Beiträge von Mitglieder des Instituts in den Medien 2019
Artikel in Fachzeitschriften
Beiträge in Sammelbänden
Beiträge in Tageszeitungen
Interviews
Artikel in Fachzeitschriften
![]() |
Beyond Life and Death. Investigating Cryopreservation Practices in Contemporary Societies. 2019. Soziologie, 48. (4), Seite 450-466. Lemke, Thomas Link zum Heft |
||
![]() |
Normalpolitik, Radikalpolitik und die Unwahrscheinlichkeit existentieller Probleme. In: Zeitschrift für Diskursforschung (3): 305-347. Scheffer, Thomas |
||
![]() |
In: Nicole Burzan (Hg.) 2019: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. Die Problematisierung von Community in offenen Innovationsprozessen Die Evaluation von Migrationspolitiken mittels Lebensgeschichten von Migrant*innen
Das deutsch-französische Projekt MIGREVAL Apitzsch, Ursula/ Inowlocki, Lena/ Glaeser, Janina/ Darja Klingenberg, Darja/ Pape Maison, Elise/ Schwarz, Christoph Link zum Artikel „More than human“. Konturen eines posthumanistischen Konzepts der Biopolitik.
Thomas Lemke
Link zum Artikel |
||
![]() |
Politische Ethnographie. DGS-Kongressband zum 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie(2019) |
||
![]() |
In Global Studies of Childhood, Vol. 9, No. 3, 2019: Agency, self-determination, autonomy: Questioning key concepts of childhood studies The principle of child autonomy: A rationale for the normative agenda of childhood studies |
||
![]() |
Family-friendly organizational arrangements – anything but “a fuss” (over nothing)! 2020 Bächmann, Ann-Christin/ Frodermann, Corinna/ Grunow, Daniela/Hagen, Marina/ Müller, Dana Online version |
||
![]() |
Digitalisierung - PSYCHE Doppelheft 9/10 2019: Psyche und Kultur in Zeiten digitalen Wandels Gerisch, Benigna/ King, Vera/ Rosa, Hartmut Link zum Heft |
||
PPP - Psychotherapie in Politik und Praxis. Magazin des Berufsverbandes der Vertragspsychotherapeuten, 03/2019, S.15-16 King, Vera |
|||
![]() |
Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 8. Jg., 2019, Heft 2, S. 245–281 Keil, Maria/ Schmitz, Andreas/ Schmidt-Wellenburg, Christian/ Witte, Daniel |
||
Mit Unwahrheiten kämpfen. Zur Aktualität der Vernunftkritik. 2019 S. 25-46. In: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 16.2 (2019) Vogelmann, Frieder |
|||
Should Critique be Tamed by Realism? A Defense of Radical Critiques of Reason. In: Le foucaldien 5.1 (2019), S. 1-35. Vogelmann, Frieder |
|||
Keep Score and Punish: Brandom’s Concept of Responsibility. In: Philosophy & Social Criticism, Vol. 45, No. 6 (August 2019) Vogelmann, Frieder Link zum Artikel |
|||
![]() |
ProtoSociology. Vol. 36, 2019. Preyer, Gerhard |
||
![]() |
Krisenwissenschaft Soziologie - Wissenschaft in der Krise? In: Soziologie, Zeitschrift der DGS, Jahrgang 48, Heft 1, Campus Verlag, Frankfurt a.M., 2019 S. 37 - 51. Blättel-Mink, Birgit |
||
|
Transformed Landscapes and a Transnational Identity of Class: Narratives on (Post-)industrial Landscapes in Europe. International Sociology. Vol. 34, Issue 1, 2019: 99-116. Meier, Lars; Aytekin, Attila |
Artikel in Sammelbänden
![]() |
In Hübner, K. (ed.), National Pathways to Low Carbon Emission Economies. Innovation Policies for Decarbonizing and Unlocking, London: Routledge Transition to a low carbon economy in the United Kingdom: a case of liberal capitalism? pp. 65-96 The transition to a low carbon economy in Germany's coordinated capitalism. pp 114-146. |
![]() |
Das kalte Herz: Kapitalismus: die Geschichte einer andauernden Revolution, Ethik und Gesellschaft, 2019 |
Scheffer, Thomas |
|
![]() |
Foucault, política y error. Una revisión crítica de los estudios de gubernamentalidad (übersetzt aus dem Englischen von Maitén Vargas). In: Alvo Avellaneda, Guillermo Vega (Hg.), Conductas que importan. Variantes de análisis en los estudios en Gubernamentalidad, Corrientes: Editorial de la Universidad National del Nordeste, 55-75. 2019 Lemke, Thomas |
![]() |
In: Becker, Rolf (Hrsg.), Research Handbook on Sociology of Education. Cheltenham: Edward Elgar (2019) Becker, Birgit |
![]() |
In: Daniela Grunow & Marie Evertsson (eds.): New Parents in Europe: Work-Care Practices, Gender Norms and Family Policies. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing. Resisting or embracing institutional models of parenthood: an analytical framework. 2019 pp. 3-28 Swimming against the tide or going with the flow? Stories of work-care practices, parenting norms and the importance of policies in a changing Europe. 2019 pp. 226-246 |
