Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Promotion am Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität. Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Überblick über die Promotion, insbesondere die Voraussetzungen, den Ablauf und die Veröffentlichung, dar. Die Durchführung des Prüfungsverfahrens erfolgt am FB03 durch das gemeinsame Prüfungsamt für Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften.
Liebe*r Antragsteller*in, bitte reichen Sie Ihre Unterlagen postalisch oder während der Sprechzeiten Montag und Mittwoch von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr ein.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Promotion am Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität. Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Überblick über die Promotion, insbesondere die Voraussetzungen, den Ablauf und die Veröffentlichung, dar. Die Durchführung des Prüfungsverfahrens erfolgt am FB03 durch das gemeinsame Prüfungsamt für Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften.
Liebe*r Antragsteller*in, bitte reichen Sie Ihre Unterlagen postalisch oder während der Sprechzeiten Montag und Mittwoch von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr ein.
GRADE ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Goethe-Universität für die fächerübergreifende Qualifizierung, Beratung und Förderung von Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftlern in der frühen Berufsphase. Promovierende, Postdocs und Betreuende können kostenlos an unserem umfassenden Trainings-programm teilnehmen - von A wie 'Analysis and Interpretation of Multivariate Data' bis Z wie 'Zeit- und Selbstmanagement im akademischen Alltag'.
Außerdem finden Sie bei uns zahlreiche weitere Angebote und Services, die Sie bei Forschung, Karriere und Persönlichkeitsentwicklung unterstützen: Netzwerkveranstaltungen, individuelle Beratung, Finanzierungsoptionen u.v.m.
Der Fachbereichskonvent 03 besteht aus allen Promovierenden, die am Fachbereich 03 zur Promotion angenommen sind. Er vertritt deren Interessen und setzt sich für die Verbesserung der Promotionsbedingungen ein.
Der Fachbereichskonvent verfügt dabei über einen eigenen E-Mail-Verteiler, auf dem sich die Promovierenden untereinander austauschen, aktuelle Promotionsanliegen besprechen und wichtige Informationen über das Promovieren am Fachbereich geteilt werden. Der Fachbereichskonvent verfügt zudem über eine Gruppe im Messenger Signal. Kontaktieren Sie für eine Aufnahme sehr gerne die Sprecher*innen des Konvents.
Anmeldung unter: https://dlist.server.uni-frankfurt.de/mailman/listinfo/fb03_promis
Die aktuellen Sprecher*innen des Konvents sind:
Hans Goerdten - h.goerdten@em.uni-frankfurt.de
Tina König - christina.koenig@fb4.fra-uas.de
Jonathan Vogt - jonathan@j-u-vogt.de
Bildnachweis (v.o.l.n.u.r.): Elke Födisch, Goethe Universität Frankfurt; Imke Folkerts, Goethe Universität Frankfurt; Uwe Dettmar, Goethe Universität Frankfurt; Jürgen Lechler, Goethe Universität Frankfurt; Kristin Langholz, Goethe Universität Frankfurt; Uwe Dettmar, Goethe Universität Frankfurt; Kritin Langholz, Goethe Universität Frankfurt.
Alle Anträge, die Sie im Rahmen Ihrer Promotion stellen, können Sie jeweils zum 15.01., 15.03., 15.06. und 15.09. im Promotionsbüro des Dekanats einreichen. Sie erhalten in der Regel nach sechs Wochen eine Rückmeldung zu Ihrem Antrag.
Simone Milla
Raum: | 2.G 152 |
Tel.: | (069) 798-36568 |
Mail: | promotionen.fb03@soz.uni-frankfurt.de |
Dekanat Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Goethe-Universität
PEG-Gebäude | Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main
Offene Sprechstunde: montags und mittwochs 10-12 Uhr sowie bei Bedarf per Telefon oder Video nach individueller Absprache mit einer E-Mail an promotionen.fb03@soz.uni-frankfurt.de.