​ PD Dr. Christine Resch - Vita

Wissenschaftliche Ausbildung


2005 Habilitation an der Goethe-Universität Frankfurt

  Habilitationsschrift: „Berater-Kapitalismus oder Wissensgesellschaft? Zur Kritik der neoliberalen Produktionsweise“

1998 Promotion zur Dr. phil.

  Dissertation: „Die Schönen Guten Waren. Künstlerfeatures, Rezeptionspraktiken und Selbstdarstellungen als gebildete Person“

1984 - 1993 Studium der Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main

  Abschluss: Diplom Soziologie (Nf Politologie, Erziehungswissenschaften)

1983 - 1984 Studium der Geschichte und Germanistik, Graz, Österreich

Beruflicher Werdegang


10/2017 - 09/2019 Vertretungsprofessur Frankfurt University of Applied Sciences (Soziologie Sozialer Ungleichheit)

10/2016 - 03/2017 Lehrauftrag Frankfurt University of Applied Sciences

04/2016 - 03/2017 Forschungsprojekt „Neue Nachbarn“ – Wissenschaftliche Begleitforschung zum Bau einer Flüchtlingsunterkunft (Projektleitung)

09/2015 - 08/2020 Vertretungsprofessur an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

04/2015 - 09/2015 Lehrauftrag an der TU Wien; Institut für Kunst und Gestaltung

04/2014 - 03/2015 Lehrauftrag an der Hochschule Ludwigshafen

04/2014 - 09/2014 Lehrauftrag an der TU Wien; Institut für Kunst und Gestaltung

10/2013 - 03/2014 Lehrauftrag am FB Erziehungswissen­schaften an der Goethe-Universität Frankfurt

04/2013 - 09/2013 Lehrauftrag an der TU Wien; Institut für Kunst und Gestaltung

09/2012 - 08/2014 Projektstelle FH Frankfurt, FB „Informatik und Ingenieurwissen­schaften“

04/2012 - 09/2012 Gastprofessur an der TU Wien; Institut für Kunst und Gestaltung

04/2012 - 09/2012 Lehrauftrag an der Hochschule Ludwigshafen

10/2011 - 03/2012 Lehrauftrag am FB Erziehungswissen­schaften an der Goethe-Universität Frankfurt

10/2009 - 03/2011 Interdisziplinäre Gastprofessur am FB Sozial- und Kultur­wissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen für „Kritische Gesellschafts­forschung“

10/2007 - 09/2009 Vertretungsprofessur am FB Gesellschaftswissen­schaften an der Goethe-Universität Frankfurt für „Devianz und soziale Ausschließung“

07/2005 Privatdozentur; Antrittsvorlesung „Wissensgesellschaft“ und instrumentelle Vernunft

1998 - 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsschwerpunkt „Devianz und Soziale Ausschließung“, FB Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt

1994 - 1998 Akademische Tutorin am FB Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt

Weitere Tätigkeiten


2015 Expertise zum QM-Konzept; HS Ludwigshafen

2015 Interviews im Rahmen des Projekts “Source"; Vienna Centre for Societal Security

2005 Probevortrag „Individualisierung“ und der Zwang zur Selbst-Manipulation

1996 - 2009 Mitarbeit in der „AG Kritische Theorie und empirische Kulturforschung“ am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften.

1996 Mitarbeit an der Vorbereitung zu einem Graduiertenkolleg „Gesellschaftliche Kategorisierung als Integration und Ausschließung“

1994 Forschungsbericht „Literaturstudien zur ‚Interaktions-Ästhetik'“

1993 - 1994 Mitarbeit in der „Forschungsgruppe Kulturstudien“ unter Leitung von Dr. Frank-Olaf Brauerhoch und Prof. Dr. Heinz Steinert. Abschlussbericht: „Die Frankfurter Museen und ihr Publikum“.

 

 

Beteiligung an Selbstverwaltung an Hochschulen


  • Regelmäßige Beteiligung an der Studienbereichskonferenz „Soziale Arbeit“ an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
  • Beteiligung an der Re-Akkreditierung des Master-Studiengangs „Soziale Arbeit“ an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
  • Modulbeauftragte im Master-Studiengang „Soziale Arbeit“ an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen im Modul MASA 2 „Angewandte Praxisforschung“

KONTAKT

PD Dr. Christine Resch

Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie
Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie

Postadresse
Campus Westend
PEG - Hauspostfach 31
60629 Frankfurt am Main

c.resch@soz.uni-frankfurt.de

KONTAKT

Teamassistenz

Frau Uhrig
Raum PEG 3.G 030
Tel. +49 69 798 36660
uhrig@soz.uni-frankfurt.de