"Gesellschaften verändern sich - und die Demokratie muss sich anpassen.
Die Zukunft der Demokratie liegt in der innovativen Kombination von
repräsentativen, deliberativen und direktdemokratischen Praktiken."
Prof. Dr. Brigitte Geißel
Willkommen auf der Website der Forschungsstelle „Demokratische Innovationen“ der Goethe-Universität Frankfurt. Die Forschungsstelle wurde 2012 von Prof. Dr. Brigitte Geißel gegründet, die seither die Leitung innehat. Die internationale und transdisziplinäre Forschungsstelle bündelt Expertise zu neuen Formen der Demokratie und kooperiert mit vielen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit. Sie untersucht demokratische Innovationen im Kontext der repräsentativen Demokratie mit unterschiedlichen theoretischen und methodischen Ansätzen. Darüber hinaus unterstützt sie Praktiker:innen und politische Entscheidungsträger:innen in ihrer Suche nach demokratischen Reformen und Innovationen.
Demokratische Systeme sind sich ständig verändernde Konstellationen von Akteuren, Praktiken und Institutionen. Gegenwärtig wird die repräsentative Demokratie durch eine grundlegende Krise und durch die zunehmende Forderung nach neuen Formen der politischen Beteiligung herausgefordert. Unser Ziel ist es, diese Entwicklungen zu verstehen, zu vergleichen und zu bewerten. Weiterhin entwickeln wir Vorschläge zur Weiterentwicklung von Demokratie. Unser Ansatz:
- Wir analysieren vergleichend die Auswirkungen und Hintergründe demokratischer Innovationen (Partizipative Innovationen: Hintergründe und Effekte)
- Wir entwickeln Szenarien für die Zukunft der Demokratie (Szenarien für die Zukunft der Demokratie)
- Wir untersuchen die Vorstellungen von Bürger:innen und Politiker:innen von Demokratie und entwickeln neue Demokratie-Konzepte (Konzepte und Vorstellungen zu Demokratie)
Neue Publikationen:
Dean, Rikki/ Hoffmann, Felix/ Geissel, Brigitte/ Jung, Stefan/ Wipfler, Bruno (2022): Citizen Deliberation in Germany: Lessons from the 'Bürgerrat Demokratie', German Politics, 2022 (Link)
Krämling, Anna/ Geißel, Brigitte/Rinne, Jonathan/Paulus, Lars (2022): Direct Democracy and Equality: a Global Perspective. International Political Science Review.
Geissel, Brigitte (2022): Demokratie als Vision - Inspirationen für eine Demokratie der Zukunft, Außerschulische Bildung, Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, 2/2022, 19-25
Brigitte Geissel/ Anna Krämling: Inégalités et bien-être, in: Raul Magni-Berton & Laurence Morel (eds): Démocraties Directes, Bruxelles, Bruylant, 2022
Booklaunch: 'Research Methods in Deliberative Democracy' am 29. November 2022 im Casino 1.811, mit den Autor*innen Selen A. Ercan, Hans Asenbaum und Nicola Curato, geleitet von Prof. Brigitte Geißel.Workshop: 'Creating Change through Participation and Deliberation' vom 29. bis 30. November 2022 in IG 1.314 (IG-Farben Haus), geleitet von Prof. Brigitte Geißel und Rikki Dean.
Das Workshop Programm finden Sie hier
Workshop:'Conceptions of Democracy and Political Process Preferences: State of the Art and Future Directions vom 1. bis 2. März 2022, geleitet von Rikki Dean und Claudia Landwehr (Mainz)
Embedding Participatory Governance, a new symposium of Critical Policy Studies, hers. Rikki Dean mit Sonia Bussu, Adrian Bua und Graham Smith: Link
Prof. Dr. Brigitte Geißel leitet ab 01.04.2022 das Dekanat des FB 03.
Curato, Nicole, David Farrell, Brigitte Geissel, Kimmo Grönlund, Jean-Benoit Pilet, Alan Renwick, Jonathan Rose, 2021. “Deliberative Mini Publics: Core Design Features." Politische Presse Stipendium Online , Policy Press Scholarship Online (PPSO)
Konferenz: University and the City; 1. - 2. July 2021: Democratic Innovations (Programm)
Sekretariat Prof. Geißel
Melina Cali - Office Managerin
Raum 3.G 009
PEG-Gebäude
Hauspostfach 23
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 798-36515
Email: cali@soz.uni-frankfurt.de