Prof. Dr. Ingeborg Maus

Prof. em. Dr. Ingeborg Maus

Schriftenverzeichnis

Selbständige Schriften und Bücher

  • Die Lehre vom pouvoir constituant. Eine politologische Untersuchung zur bürgerlichen Rechts- und Verfassungstheorie im organisierten Kapitalismus unter besonderer Berücksichtigung der Theorie Carl Schmitts, Dissertation Frankfurt am Main 1971.

  • Bürgerliche Rechtstheorie und Faschismus. Zur sozialen Funktion und aktuellen Wirkung der Theorie Carl Schmitts (= stark erweiterte Fassung der Dissertation), München: Wilhelm Fink Verlag, 1976.

2. um ein ausführliches Vorwort erweiterte Auflage, München: Wilhelm Fink Verlag, 1980.

Übersetzung ins Japanische, Tokyo: Fukosha Publishing, 1993.

Übersetzung ins Chinesische, vereinfachte Ausgabe, Shanghai People's Publishing House, 2014.

  • Rechtstheorie und politische Theorie im Industriekapitalismus, München: Wilhelm Fink Verlag, 1986.
Übersetzung ins Japanische, Tokyo: Hosei University Press, 2002.

  • Zur Aufklärung der Demokratietheorie. Rechts- und demokratietheoretische Überlegungen im Anschluß an Kant, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1992.

stw-Auflage, 1994.

Übersetzung ins Japanische, Tokyo: Hosei University Press 1999.

Übersetzung ins Brasilianische Portugiesisch, Belo Horizonte (MG): Del Rey Verlag, 2009.

  • Aspekti Narodne Suverenosti (Aspekte der Volkssouveränität), Belgrad 2001.

  • Justiz und Demokratie (= Sammelband justizkritischer und demokratietheoretischer Beiträge), Übersetzung ins brasilianische Portugiesisch, in Vorbereitung.

  • Diritti Umani, Democrazia e Organizzazione Globale (Arbeiten zu Jürgen Habermas), Turin 2009.

  • La Problematica Legittimazione di una Constituzione Globale (Legitimationsprobleme einer Weltverfassung), Turin 2010.

  • Über Volkssouveränität. Elemente einer Demokratietheorie, Berlin: Suhrkamp Verlag 2011.

  • Menschenrechte, Demokratie und Frieden. Persepektiven globaler Organisation, Berlin: Suhrkamp Verlag 2015.

 

Aufsätze

  • Zur "Zäsur" von 1933 in der Theorie Carl Schmitts, in: Kritische Justiz 2 (1969), S. 113-124.

Nachdruck in: Der Unrechts-Staat. Recht und Justiz im Nationalsozialismus, Sonderheft der Kritischen Justiz 1979, S. 47-58.

Übersetzung ins Englische: Canadian Journal of Law and Jurisprudence 10, (1997), S. 125-140.

Neuabdruck in: David Dyzenhaus (Hg.), Law as Politics, Duke University Press 1998, S. 196-212

  • Aspekte des Rechtspositivismus in der entwickelten Industriegesellschaft, in: Konkretionen politischer Theorie und Praxis. Festschrift für Carlo Schmid zum 75. Geburtstag, hg. von Adolf Arndt, Horst Ehmke, Iring Fetscher und Otwin Massing, Stuttgart 1972, S. 124-144.

Übersetzung ins Japanische, in: Hikau Ho-shi Kenkyu (Historia Juris) Bd. 7, Tokyo: Mirai-sha 1998, S. 128ff.

