• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Gesellschaftswissenschaften
Fachbereich 03

  • Head meta print
  • Head meta rss Head meta facebook Head meta twitter
  • Webmail
  • Intranet
  • Aktuelles
  • Julia Dupont
  • Vita
  • Lehre
  • Forschung und Publikationen
  • Vorträge
  •  
  • GU Home
  • FB03
  • politikwissenschaft
  • Team
  • Julia Dupont
  • Lehre

Lehre

Lehre im Wintersemester 2022/23:

Repräsentation und Demokratie: Ziemlich beste Freunde?

BW-C/Sb3: Demokratie: Theorie und Praxis


Lehre im Sommersemester 2022:

Lokale Politikforschung (Proseminar)

Evaluation der Lehre


Lehre im Wintersemester 2021/22:

Demokratie und Ungleichheit (Seminar)

Evaluation der Lehre


Lehre im Sommersemester 2021:

Repräsentation in der Krise (Proseminar)

Evaluation der Lehre


Lehre im Wintersemester 2020/21:

Einführung in die Repräsentationsforschung (Proseminar)

Evaluation der Lehre


Lehre im Sommersemester 2019:

Postdemokratie? Zeitgenössische und historische Krisendiagnosen im Vergleich (Seminar)

Evaluation der Lehre


Lehre im Wintersemester 2018/19:

Gleichheit und Ungleichheit in der Politik (Proseminar)

Evaluation der Lehre


Lehre im Sommersemester 2018:

Gleichheit und Ungleichheit in der Politik (Proseminar)

Evaluation der Lehre


Lehre im Wintersemester 2017/2018:

res publica – Eine Einführung in die Theorien des Republikanismus (Proseminar)

Evaluation der Lehre



Fachbereich03

Kontakt

Julia Dupont

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften
Institut für Politikwissenschaft

Campus Westend
PEG-Gebäude, HPF 11
Raum 3.G 159
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60629 Frankfurt a. M.
Telefon 069/798-36558
E-Mail: Dupont@soz.uni-frankfurt.de

Sprechzeiten
während der Vorlesungszeit:

freitags 13:30 - 14:15 Uhr

Feriensprechzeiten:

Freitag 17.02. von 10:00-12:00Uhr 

Freitag 10.03. von 10:00-12:00Uhr

Freitag 17.03. von 12:00-13:00Uhr

Die Sprechstunde findet weiterhin ausschließlich online bzw. telefonisch statt.

(Anmeldungen bitte über das Sekretariat, B. Holden)


  • Die Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2004-2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main |
  • powered by CMS Fiona
  • Aktuelles und Presse
  • Pressemitteilungen
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Uni-Publikationen
  • Aktuelles Jahrbuch
  • UniReport
  • Forschung Frankfurt
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Frankfurter Kinder-Uni
  • Internationales
  • Incomings
  • Outgoings
  • Erasmus / LLP
  • Goethe Welcome Centre (GWC)
  • Refugees / Geflüchtete
  • Erasmus +
  • Sprachenzentrum oder Fremdsprachen
  • Goethe Research Academy for Early Career Researchers
  • Forschung
  • Research Support
  • Forschungsprojekte, Kooperationen, Infrastruktur
  • Profilbereich Molecular & Translational Medicine
  • Profilbereich Space, Time & Matter
  • Profilbereich Orders & Transformations
  • Profilbereich Universality & Diversity
  • Profilbereich Sustainability & Biodiversity
  • Exzellenzcluster
  • Nobelpreisträger
  • Studium
  • Vor dem Studium
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Im Studium
  • Nach dem Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Partnerschulen
  • Über die Universität
  • Präsidium
  • Zentralverwaltung (Übersicht)
  • Geschichte
  • Stiftungsuniversität
  • Standorte / Lagepläne
  • Leitbild der Goethe-Universität
  • Zahlen und Fakten
  • Bibliotheken
  • Rhein-Main Universitäten (RMU)