Prof. Dr. Thomas Zittel
Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
|
Goethe-Universität Frankfurt |
Prof. Dr. Thomas Zittel befindet sich im Wintersemester 2019/20 in einem Forschungssemester. Er wird von Dr. Markus Baumann vertreten. |
Aktuelles zur Forschung
Aktuelles zur Forschung
- Just Published: Baumann, Markus, Marc Debus und Martin Gross. Strategic issue emphasis in parties’ election campaign statements. Party Politics Online First.
- Just Published: Zittel, Thomas, Nyhuis, Dominic, und Baumann, Markus. Geographic representation in party-dominated legislatures: A quantitative text analysis of parliamentary questions in the German Bundestag. Legislative Studies Quarterly Online First.
-
Neues Projekt: Prof. Thomas Zittel erhält ORA-Förderung zur Untersuchung parlamentarischer Repräsentation in fluiden Wählermärkten.
Weitere Informationen hier. -
Just Published: Zittel, Thomas und Nyhuis, Dominic. 2019. Two faces of party unity: Roll-call votes and vote explanations in the German Bundestag. Parliamentary Affairs 72(2): 406-424.
-
Just Published: Ceyhan, Sara. 2018. Why Not Ask the Representatives? Parliamentary Candidates’ Attitudes Towards Immigrant Representation in Germany. Representation 54(1): 1-25.
-
Just Published: Harfst, Philipp, Sarah C. Dingler, Jessica Fortin-Rittberger, Julian Noseck, Sven Kosanke. 2018. Elusive indeed – The mechanical versus psychological effects of electoral rules at the district level. Electoral Studies 53: 90-98.
-
Just Published: Zittel, Thomas. The bright and dark sides of party polarization. Social Science Research Council. Items, 20 Februar 2018.
-
Just Published: Zittel, Thomas. 2018. Electoral systems in context: Germany. In: Erik S. Herron, Robert Pekkanen, and Matthew Soberg Shugart. Hg. The Oxford Handbook of Electoral Systems. Oxford: Oxford University Press, 781-801.
-
Just Published: Ceyhan, Sara. 2018. Who runs at the top of party lists? Determinants of parties' list ranking in the 2013 German Bundestag election. German Politics 27(1): 66-88.
-
Just Published: Song, Hyunjin, Nyhuis, Dominic und Boomgaarden, Hajo G. 2019. A network model of negative campaigning: The structure and determinants of negative campaigning in multi-party systems. Communication Research 46(2): 273-294.
Aktuelles zur Lehre
Aktuelles zur Lehre
- Bitte beachten Sie die Umstellung der Verfahren zur Verwaltung von Prüfungsleistungen und Teilnahmenachweisen am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften ab dem Wintersemester 2015/16. Informationen hierzu finden Sie unter "Häufige Fragen elektronische Prüfungsverwaltung" und im Informationsschreiben des Studiendekans, das Ihnen über Ihre universitäre Mailadresse zugegangen ist.
- Verabredungen zur Betreuung von Abschlussarbeiten und zur Abnahme von Prüfungen treffen Sie bitte in den Sprechstunden von Prof. Zittel. Bitte beachten Sie, dass Absprachen via E-Mail nicht möglich sind. Bitte beachten Sie auch die Hinweise/Merkblätter, die sich auf diese Themen beziehen, und die Sie unter dem Verweis "Prüfungen" auf dieser Webseite finden. Lesen Sie diese Informationen, bevor Sie einen Sprechstundentermin vereinbaren.
Aktuelle Konferenzbeiträge
Aktuelle Konferenzbeiträge
- Am 10. und 11. Oktober 2019 findet an der Goethe-Universität die Inauguraltagung der DVPW-Themengruppe "Vergleichende Parlamentarismusforschung" statt. Die Tagung wird von Markus Baumann und Thomas Zittel organisiert. Das Programm findet sich hier.
- Thomas Zittel (mit Tom Louwerse und Wouter Schakel von der Universität Leiden und Helene Pedersen von der Universität Aarhus) präsentiert Papier anlässlich der ECPR General Conference, 4. - 7. September 2019, Wroclaw.
- Thomas Zittel (mit Dominic Nyhuis, Universität Hannover) präsentiert Papier anlässlich der 5. Bi-annual Konferenz der ECPR Standing Group on Parliaments, 27.-29. Juni 2019, Universität Leiden.
- Thomas Zittel (mit Markus Baumann, Goethe-Universität) präsentiert Papier anlässlich eines Workshops zum Thema "Parliamentary Careers in Comparison" (Organisiert von Stefanie Bailer, Simon Hug, und Philip Manow), 26.-27. Juni 2019, Den Haag.
- Thomas Zittel (mit Dominic Nyhuis, Universität Hannover) präsentiert Papier anlässlich eines Workshops zum Thema "Personalization and representation in the study of politics and political communication" (Organisiert von Dr. Katjana Gattermann), 17.-18. Juni 2019, Universität Amsterdam.
- Thomas Zittel (mit Dominic Nyhuis, Universität Hannover) präsentiert Papier anlässlich der 77th MPSA Annual Conference, 4.-7. April 2019, Chicago, Ill.
- Thomas Zittel (mit Rosie Campbell, King's College und Jennifer van Heerde-Hudson, University College London) präsentiert Papier anlässlich der 77th MPSA Annual Conference, 4.-7. April 2019, Chicago, Ill.
- Thomas Zittel (mit Robert Rohrschneider, University of Kansas) präsentiert Papier anlässlich der APSA Annual Convention and Exhibition, 29. August – 2. September 2018, Boston, MA.
- Thomas Zittel (mit Markus Baumann, Universität Heidelberg und Dominic Nyhuis, Universität Hannover) präsentiert Papier anlässlich der ECPR General Conference, 22.- 25. August 2018, Hamburg.