The Politics of Peace: From Ideology to Pragmatism?, Münster: Lit Verlag 2011, 61-78.
  • Brock, Lothar: Staatenordnung und Weltgesellschaft. Wie weiter mit der Überwindung staatenzentrierter Ansätze in den Internationalen Beziehungen, in: ten Brink, Tobias (Hrsg.): Globale Rivalitäten. Staat und Staatensystem im globalen Kapitalismus, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2011, 45-65.
  • Brock, Lothar/Liste, Philip 2011: Nord-Süd-Beziehungen: Postkoloniale Handlungsfelder und Kontroversen, in: Staack, Michael (Hrsg.) Einführung in die Internationale Politik. Studienbuch, 5. Auflage, München: Oldenbourg, 642- 678
  • Brock, Lothar/Holm, Hans-Henrik/Soerensen, Georg/Stohl, Michael 2011: Fragile States. Violence and the Failure of Intervention. Cambridge (UK): Polity Press, 194. S.    
  • Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung (Leitung, Mitautor) 2009: Umkehr zum Leben. Nachhaltige Entwicklung im Zeichen des Klimawandels. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Gütersloh: Gütersloher Verlagsanstalt, 159 S.
  • Anna Geis, Lothar Brock, Harald Müller (Hsg.): Democratic Wars. Looking at the Dark Side of Democratic Peace, Houndmills: Macmillan 2006.
  • Brock, Lothar 2004: Frieden durch Recht. Zur Verteidigung einer Idee gegen „die harten Tatsachen der Politik“, HSFK-Standpunkte 2/2004
  • Mathias Albert, Lothar Brock, Klaus Dieter Wolf (Hrsg.): Civilizing World Politics. Society and Community beyond the State, Lanham/Boulder/New York/Oxford: Rowman and Littlefield 2000.
  • Mathias Albert, Lothar Brock, Stephan Hessler, Ulrich Menzel, Jürgen Neyer: Die neue Weltwirtschaft, Frankfurt: edition  suhrkamp 1999.
Sommersemester 2022: 
Wintersemester 2021/22:  
Sommersemester 2021: 
Wintersemester 2020/21:
Sommersemester 2020:
Wintersemester 2019/20:
Sommersemester 2019:
Wintersemester 2018/19
Sommersemester 2018:
Wintersemester 2017/18
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/17
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/16
Sommersemester2015
Wintersemester 2014/15:







Prof. Dr. Lothar Brock

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften
Institut für Politikwissenschaften


Campus Westend - PEG
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
Hauspostfach 20
60629 Frankfurt

E-Mail: brock@soz.uni-frankfurt.de


Arbeitsschwerpunkte:

  • Internationale Kooperation (institutionelle und normative Aspekte)
  • Rolle des Völkerrechts in der internationalen Politik, insbes. mit Blick auf die Verknüpfung von Rechtfertigung und Kritik kollektiver Gewalt
  • Schutzverantwortung
  • Friedenstheorien
  • Entwicklung und Frieden


Sekretariat:

