Prof. Dr. Ferdinand Sutterlüty - Lehre
Sommersemester 2023
Soziale Klassifikationen (zusammen mit Christian Sperneac-Wolfer)
Di. 10.00 — 12.00 Uhr
Konzepte der neueren Familienforschung
Mi. 10.00 — 12.00 Uhr
Klassiker der Kriminalsoziologie
Mi. 16.00 — 18.00 Uhr
Kolloquium / Forum für Studierende und Promovierende
Di. 12.00 — 14.00 Uhr
Lehre in den vergangenen Semestern
- Gewalt und Konflikt in Familie, Peer Group und Schule (WiSe 2022/23)
- Jugendkultur, Abweichung, Delinquenz (WiSe 2022/23)
- Neue Autoritarismen: Sozialisationstheoretische und sozialstrukturelle Zugänge (WiSe 2022/23)
- Forschungspraktikum II: Verdeckter Widerstand (SoSe 2022)
- Familie und Gesellschaft (WiSe 2021/22)
- Forschungspraktikum I: Verdeckter Widerstand (WiSe 2021/22)
- Authoritarian Personality (WiSe 2020/21)
- Soziologie der Gewalt (SoSe 2020)
- Kritische Theorie und empirische Forschung (WiSe 2019/20)
- Religion im Kapitalismus (WiSe 2018/19)
- Unsichtbarer Widerstand. Von den Waffen der Schwachen (WiSe 2018/19)
- Familienformen und ihre Kinder (WiSe 2018/19)
- Gewalt und Konflikt in Familie, Peer Group und Schule (Lehramt; SoSe 2018)
- Kindeswohl – verkehrtes Recht? (SoSe 2018)
- Kritik und empirische Forschung (SoSe 2018)
- Eltern: Wer soll das sein? (WiSe 2017/18)
- Narrative der Gewalt. Sozialwissenschaftliche, historische und archäologische Zugänge (WiSe 2017/18)
- Religiöse Identitäten und kollektive Konflikte. Theologische und sozialwissenschaftliche Konzeptionen im Vergleich (WiSe 2017/18)
- Gewalt und Konflikt in Familie, Peer Group und Schule (Lehramt; WiSe 2016/17)
- Familienmodelle: historische und kulturelle Varianten (WiSe 2016/17)
- Kinderschutzsysteme im internationalen Vergleich (WiSe 2016/17)
- Das Kind in der Soziologie (SoSe 2016)
- Lektürekurs zu David Archard, Children: Rights and Childhood (SoSe 2016)
- Zur sozialisatorischen Bedeutung der familialen Triade (SoSe 2016)
- Familien- und Jugendforschung der Frankfurter Schule (SoSe 2015)
- Neuere Theorieansätze in der sozialwissenschaftlichen Gewaltforschung (SoSe 2015)
- Normative Leitmodelle familialer Erziehung (SoSe 2015)
- Familie als Ort der Gewalt (WiSe 2014/15)
- Kindheit und Gesellschaft (WiSe 2014/15)
- Jugendprotest – Jugendkriminalität (WiSe 2014/15)
- Sozialwissenschaftliche Forschung zum Kindeswohl (SoSe 2014)
- Soziologie der Familie: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen (SeSe 2014)
- Soziologische Werke der Kritischen Theorie (SoSe 2014)
- Familie zwischen Recht und Markt (WiSe 2013/14)
- Zur Faszination des Bösen: Sozialpsychologische und kriminalsoziologische Zugänge (WiSe 2013/14)
- Lehrforschungsprojekt Kindeswohl: Deutungen zwischen Recht, Jugendhilfe und Familie - Teil I & II (SoSe 2013 & WiSe 2013/14)
- Erklärungsansätze zu Jugenddelinquenz (SoSe 2013)
- Zum Verhältnis von Religion und Kapitalismus: Klassische und neuere Ansätze (SoSe 2013)
- Familie und Gesellschaft (WiSe 2012/13)
- "Weapons of the Weak": Kulturen des Widerstands nach James C. Scott (WiSe 2012/13)
- Zur These vom "Kreislauf der Gewalt" (WiSe 2012/13)
- Aktuelle Diskurse der Religionssoziologie (SoSe 2012)
- "Familie" in der Tradition der Kritischen Theorie (SoSe 2012)
- Jugendgewalt: Phänomene und Eklärungsansätze (SoSe 2012)
- Kolloquium (fortlaufend seit SoSe 2012)