  • Die Basis als Überbau oder: "Realistische" Rechtstheorie, in: Hubert Rottleuthner (Hg.), Probleme der marxistischen Rechtstheorie, Frankfurt am Main 1975, S. 484-513.
  • Sobre la relación actual entre ideología jurídica y realidad social: el ejemplo de la teoría del derecho en la República Federal Alemana, in: Derecho, Razón práctica e ideología. Anales de la Cátedra "Francisco Suárez", Granada, 17 (1977), S. 265-284.
  • Besprechung von Hermann Klenner, Rechtsphilosophie in der Krise, Berlin (Ost) 1976, in: Kritische Justiz 10 (1977), S. 323-328.
  • Entwicklung und Funktionswandel der Theorie des bürgerlichen Rechtsstaats, in Mehdi Tohidipur (Hg.), Der bürgerliche Rechtsstaat, Frankfurt am Main 1978, S. 13-81.
  • Zur Problematik des Rationalitäts- und Rechtsstaatspostulats in der gegenwärtigen juristischen Methodik am Beispiel Friedrich Müllers, in: Wolfgang Abendroth, Bernhard Blanke, Ulrich K. Preuß u. a., Ordnungsmacht? Über das Verhältnis von Legalität, Konsens und Herrschaft (Festschrift für Helmut Ridder zum 60. Geburtstag), Frankfurt am Main 1981, S. 153-179.
  • Thesen zur Soziologie der NS-Justiz, in: Justiz und der Nationalsozialismus III: Ursachen und Folgen einer Perversion des Rechtsdenkens. Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll vom 18. bis 20 Juni 1982 (25/82), Bad Boll 1982, S. 28-33.
  • Gesellschaftliche und rechtliche Aspekte der "Konservativen Revolution", in: Konservatismus - eine Gefahr für die Freiheit? Für Iring Fetscher, hrsg. von Eike Hennig und Richard Saage, München 1983, S. 90-120.
  • Juristische Methodik und Justizfunktion im Nationalsozialismus, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 18/1983, S.176-196.

Übersetzung ins Japanische, Tokyo: Verlag Misuzu Shobo, 1987, S. 262-289, 391-398.

  • Hermann Heller und die Staatsrechtslehre der Bundesrepublik, in: Christoph Müller, Ilse Staff (Hg.), Der soziale Rechtsstaat. Gedächtnisschrift für Hermann Heller 1891-1933, Baden-Baden 1984, S. 113-139.

Nachdruck in: Dies. (Hg.), Staatslehre in der Weimarer Republik. Hermann Heller zu ehren, Frankfurt am Main 1985, S. 194-220.

Übersetzung ins Japanische, Tokyo: Mirai-sha Publishing 1989, S. 355-398.

Neufassung: Hermann Heller und die Auseinandersetzung um die Interpretation des Grundgesetzes, in: Winfried Brugger (Hg.), Legitimation des Grundgesetzes, Baden-Baden: Nomos Verlag, 1996, S. 133-165.

  • Rechtsgleichheit und gesellschaftliche Differenzierung bei Carl Schmitt, in: F. de Pauw, Maurice Weyembergh (Hg.), Gelijkheid en Conservatisme. Wijsgerige bijdragen over recht(s)(staat), politiek en pluralisme. Serie Rechtsfilosofie en Rechtstheorie Nr. 4, Zwolle 1985, S. 135-161.
  • Perspektiven "reflexiven Rechts" im Kontext gegenwärtiger Deregulierungstendenzen. Zur Kritik herrschender Konzeptionen und faktischer Entwicklungen, in: Kritische Justiz 19 (1986), S. 390-405.
  • Verrechtlichung, Entrechtlichung und der Funktionswandel von Institutionen, in: Gerhard Göhler (Hg.), Grundfragen der Theorie politischer Institutionen, Opladen 1987, S. 132-172.
  • Oikeuskehitys, legitimointi ja demokratia. Haastattelu (Rechtsentwicklung, Legitimation und Demokratie. Interview), in: Oikeus 1988:3, S. 291-296.
  • Oikeuden ja moraalin välinen ero oikeuden rajoituksena (Die Trennung von Recht und Moral als Begrenzung des Rechts), in: Tiede ja Edistys 13 (1988), S. 262-274.
  • "Gesetzesbindung" der Justiz und die Struktur der nationalsozialistischen Rechtsnormen, in: Ralf Dreier, Wolfgang Sellert (Hg.), Recht und Justiz im "Dritten Reich", Frankfurt am Main 1989, S. 80-103.
  • Justiz als gesellschaftliches Über-Ich. Zur Funktion von Rechtsprechung in der "vaterlosen Gesellschaft", in: Werner Faulstich, Gunter E. Grimm (Hg.), Sturz der Götter? Vaterbilder im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1989, S. 121-149.

Übersetzung ins Brasilianische Portugiesisch: Novos Estudos 58 (2000), S. 183-202.

Und: Anuáro dos Cursos de Pós-Graduação em Direito 11 (2000), S. 125-156.