Melina Bräutigam
dekanat.fb03@soz.uni-frankfurt.de

Wissenschaftlicher Werdegang
  • Studium der Politikwissenschaft, Neueren Geschichte und des Öffentlichen Rechts an der Universität des Saarlandes und an der FU Berlin bei Ernst Fraenkel (1958-63). Abschluss: Diplom-Politologe.
  • Im Rahmen eines Trainingsprogramms der Friedrich-Ebert-Stiftung Volontär (Research Assistant) bei der Organisation Amerikanischer Staaten/Interamerikanische Menschenrechtskommission in Washington, D.C. (1963-1965)    
  • Geschäftsführer des FU-Beauftragten für politische Bildungsarbeit (Fritz Borinski) (1967-1970)
  • Wissenschaftlicher Assistent bei Gilbert Ziebura an der FU Berlin (1971-1974)
  • Promotion zum Dr. phil., FU Berlin (1974)
  • Akademischer Rat/Oberrat, TU Braunschweig (1974-78)
  • Habilitation an der FU Berlin (1978); Umhabilitation an der TU Braunschweig (1979)
  • Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main (1979 bis 2004)
  • Forschungsgruppenleiter an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main (1981-2005)
  • Ruf an die TU Braunschweig (Nachfolge Ziebura) und Neuberufung an die Goethe-Universität Frankfurt (1992)
  • seit 2004 Lehrender (Senior-Professor) am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt und Gastforscher an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
Aktivitäten im Rahmen wissenschaftlicher Arbeit
  • Mitbegründer des Projektbereichs Friedensforschung an der FU-Berlin (1972-1974)
  • Mitglied des Konzils der Deutschen Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung sowie des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung, zeitweilig als Vorsitzender (1978-1986)
  • Mitglied des Council der International Peace Research Association für Westeuropa (1981-1986)
  • Mitbegründer der Forschungsgruppe Weltgesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt und der TU-Darmstadt (1994-2000)
  • Visiting Scholar an der University of Austin at Texas (1995)
  • Visiting Scholar am Center for European Studies, Harvard University, Cambridge (1998) 
  • Mitglied im International Review Panel des National Center for Competence in Research (NCCR) „North-South“ in Bern (2002-2014)
  • Fellow am Center for Global Cooperation Research (Käte Hamburger Kolleg Duisburg), Forschungsbereich 1: „Die (Un-)Möglichkeit globaler Kooperation“ (2013-2014) .
Außerakademische und wissenschaftspolitische Aktivitäten
  • Leiter der Arbeitsgruppe Entwicklung und Frieden der Gemeinsamen Konferenz Kirche und
  • Entwicklung Bonn (GKKE) (1990-1996)
  • Vorsitzender der Kammer der EKD für Entwicklung und Umwelt (1996-2009)
  • Mitglied im Internationalen Beirat des Evangelischen Entwicklungsdienstes Bonn (1998-2008)
  • Mitglied und (seit 2013) Vorsitzender des Beirats der Stiftung Entwicklung und Frieden, Bonn
  • Mitglied im Vorstand der Vereinigung deutscher Wissenschaftler , Berlin (2013 -)
  • Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung (1996 -)
  • Mitglied der Ethik-Kommission der Deutschen Vereinigung für politische Wissenschaft (seit 2013)

Studien- und Forschungsaufenthalte sowie Konferenzen im Ausland

  • Mexiko (1965), Indien (1981, 1983), Peru (1984), Brasilien (1990, 1991); USA sowie in Kirgistan, Äthiopien, Kenia,Tanzania  als Mitglied desInternational Review Panel des NCCR) „North-South“ in Bern (2002-2014)
  • Teilnahme an internationalen wissenschaftlichen Konferenzen  in zahlreichen europäischen Ländern, sowie den USA, Kanada, Indien, der Elfenbeinküste, Brasilien, Japan, Australien, Hongkong, Korea, Georgien und der damaligen Sowjetunion.    

Zusammen mit Professorin Margit Bußmann (Greifswald) und Thorsten Gromes (HSFK).

„Wie prägen Nachbürgerkriegsordnungen die Chancen auf stabilen Frieden?“

Mitarbeiter: Dr. Thorsten Gromes

Finanzierung: DFG

Eigene Funktion: Mitantragsteller


„Genese, Struktur und Funktionsweise gewaltförmiger Systeme sozialer Kontrolle“

Mitarbeiter: Dr. Peter Kreuzer

Finanzierung: DFG

Eigene Funktion: Antragsteller/Projektleitung

(abgeschlossen)


„Phänotypen und Kausalität von Gewalt in Lateinamerika: Hohe Gewaltintensivät in Kolumbien, Mexiko, El Salvador und Guatemala versus niedrige Gewaltintensität in Costa Rica und Nicaragua“

Mitarbeiter: Prof. Dr. Heidrun Zinecker (Leipzig)

Finanzierung: DFG

Eigene Funktion: Antragsteller/Projektleiter (abgeschlossen)


"Demokratieförderung als Risikostrategie: die Demokratisierungspolitik der Demokratien"

Standort: HSFKMitarbeiter/innen: Dr. Hans-Joachim Spanger, Janette Uhlmann, Jonas Wolff

Finanzierung: HSFK

Funktion: Mitarbeit und Promotionsbetreuung
(abgeschlossen)

"Kultur, politisches System und ethnopolitische Gewalt"

Standort: HSFKMitarbeiter/innen: Dr. Peter Kreuzer, Miriam Weiberg

Finanzierung: DFG

Funktion: Antragsteller/Projektleitung 
(abgeschlossen)



"Die Versorgung der Bevölkerung. Wirkungszusammenhänge von demographischen Entwicklungen, Bedürfnissen und Versorgungssystemen"


Standtort: Institut für Sozialökologische Forschung, Frankfurt am Main

www.isoe.de  

Forschungsgruppe des ISOE

Leitung: Dr. Diana Hummel

Eigene Funktion: Mentor

(abgeschlossen)


"Kulturelle, sozio-ökonomische und politische Dynamik des Drogenhandels und seine Bedeutung für gesellschaftliche Transformations-Prozesse. Der Fall des Kokainhandels im brasilianischen Amazonasgebiet"

