Dr. Lisbeth Zimmermann

Curriculum Vitae


Vita


Seit 2015 ist Lisbeth Zimmermann Leiterin des DFG-geförderten Projekts „Internationale Normen im Streit. Kontestation und Normrobustheit“ (mit Nicole Deitelhoff) an der HSFK.

Lisbeth Zimmermann hat Politikwissenschaft an der FU Berlin mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes studiert (2002-2007). 2008 bis 2011 war sie Promotionsstipendiatin im Projekt „Transnationale Demokratie und Gerechtigkeit“ im Rahmen des Exzellenzcluster „Herausbildung normativer Ordnungen“ und 2011 bis 2012 Promotionsstipendiatin der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. 2011 verbrachte sie drei Monate als Gastforscherin an der Elliott School of International Affairs an der George Washington University in Washington D.C. Im November 2012 wurde sie mit einer Arbeit zu „Global Norms with a Local Face? The Interaction of Rule of Law Promotion and Norm Translation in Guatemala“ promoviert. Von Juli 2012 bis Juni 2015 arbeitete Lisbeth Zimmermann als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Exzellenzcluster „Normative Ordnungen“. Lisbeth Zimmermann war 2012 bis 2014 Sprecherin der Nachwuchsgruppe der Sektion „Internationale Politik“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW). Das Sommersemester 2015 verbrachte Lisbeth Zimmermann als Gastforscherin am Political and Social Science Department des Europäischen Hochschulinstituts. Lisbeth Zimmermann ist Stipendiatin des Programms „Fast Track: Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur“ (Jahrgang 2015-2017).


Forschungsschwerpunkte


  • Normen in den internationalen Beziehungen
  • Demokratie- und Rechtstaatlichkeitsförderung
  • Peacebuilding
  • Konstruktivistische Theorien der Internationalen Beziehungen
  • Demokratie und Legitimität im Globalen Regieren
  • Internationale Organisationen

Laufende Projekte


Internationale Normen im Streit: Kontestation und Normrobustheit

(mit Nicole Deitelhoff)

Die Forschungsgruppe widmet sich der Umstrittenheit internationaler Normen auf der internationalen, regionalen oder nationalen Ebene: Wie wirkt sich der Konflikt um internationale Normen auf ihre Dynamik aus? Wie und wann werden Normen durch Kontestation gestärkt oder geschwächt; wann führt Streit zu neuer Verständigung über den Normkern, wann zu einer Verfallsspirale?

Die Forschungsgruppe will diese Fragen erforschen, indem sie in sechs Fallstudien zu internationalen Normen im Sicherheits- (Internationale Strafgerichtsbarkeit, Internationale Schutzverantwortung, Kaperei), Menschenrechts- (Folterverbot, Sklaverei) und Umweltbereich (Walfangverbot) die Auswirkung unterschiedlicher Typen von Normkonflikten auf die Stabilität internationaler Normen erforscht. Sie nimmt an, dass insbesondere Konflikte um die Anwendung einer Norm die Stabilität einer Norm bestärken können, während Konflikte um die Normgeltung zu ihrer Schwächung beitragen. Zudem untersucht die Gruppe, wann Normkonflikte auf Anwendung beschränkt bleiben und wann sie sich auf die Geltungsgrundlage ausdehnen.)

Publikationen

 

R2P: Unterschiedliche Effekte von Normumstrittenheit

Die internationale Schutzverantwortung (Responsibility to Protect; R2P) gilt als eine der größten internationalen normativen Errungenschaften der 2000er Jahre. Doch seit ihrer Verabschiedung auf dem UN-Millenniumsgipfel 2005 ist die Norm immer wieder Gegenstand heftiger Kontroversen geworden. Offen ist, welche Auswirkungen diese Kontestation auf die noch junge Norm hat. Dazu existieren zwei konträre Hypothesen: Die eine besagt, dass Kontestation generell Normen schwächt, während die andere behauptet, dass Kontestation eher zur Stärkung von Normen beiträgt.

Das internationale Kooperationsprojekt „R2P: unterschiedliche Effekte von Normumstrittenheit“ greift beide Hypothesen auf. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler analysieren die Debatten um die junge Norm sowohl auf der internationalen als auch der regionalen Ebene (mit Fokus auf die Europäische Union und die ASEAN).
Das Projekt wird in Kooperation mit der University of New South Wales, Australien (Dr. Alan Bloomfield, Prof. Shirley Scott), durchgeführt.

 

Global Norms with a Local Face

In my dissertation, I developed a new approach to the ongoing and lively International Relations (IR) debate about what happens to global norms in new contexts – in other words, about how the dilemma between universality and particularity, between the diffusion and the localization of norms, is dealt with in global politics. Existing IR research into norm socialization and localization is constrained by its failure to take sufficient account of the interactive element of norm translation. This book breaks through these constraints. The core question it poses is how international rule-of-law promotion influences local norm-translation in post-conflict countries. During the 1990s, the aim of peacebuilding and the promotion of democracy was to achieve comprehensive diffusion of liberal democracy and the rule of law. Today’s new paradigm stipulates that the promotion of democracy must be context sensitive. But to what extent are global norms localized? And who decides whether global standards or local particularities prevail? The question of how international actors deal with this dilemma remains largely unresearched. Investigation in the area of both socialization and localization disregards the interaction that occurs between domestic and international actors when it comes to norm translation – the former because it concentrates on compliance and asymmetric interaction, the latter because it focuses exclusively on local agency. I analysed the influence of rule-of-law promotion on domestic translation, as exemplified in three rule-of-law-related norm-sets in post-conflict Guatemala: children’s rights; the right of access to public information; and the scripts of international rule-of-law commissions.

Publikationen