Forschung - Prof Dr. S. Seubert
Forschungsinteressen
- Moderne politische Theorie, insbes. Demokratietheorie und Theorien politischer Bürgerschaft
- Demokratische Repräsentation
- Transnationalisierung der Demokratie
- Politische Ideengeschichte
- Politische Theorie der Privatheit
- Gender- und Feministische Theorie
Aktuelle Forschungsprojekte

VW-Projekt "Strukturwandel des Privaten"
Strukturwandel des Privaten, Verlängerungsantrag 2017-2020 (Phase 2), bewilligt
Partner in the Jean Monnet Network VISTA »Revitalising the Study of EU Single Market Integration in a Turbulent Age«, Goethe University Frankfurt, January 2019 - December 2022
Abgeschlossene Forschungsprojekte
EU KP 7 Collaborative Project, 7. Rahmenprogramm der EU. "All Rights Reserved? Barriers toward European CITIZENship (bEUcitizen). 2013-2017
Das Projekt untersucht Hindernisse und Widersprüche, die Bürgern der Mitgliedländer der Europäischen Union bislang die Übernahme von Rechten und Pflichten, die mit dem neu geschaffenen Status der EU-Bürgerschaft zusammenhängen, erschweren und damit der Entwicklung der EU zu einer neuen Form politischer Einheit im Wege stehen.
Die Goethe-Universität ist über Prof. Dr. Sandra Seubert als verantwortliche (Teil)Projektkoordinatorin auch im Executive Board des Projekts vertreten.