Standort: Goethe-Universität Frankfurt,

Mitarbeiterin: Dr. Regine Schönenberg

Finanzierung: DFG

Funktion: Projektleitung 

(abgeschlossen)


"Ideen in der russischen Westpolitik"

Standort: HSFK

Mitarbeiterin: Dr. Sabine Fischer

Finanzierung: DFG

Funktion: Antragsteller/Projektleiter

(abgeschlossen)


„Die neue Weltwirtschaft“

Standort: Goethe-Universität Frankfurt

In Zusammenarbeit mit Mathias Albert, Stefan Hessler, Ulrich Menzel, Jürgen Neyer

Finanzierung: DFG

Eigene Funktion: Mitglied des Forschungsteams

(abgeschlossen)

(Auswahl)

  • Brock, Lothar: Between Sovereign Judgement and the International Rule of Law. The Protection of People from Mass Atrocities, in: Mathias Albert/Anthony Lang Jr., (Hrsg.), The Politics of International Political Theory: Reflections on the Works of Chris Brown, Houndmills: Palgrave i.E.
  • Brock, Lothar: Die Ordnung der Weltgesellschaft. Zwischen Staatenanarchie und Weltstaatlichkeit, in: Albert, Mathias/Deitelhoff, Nicole/Hellmann, Gunther (Hsg.): Ordnung und Regieren in der Weltgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS 2018, 23-56. ISBN 978-3-658-19779-7; eBooks: ISBN 978-3-658-19780-3
  • Brock, Lothar/Hendrik Simon 2018: Die Selbstbehauptung und Selbstgefährdung  des Friedens als Herrschaft des Rechts. Eine endlose Karussellfahrt?, in: Politische Vierteljahresschrift,  59:2, S. 269–291, https://doi.org/10.1007/s11615-018-0066-z.
  • Brock, Lothar: The UN Sustainability Agenda: Helping to Face or to Elude Common Global Challenges, in: Dahlhaus, Nora/Weißkopf, Daniela (Hrsg.): Future Scenarios of Global Cooperation – Practices and Challenges, Global Diologues 14, Duisburg: Global Cooperation Research 2017, 61-71.ISSN 2189-1967 (Print); ISSN 2189-0403 (Online)
  • Brock, Lothar/Hauswedell, Corinna: Zwischen globaler Konsensbildung und borniertem Nationalismus: Die Bedeutung der UN-Nachhaltigkeitsagenda für den Frieden, in: Bruno Schoch et al. (Hrsg.): Friedensgutachten 2017, Berlin: Lit 2017, 222-234. ISBN 978-3-643-13758-6
  • Brock, Lothar/Geis, Anna: Krieg und Frieden. Gewaltlegitimation und Gewaltkritik, in: Kreide, Regina/Niederberger, Andreas (Hrsg.): Internationale  Politische Theorie. Umrisse und Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes, Stuttgart: Metzler 2016, 213-227.
  • Brock, Lothar: Cooperation in Conflict. Ubiquity, Limits, and Potential of Working Together at the International Level, in: Messner, Dirk/Weinlich, Silke (Hrsg.): Global Cooperation and the Human Factor in International Relations, Abingdon/New York: Routledge 2016, S. 66-88.
  • Beitrag im der Sendung über "gerechte Kriege", Deutschlandfunk, 28. Januar 2016: http://srv.deutschlandradio.de/themes/dradio/script/aod/index.html?audioMode=3&audioID=429253&state=
  • Brock, Lothar: Die Beharrlichkeit des Krieges. Gewalt und Gegengewalt seit dem Ende des Kalten Krieges, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 2015/3, 57-67.
  • Brock, Lothar: Dieter Senghaas, in: Eckhard Jesse/Sebastian Liebold (Hrgs): Deutsche Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung, Baden-Baden: Nomos 2014, 697-710.
  • Brock, Lothar: Dilemmata des internationalen Schutzes von Menschen vor innerstaatlicher Gewalt. Ein Ausblick, in: Die Friedens-Warte 88: 1-2, 2013, 163-186.
  • Brock, Lothar: Der internationale Schutz von Menschen vor innerstaatlicher Gewalt. Dilemmata der Responsibility to Protect, in: Busche, Hubertus und Schubbe, Daniel (Hrsg.): Die Humanitäre Intervention in der ethischen Beurteilung, Tübingen: Mohr Siebeck 2013, S. 213-238 (ISBN 978-3-16-152255-0)
  • Brock, Lothar: The Model of „Just Peace" Suspended Between Justice and Peace, in: Werkner, Ines-Jacqueline/Rademacher, Dirk (Hrsg.): Protecting People – Loosing Just Peace? Debates on the Responsibility to Protect in the Context of Christian Peace Ethics, Berlin/Zürich: Lit Verlag 2013, 21-32.
