Goethe-Universität Frankfurt am Main
soziologie_neu8
03
Fachbereich
Gesellschaftswissenschaften
soziologie_neu8
03
Fachbereich
Gesellschaftswissenschaften
Toggle navigation EN
  • Presse
  • Webmagazin
  • Intranet
  • Webmail
  • EN
  •  
  • Prof. Dr. Thomas Lemke
  • Vita
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre
  • Prüfungen
  • Team
  • Schwerpunkt
  • GU Home
  • Fachbereiche
  • Willkommen am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
  • Institut für Soziologie
  • Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft
  • Lehre
  • Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Abgeschlossene Lehrveranstaltungen
  • Hinweise für das Verfassen von Seminararbeiten

​ Aktuelle Lehrveranstaltungen des Schwerpunkts

Sommersemester 2022

Prof. Dr. Thomas Lemke

Einführung in die Wissenschafts- und Technikforschung


Prof. Dr. Thomas Lemke & Dr. Endre Dányi

Forschungs- und Examenskolloquium mit Endre Dányi


Dr. Endre Dányi (Lehrvertretung)

Experimenting with Ethnography

Reclaiming Melancholy

Dr. Josef Barla

Technik und Gesellschaft: Techniksoziologische Klassiker

Wissenschaft, Objektivität und Erkenntnis: Vom Positivismusstreit zu den Science Wars


Dr. Veit Braun

What is Cultural Economy?


Vicky Kluzik


Beyond “informatics of domination": Feminist perspectives on science and technology


Jonas Rüppel

Sozialisation und/oder Subjektivierung? Grundlagen und Perspektiven zweier Forschungsprogramme


Franziska von Verschuer

De/Kolonialität des Wissens

AKTUELLES

  • Sophie Bauer spricht im Podcast "Talk Social Science To Me"über "Kritische Menstruationsforschung"
  • Konferenz im Rahmen des Cryosocieities-Projekt: "Toward a Politics of Suspension?" am 23. und 24. Juni 2022
  • Vortragsreihe "Fixing Futures - a Science and Technology Studies Lecture Series" im Sommersemester 2022
  • ​Neue Publikationen von Joseph Barla
  • Neue Publikation von Thomas Lemke (2022). Governare il milieu. Per una biopolitica più-che-umana, in: Roberto Esposito (Hg.), Almanocco di Filosofia e Politica 4: Sull’evento. Filosofia, storia, biopolitica, Macerata: Quodlibet, S. 49-67.  
  • Gastvortrag von Nicole Starosielski - Thermal Mediation: Critical Temperature Studies and the Digital Cold
  • ​ Neue Veröffentlichungen von PD Dr. Susanne Schultz

KONTAKT

Prof. Dr. Thomas Lemke

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie
Schwerpunkt Biotechnologie,
Natur und Gesellschaft

Besucheradresse
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
Campus-Westend – PEG-Gebäude
Raum 3.G 027
60323 Frankfurt am Main

Postadresse
Campus Westend
PEG - Hauspostfach 31
60629 Frankfurt am Main

Tel. +49 69 798 36664
lemke@em.uni-frankfurt.de

KONTAKT

Teamassistenz

Frau Uhrig
Raum PEG 3.G 030
Tel. +49 69 798 36660
uhrig@soz.uni-frankfurt.de

  • Die Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2004-2022 Goethe-Universität Frankfurt am Main |
  • powered by CMS Fiona
Facebook Twitter Instagram Youtube Xing LinkedIn
  • Aktuelles und Presse
  • Pressemitteilungen
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Uni-Publikationen
  • Aktuelles Jahrbuch
  • UniReport
  • Forschung Frankfurt
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Frankfurter Kinder-Uni
  • Internationales
  • Incomings
  • Outgoings
  • Erasmus / LLP
  • Goethe Welcome Centre (GWC)
  • Refugees / Geflüchtete
  • Erasmus +
  • Sprachenzentrum oder Fremdsprachen
  • Goethe Research Academy for Early Career Researchers
  • Forschung
  • Research Support
  • Forschungsprojekte, Kooperationen, Infrastruktur
  • Profilbereich Molecular & Translational Medicine
  • Profilbereich Space, Time & Matter
  • Profilbereich Orders & Transformations
  • Profilbereich Universality & Diversity
  • Profilbereich Sustainability & Biodiversity
  • Exzellenzcluster
  • Nobelpreisträger
  • Studium
  • Vor dem Studium
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Im Studium
  • Nach dem Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Partnerschulen
  • Über die Universität
  • Präsidium
  • Zentralverwaltung (Übersicht)
  • Geschichte
  • Stiftungsuniversität
  • Standorte / Lagepläne
  • Leitbild der Goethe-Universität
  • Zahlen und Fakten
  • Bibliotheken
  • Rhein-Main Universitäten (RMU)