​Forschungsförderung

Informationen zur Forschungsförderung

Von der Abteilung Research Support erhalten Forschende aller Fachbereiche Informationen zu Drittmittelausschreibungen, Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Förderprogramm und Beratung in der Phase der Antragsausarbeitung.

Early Career Researchers (ECRs)

Die Goethe-Universität hat es sich zu einem strategischen Hauptziel gemacht, die nachhaltige und strukturierte Nachwuchsförderung auszubauen, um hervorragenden Wissenschaftstalenten auf jeder Qualifikationsstufe alle Voraussetzungen für eine bestmögliche Ausbildung und Forschung zu bieten und die Forschungsqualität anhaltend zu steigern.


Unter Early Career Researchers (ECRs) versteht die Goethe-Universität Nachwuchswissenschaftler*innen, die entweder gerade promovieren (Karrierestufe R1), bereits promoviert wurden und erste weitere Berufserfahrungen an der Universität sammeln (R2) oder als Postdocs auch schon eigenständig Projekte oder Gruppen leiten, aber noch keine Professur angetreten haben (R3). Weitere Ausführungen zur Definition und den Karrierestufen finden Sie im ECR-Konzept. Mehrere Einrichtungen an der GU begleiten Sie auf diesem Abschnitt Ihrer akademischen Laufbahn:



Forschungsförderung von ECRs am Fachbereich

Im Rahmen der Professionalisierung der Forschungsaktivitäten wurde eine Projektstelle zur Entwicklung eines Konzepts zur Forschungsförderung von ECRs am Fachbereich ins Leben gerufen. Ziel dieses Projektes ist die Erfassung der fachbereichsspezifischen Bedarfe, als Ergebnis soll u. a. die Erstellung eines Leitfadens zu bewährten Methoden für erfolgreiche wissenschaftliche Karrieren erfolgen. 

Die Projektstelle soll eine Anlaufstelle innerhalb des Fachbereichs für alle Nachwuchswissenschaftler*innen sein und eine erste Orientierung bieten. Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne mit Frau Wagner in Kontakt treten (Kontaktdaten s. Box oben rechts).

Internationale Forschungsförderung

Internationale Forschungsförderung ist unabdingbar in moderner sozialwissenschaftlicher Forschung. Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung sind gesellschaftliche Herausforderungen transnational, weshalb die Internationalisierung der Gesellschaftswissenschaften zunehmend an Bedeutung gewinnt. 

Zum besonderen Profil des Fachbereichs gehört seine Integration in interdisziplinäre Zusammenhänge durch universitätsinterne und -externe Kooperationen. Die Institute verfügen über zahlreiche internationale Kontakte sowie Kooperationen und nehmen sich die Internationalisierung der Gesellschaftswissenschaften zum Ziel. Durch die Studiengänge Internationale Friedens- und Konfliktforschung und den ab WiSe 22/23 eingeführten Studiengang Comparative Democracies hat der Fachbereich seine Internationalisierung bedeutend vorangetrieben. Zusätzlich werden ERASMUS-Mobilität und Auslandsaufenthalte unterstützt.

Wissenschaftler*innen, die international forschen und kooperieren möchten, stehen einige weitere Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

Recherchetools für eigenständige Suche nach geeigneten Fördermöglichkeiten

  • ELFI - Servicestelle für elektronische ForschungsförderInformationen
    Die Servicestelle für Elektronische ForschungsförderInformationen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Informationen über Forschungsförderprogramme, Ausschreibungen, Stipendien, Wettbewerbe usw. aus verschiedenen Quellen zusammenzutragen, aktuell zu halten und online zur Verfügung zu stellen. Die Forschungsreferenten der Hochschulen und Forschungseinrichtungen, für deren Unterstützung dieses System entwickelt wurde, können diese Informationen gezielt an die Wissenschaftler ihrer Einrichtung weitergeben. ELFI richtet sich aber auch direkt an Wissenschaftler, die selbst nach Fördermöglichkeiten recherchieren möchten.
  • Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer - FIT für die Wissenschaft
    FIT ist ein E-Mail-Dienst, der Ihnen gezielt und passgenau Informationen zur Forschungsförderung anbietet. Mit Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich in FIT registrieren und ein individuelles Benutzerprofil anlegen: Sie bestimmen die Wissenschaftsgebiete, Arten der Förderung sowie Förderer, über die Sie Informationen erhalten möchten. Zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl erhalten Sie eine E-Mail mit den aktuellen, für Sie wichtigen Förderinformationen. Alle Personen, die über eine E-Mail-Adresse der im Rahmen von mit FIT kooperierenden Hochschulen verfügen, können FIT kostenfrei abonnieren.
  • Stipendien-Datenbank des DAAD Hier finden Sie Informationen zu den Fördermöglichkeiten für ausländische Studierende, Doktorand_innen und PostDocs des DAAD sowie anderer ausgewählter Förderorganisationen. Die Kriterien, nach denen die Programme anderer Förderorganisationen ausgewählt wurden, finden Sie hier. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu diesen Programmen direkt an die in der Beschreibung genannten Ansprechpartner_innen.
  • Nachwuchsförderprogramme der DFG
    Sie finden hier Informationen über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten, die für Sie wichtigen Merkblätter und Formulare und ein Diskussionsforum.
  • u.v.m.

Forschungsförderung von ECRs

Muriel Wagner


E-Mail: m.wagner@soz.uni-frankfurt.de

Tel.: +49 69 798-36517

PEG Raum 2.G 144


Sprechstunde: Donnerstags 14-15 Uhr

Dekanat Fachbereich Gesellschaftswissenschaften


Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend – PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main

Geschäftsstelle
Tel.: +49 (0)69 798-36573
dekanat.fb03@soz.uni-frankfurt.de

Anfahrt