  • Brock, Lothar/Deitelhoff, Nicole: Der normative Bezugsrahmen der internationalen Politik: Schutzverantwortung und Friedenspflicht, in: Schoch, Bruno et. al. (Hrsg.): Friedensgutachten 2012, Münster/Berlin: Lit Verlag, 99-111. In gekürzter Form wiederabgedruckt als „Schuztverantworung und Friedenspflicht“, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 7:12, 2012, 79-88.
  • Brock, Lothar: Von der ‚nationalen Sicherheit' zum ‚demokratischen Frieden' und weiter voran? Sicherheitsagenden und die Reproduktion von Unsicherheit in Lateinamerika, in: Burchardt, Hans-Jürgen/Öhlschläger, Rainer/Wehr, Ingrid (Hrsg.): Lateinamerika: Ein (un)sicherer Kontinent?, Baden-Baden: Nomos, 19-32
  • Brock, Lothar: Von der liberalen Universalpoesie zu reflexiver Friedenspolitik! Die Demokratie als Medium einer brisanten Vermittlung zwischen Frieden und Gerechtigkeit, in: Baumgart-Ochse, Claudia/Schörnig, Niklas/Wisotzki, Simone/Wolff, Jonas (Hrgs.): Auf dem Weg zu Just Peace Governance. Beiträge zum Auftakt des neuen Forschungsprogramms der HSFK, Baden-Baden: Nomos 2011, 47-70.
  • Brock, Lothar: Between Divergence and Convergence: The State in Peacebuilding, in: Goetschel, Laurent (Hrsg.): The Politics of Peace: From Ideology to Pragmatism?, Münster: Lit Verlag 2011, 61-78.
  • Brock, Lothar: Staatenordnung und Weltgesellschaft. Wie weiter mit der Überwindung staatenzentrierter Ansätze in den Internationalen Beziehungen, in: ten Brink, Tobias (Hrsg.): Globale Rivalitäten. Staat und Staatensystem im globalen Kapitalismus, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2011, 45-65.
  • Brock, Lothar/Liste, Philip 2011: Nord-Süd-Beziehungen: Postkoloniale Handlungsfelder und Kontroversen, in: Staack, Michael (Hrsg.) Einführung in die Internationale Politik. Studienbuch, 5. Auflage, München: Oldenbourg, 642- 678
  • Brock, Lothar/Holm, Hans-Henrik/Soerensen, Georg/Stohl, Michael 2011: Fragile States. Violence and the Failure of Intervention. Cambridge (UK): Polity Press, 194. S.    
  • Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung (Leitung, Mitautor) 2009: Umkehr zum Leben. Nachhaltige Entwicklung im Zeichen des Klimawandels. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Gütersloh: Gütersloher Verlagsanstalt, 159 S.
  • Anna Geis, Lothar Brock, Harald Müller (Hsg.): Democratic Wars. Looking at the Dark Side of Democratic Peace, Houndmills: Macmillan 2006.
  • Brock, Lothar 2004: Frieden durch Recht. Zur Verteidigung einer Idee gegen „die harten Tatsachen der Politik“, HSFK-Standpunkte 2/2004
  • Mathias Albert, Lothar Brock, Klaus Dieter Wolf (Hrsg.): Civilizing World Politics. Society and Community beyond the State, Lanham/Boulder/New York/Oxford: Rowman and Littlefield 2000.
  • Mathias Albert, Lothar Brock, Stephan Hessler, Ulrich Menzel, Jürgen Neyer: Die neue Weltwirtschaft, Frankfurt: edition  suhrkamp 1999.
Sommersemester 2022: 
Wintersemester 2021/22:  
Sommersemester 2021: 
Wintersemester 2020/21:
Sommersemester 2020:
Wintersemester 2019/20:
Sommersemester 2019:
Wintersemester 2018/19
Sommersemester 2018:
Wintersemester 2017/18
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/17
Sommersemester 2016
Wintersemester 2015/16
Sommersemester2015
Wintersemester 2014/15:

Kontakt

Prof. Dr. Lothar Brock

Goethe-Universität
Institut für Politikwissenschaften
Campus Westend – PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
Hauptpostfach 20
60629 Frankfurt am Main

E-Mail: brock@soz.uni-frankfurt.de


Professor Brock ist Mitglied am

Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Baseler Straße 27-31
60329 Frankfurt am Main

Tel.: 069 - 95 91 04-0
E-Mail: brock@hsfk.de
Website: www.hsfk.de