  • The Differentiation between Law and Morality as a Limitation of Law, in: Aulis Aarnio and Kaarlo Tuori (eds.), Law, Morality and Discursive Rationality, Helsinki 1989, p. 141-164.

Deutsche Fassung in: Rechtstheorie 20 (1989), S. 191-210.

  • Zur Theorie der Institutionalisierung bei Kant, in: Gerhard Göhler u. a. (Hg.), Politische Institutionen im gesellschaftlichen Umbruch. Ideengeschichtliche Beiträge zur Theorie politischer Institutionen, Opladen 1990, S. 358-385.
  • Die demokratische Theorie der Freiheitsrechte und ihre Konsequenzen für gerichtliche Kontrollen politischer Entscheidungen, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe 39 (1990), S. 309-312.
  • Sinn und Bedeutung von Volkssouveränität in der modernen Gesellschaft, in: Kritische Justiz 24 (1991), S. 137-150.
  • Plädoyer für eine rechtsgebietsspezifische Methodologie oder: wider den Imperialismus in der juristischen Methodendiskussion, in: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 74 (1991), S. 107-122.
  • Basisdemokratische Aktivitäten und rechtsstaatliche Verfassung: zum Verhältnis von institutionalisierter und nichtsinstitutionalisierter Volkssouveränität, in: Thomas Kreuder (Hg.), Der orientierungslose Leviathan. Beiträge zur Steuerungsfunktion des Rechts und zur Notwendigkeit einer neuen Verfassung, Marburg 1992.
  • Volkssouveränität versus Konstitutionalismus. Zum Begriff einer demokratischen Verfassung, in: Günter Frankenberg (Hg.), Auf der Suche nach der gerechten Gesellschaft, Frankfurt am Main 1994, S. 75-83.
  • "Volk" und "Nation" im Denken der Aufklärung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 39, Heft 5/1994, S. 602-612.
  • Die aktuelle Verfassungsdiskussion und der Verfassungstypus der Volkssouveränität, in: Jürgen Gebhardt/Rainer Schmalz-Bruns (Hg.), Demokratie, Verfassung und Nation. Die politische Integration moderner Gesellschaften, Baden-Baden 1994, S. 139-150.
  • Naturrecht, Menschenrecht und politische Gerechtigkeit. Der Kommentar, in: Dialektik. Enzyklopädische Zeitschrift für Philosophie und Wissenschaften, 1994/1, S. 9-18.

Übersetzung ins Italienische, in: Gustavo Gozzi (Hg.), Democrazia, diritti, costituzione, Bologna 1997, S. 437-448.

  • Die demokratietheoretische Aktualität Immanuel Kants, in: Hans Peter Burmeister/Jörg Calliesz (Hg.), Geistige Grundlagen und Gefährdungen der Demokratie, Loccum 1994, S. 121-132.
  • Zur Transformation des Volkssouveränitätsprinzips in der Weimarer Republik, in: Peter Nahamowitz/Stefan Breuer (Hg.), Politik-Verfassung-Gesellschaft. Traditionslinien und Entwicklungsperspektiven. Otwin Massing zum 60. Geburtstag, Baden-Baden 1995, S. 107-123.
  • Freiheitsrechte und Volkssouveränität. Zu Jürgen Habermas' Rekonstruktion des Systems der Rechte, in: Rechtstheorie, Jg. 26, H. 4, 1995, S. 507-562.

Neuabdruck in: René von Schomberg/Peter Niesen (Hg.), Zwischen Recht und Moral. Neuere Ansätze der Rechts- und Demokratietheorie. Mit Grundtexten von Karl-Otto Apel und Ingeborg Maus, Münster 2002, S. 221-296.

Übersetzung ins Englische, in: Cardozo Law Review. Jürgen Habermas on Law and Democracy: Critical Exchanges, New York 1996, S. 825-882.

Neuabdruck in: René von Schomberg/Kenneth Baynes (Hg.), Discourse and Democracy, Albany 2002, S. 89-128.

Übersetzung ins Italienische in: Teoria politica, 12/1996, S. 61-105.

