Die Forschungsstelle untersucht eine Vielzahl von demokratischen Innovationen, einschließlich ihrer Hintergründe und Auswirkungen. Derzeit erleben wir einen Boom dieser neuen Praktiken, die die Beteiligung der Bürger und der Zivilgesellschaft fördern. Unsere Forschung umfasst die gesamte Bandbreite demokratischer Innovationen, wie beispielsweise direktdemokratische und dialogorientierte Verfahren. Wir erforschen die Rahmenbedingungen für diese Innovationen sowie deren Auswirkungen.
![]() |
|
![]() |
Ungleichheit und direkte Demokratie in EuropaLaufzeit: September 2017 bis November 2020 |
![]() |
Ergebnisse dialogorientiert-partizipativer Verfahren - Meta-
|
|
Themis-Experiment in Filderstadt |
![]() |
Auswirkungen von Partizipation auf die repräsentative
|
![]() |
Wissenschaftliche Evaluation des Bürgerrats Demokratie |
![]() |
Wissenschaftliche Begleitung Bürgerhaushalt Frankfurt am
|
|
Zweiter Engagementbericht der BundesregierungProf. Dr. Brigitte Geißel ist berufenes Mitglied in der Kommission |