Lehre

Wintersemester 2021/22:

Kooperation im Konflikt. Ein Grundmuster der internationalen Politik und seine Bedeutung für die Einhegung kollektiver Gewalt

Sommersemester 2021:

Recht, Interesse und Moral: Normative Referenzrahmen in der internationalen Politik

Wintersemester 2020/21:

Recht und Gewalt: Post-koloniale Perspektiven auf die Entwicklung des Völkerrechts

Sommersemester 2020:

Die Rechtfertigung von Gewalt und die internationale Ordnung. Geschichte und Gegenwart

Wintersemester 2019/20:

Gewalt, Recht und Gerechtigkeit im Zeichen globaler Machtverschiebungen

Sommersemester 2019:

Staatenanarchie und globale Rechtsordnung. Widerspruch oder Co-Evolution?

Wintersemester 2018/19

Globalisierung im Widerspruch. Politik und Gesellschaft zwischen (Re-)Nationalisierung und Entgrenzung

Sommersemester 2018:

Seminar: Die Rechtfertigung und Einhegung von Gewalt. Zur Herausbildung einer globalen Rechtsordnung zwischen Staatenwelt und Weltgesellschaft

Wintersemester 2017/18

Seminar: Endstation Sehnsucht? Gewalt und Recht in der modernen Weltordnung

Sommersemester 2017

Seminar: Wieviele Kriege braucht der Frieden? Die Rolle von Zwang bei der Herstellung und Bewahrung des Friedens

Wintersemester 2016/17

Proseminar: Das Recht des Krieges. Zur Geschichte der Völkerrechtspolitik

Sommersemester 2016

Seminar: Tragik des Friedens, Ironie des Krieges. Gewalt der Ordnung und Ordnung der Gewalt in den internationalen Beziehungen

Wintersemester 2015/16

Seminar: Kriegserfahrungen und Friedensvorstellungen in Geschichte und Gegenwart. Darf weiter auf die Einhegung und den Abbau von Gewalt gehofft werden?

Sommersemester 2015

Seminar: Krieg, kollektive Friedenssicherung, humanitäre Intervention, Friedensmission: Zum Wandel internationaler Gewaltanwendung und ihrer Rechtfertigung

Wintersemester 2014/15:

Seminar: Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung: Leidiger Trost und konstruktives Denken