  • Zum Verhältnis von Recht und Moral aus demokratietheoretischer Sicht, in: Kurt Bayertz (Hg.), Politik und Ethik. Stuttgart 1996, 194-227.
  • Staatssouveränität als Volkssouveränität. Überlegungen zum Friedensprojekt Immanuel Kants, in: Wilfried Loth (Hg.), Jahrbuch 1996 des Kulturwissenschaftlichen Instituts im Wissenschaftszentrum NRW, Essen 1997, S. 167-194.

Leicht veränderter Nachdruck als: Volkssouveränität und das Prinzip der Nichtintervention in der Friedensphilosophie Immanuel Kants, in: Hauke Brunkhorst (Hg.), Einmischung erwünscht? Menschenrechte und bewaffnete Intervention, Frankfurt/M. 1998, S. 88-116.

Übersetzung ins Serbische in: Arhiv za pravne i drustvene nauke (= Archiv für Rechts- und Sozialwissenschaften) 4/1997 (Belgrad).

  • Volkssouveränität und Widerstandsrecht. Zur Aktualität der Demokratietheorie des 18. Jahrhunderts, in: Anton Pelinka/Helmut Reinalter (Hg.), Interdisziplinäre Demokratieforschung, Wien 1998, S. 53-61.
  • Der Urzustand bei John Rawls, in: Otfried Höffe (Hg.), Klassiker auslegen. John Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit, Berlin 1998, S. 71-95.
  • Zum Verhältnis von Freiheitsrechten und Volkssouveränität. Europäisch - US-amerikanische Verfassungstraditionen und ihre Herausforderung durch globale Politik, in: Wolfgang Glatzer (Hg.), Ansichten der Gesellschaft. Frankfurter Beiträge aus Soziologie und Politikwissenschaft, Opladen 1999, S. 274-285.
  • Menschenrechte als Ermächtigungsnormen internationaler Politik oder: der zerstörte Zusammenhang von Menschenrechten und Demokratie, in: Hauke Brunkhorst, Wolfgang R. Köhler, Matthias Lutz-Bachmann (Hg.), Recht auf Menschenrechte. Menschenrechte, Demokratie und internationale Politik, Frankfurt am Main 1999, S. 276-292.
  • Naturrecht, in: Enzyklopädie Philosophie, hg. von Hans-Jörg Sandkühler, Bd. 1, Hamburg 1999, S. 922-930.
  • Habermas - Zur Rezeption von Theorie, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 6/1999, S. 727-731.
  • Wer den Weltstaat etablieren will, riskiert Krieg, in: Oliver Tolmein (Hg.), Welt-Macht-Recht. Konflikte im internationalen System nach dem Kosovo-Krieg (Gespräche), Hamburg 2000, S. 71-84.
  • Die Verfassung und ihre Garantie: das Ephorat (§§ 16,17 und 21), in Jean-Christophe Merle (Hg.), Klassiker auslegen. Johann Gottlieb Fichte, Grundlage des Naturrechts, Berlin 2001, S. 139-158.
  • Die Bedeutung nationalstaatlicher Grenzen oder: Die Transformation des Territorialstaats zur Demokratie, in: Blätter f. dt. und intern. Politik, Heft 3/2001, S. 313-323.
  • Nationalstaatliche Grenzen und das Prinzip der Volkssouveränität, in: Marcus Gräser/Christian Lammert/Söhnke Schreyer (Hg.), Staat, Nation, Demokratie. Traditionen und Perspektiven moderner Gesellschaften, Göttingen 2001, S. 11-26.
  • Vom Nationalstaat zum Globalstaat oder: der Niedergang der Demokratie, in: James Bohmann/Matthias Lutz-Bachmann (Hg.), Weltstaat oder Staatenwelt?, Frankfurt am Main 2002, S. 226-259.

Übersetzung  ins Brasilianische Portugiesisch, in: Impulso N. 33, Direito e globalizaçao 2003, S. 113-134.

Übersetzung ins Amerikanische, in: Constellations 13 (Nr. 4) 2006, S. 465-484.

  • Carlo Schmid und die Etablierung der Politikwissenschaft nach 1945, in: Günther Böhme (Hg.), Die Frankfurter Gelehrtenrepublik, Idstein 2002, S. 301-313.
  • Wieviel Homogenität der Rechtskulturen kann weltweit gefordert werden?, in: Demokratie und Menschenrechte in einer globalisierenden Welt, 15. Bremer Universitäts-Gespräch 2002, Bremen/Oldenburg 2003, S.10-19.

  • Vom Rechtsstaat zum Verfassungsstaat. Zur Kritik juridischer Demokratieverhinderung, (Helmut Ridder zum 85. Geb.), in: Blätter f. dt. und intern. Politik, Heft 7/2004, S. 835-850.
Durchgesehene und erweiterte Fassung in: Detlef Georgia Schulze/Sabine Berghahn/Frieder Otto Wolf (Hg.), Rechtsstaat statt Revolution, Verrechtlichung statt Demokratie? Transdisziplinäre Analysen zum deutschen und spanischen Weg in die Moderne, Münster 2010, S. 517-536.

  • Kants Aktualität und Kants aktuelle Marginalisierung. Zu einigen Paradoxien der Kant-Rezeption (dt. und serbisch), in: Danilo Basta (Hg.), Aktualität und Zukunft der Kantischen Philosophie, Belgrad 2004, S. 151-173.
  • Kant's Reasons against a Global State: Popular Sovereignty as a Principle of International Law (Paper zur US-Amerikanisch-Serbischen ILECS-Konferenz 2004), in: Filozofski Godisnuak (= Philosophisches Jahrbuch) 17/2004, S. 81-97.

Neuabdruck in: Luigi Caranti (Hg.), Kant's Perpetual Peace. New Interpretative Essays, Rom 2006, S. 35-54.

Neuabdruck in: Jovan Babič/Petar Bojanič (Hg.), World Governance: Do We Need It, Is It Possible, What Could It (All) mean? Cambridge, UK 2010, S. 150-167.

  • Zur Ideengeschichte der Gewaltenteilung und der Justizfunktion. Eine demokratietheoretische Perspektive, in: Tanja Hitzel-Casagnes/Thomas Schmidt (Hg.), Demokratie in Europa und europäische Demokratien. Fs. für Heidrun Abromeit, Wiesbaden 2005, S. 224-262.
  • Die Errichtung Europas auf den Trümmern der Demokratie? Zur Verteidigung der Verfassungsprinzipien des "alten" Europa, in: Blätter f. dt. und intern. Politik, Heft 6/2005, S. 679-692.
  • Die Rekonstruktion demokratischer Souveränität. Zur Verteidigung der Verfassungsprinzipien des "alten" Europa (II), in: Blätter f. dt. und intern. Politik, Heft 7/2005, S. 829-839.
  • Demokratie und Justiz in nationalstaatlicher und europäischer Perspektive. Zur Verteidigung der Verfassungsprinzipien des "alten" Europa (III), in: Blätter f. dt. und intern. Politik, Heft 8/2005, S. 965-979.
  • Das Verhältnis der Politikwissenschaft zur Rechtswissenschaft. Bemerkungen zu den Folgen politologischer Autarkie, in: Michael Becker/Ruth Zimmerling (Hg.), Politik und Recht = Politische Vierteljahresschrift Sonderheft 36/2006, S. 76-120.
  • Verfassung oder Vertrag. Zur Verrechtlichung globaler Politik, in: Peter Niesen/Benjamin Herborth (Hg.), Anarchie der kommunikativen Freiheit. Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik, Frankfurt am Main 2007, S. 350-382.
  • "Recht und Kant" (= Habermas' Kant-Rezeption), in: Hauke Brunkhorst/Regina Kreide/Cristina Lafont (Hg.), Habermas-Handbuch, Stuttgart/Weimar 2009, S. 47-58.
  • Praxis und Theorie. Jürgen Habermas zum 80., in: Blätter für deutsche und internationale Politik 54 (2009), S. 57-58.
  • Verfassung und Verfassunggebung. Zur Kritik des Theorems einer "Emergenz" supranationaler und transnationaler Verfassungen, in: Regina Kreide/Andreas Niederberger (Hg.), Staatliche Souveränität und transnationales Recht, München/Mering 2010, S. 27-70.
  • Helmut Ridder - eine Lektüre in völkerrechtlicher Perspektive, in: Christoph Koch (Hg.), Politik ist die Praxis der Wissenschaft vom Notwendigen. Helmut Ridder (1919-2007), München 2010, S. 267-289.