![]() |
In: The Oxford Handbook of Meaningful Work. R. Yeoman, C. Bailey, A, Madden & M. Thompson (Hg.) Oxford University Press, Oxford Hofmeister, Heather |
![]() |
In: Transformationen der Arbeitsgesellschaft. Prozess- und figurationstheoretische Beiträge. St. Ernst & G. Becke (Hg.) Springer Verlag, Wiesbaden Hofmeister, Heather |
![]() |
In: Heinen, A.; Wiezorek , Ch., Willems, H. (Hg.): Entgrenzung der Jugend und Verjugendlichung der Gesellschaft. Zur Notwendigkeit einer »Neuvermessung« jugendtheoretischer Positionen. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa King, Vera |
![]() |
In: Zimmermann, D.; Wininger, M. und Finger-Trescher, U. (Hg.): Migration, Flucht und Wandel. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 27. Gießen: Psychosozial Böker, Katrin/ King, Vera/Koller, Hans-Christian |
![]() |
In: Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung, Band 2, hrsg. von B. Kortendiek, B. Riegraf, K. Sabisch, Springer Benzel, Susanne/ King, Vera |
![]() |
In: Weiß, H./ Horn, E. (Hg.): Zeitlose seelische Zustände, Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel King, Vera |
In: Alley, J./ Wettengl, K. (Hrg.): Vergessen. Warum wir nicht alles erinnern. Schriften des Historischen Museums Frankfurt, Hrsg. v. J. Gerchow, Band 37. King, Vera |
|
![]() |
In: Gansel, C./ Ächtler, N./ Kümmerling-Meibauer, B. (Hg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur: Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West. Berlin: Okapi-Verlag. King, Vera |
![]() |
In: Christian Schmidt-Wellenburg/Stefan Bernhard (Hrsg.): Charting Transnational Fields. Methodology for a Political Sociology, London 2020: Routledge Schmitz, Andreas Schmitz/ Witte, Daniel |
![]() |
In: Jana Rückert-John/Melanie Kröger (Hrsg.): Fleisch. Vom Wohlstandssymbol zur Gefahr für die Zukunft, Baden-Baden 2019: Nomos Witte, Daniel |
![]() |
In: Hagen Schölzel (Hrsg.): Der große Leviathan und die Akteur-Netzwerk-Welten. Staatlichkeit und politische Kollektivität im Denken Bruno Latours [Reihe „Staatsverständnisse“], Baden-Baden 2019: Nomos Suntrup, Jan Christoph/ Witte, Daniel |
![]() |
In: Jana Bruns/Tobias Gumpp/Nora Mommsen/Bich-Huyen Nguyen (Hrsg.): Terror – Von der (Ohn-)Macht des Staates und der Rechtmäßigkeit von Handlungsalternativen, Tübingen 2019: Mohr Siebeck Witte, Daniel |
![]() |
In: Katrin Bauer/Angela Graf (Hrsg.): Raumbilder – Raumklänge. Zur Aushandlung von Räumen in audiovisuellen Medien, Münster/ New York 2019: Waxmann Hellmann, Jenny/ Witte, Daniel |
![]() |
In: Oliver Marchart/Renate Martinsen (Hrsg.): Foucault und das Politische. Transdisziplinäre Impulse für die politische Theorie der Gegenwart, Wiesbaden 2019: Springer VS Witte, Daniel |
![]() |
In: Jan Fuhse/Karoline Krenn (Hrsg.): Netzwerke in gesellschaftlichen Feldern, Wiesbaden 2019: Springer VS Schmitz, Andreas/ Witte, Daniel Link zum Buchbeitrag |
![]() |
In: Stefan Berger and Dimitri Owetschkin (eds.): Contested Transparencies, Social Movements and the Public Sphere. Multi-Disciplinary Perspectives. London: Palgrave Macmillan Vogelmann, Frieder |
![]() |
In: Rudolph, Clarissa/Schmidt, Katja (Hrsg.): Interessenvertretung und Care. Voraussetzungen, Akteure und Handlungsebenen. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot Benazha, Aranka/ Lutz, Helma Link zum Beitrag |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Tageszeitung
![]() |
Neue Zürcher Zeitung | 26.März 2020 | Tilman Allert |
Frankfurter Rundschau | 02. März 2019 | Interview mit Prof. Dr. Thomas Lemke Frankfurter Soziologie: Zurück zu Adorno! |
Interview
![]() |
Interview mit Prof. Heather Hofmeister Ph.D. im Deutschlandfunk am 16. Februar 2019 Ändern mächtige Frauen die Führungskultur? Christine Bauer-Jelinek vs. Heather Hofmeister Interview mit Prof. Dr. Tilman Allert, Prof. Dr. Thomas Lemke, Prof. Dr. Ferdinand Sutterlüty im Deutschlandfunkt am 01.04.2019 zum Jubiläum100 Jahre Soziologie an der Goethe-Universität |
![]() |
Interview mit Latife Akyüz in "Zeit Online Arbeit" am 15. März 2019 |
![]() |
Interview mit Prof. Dr. Ferdinand Sutterlüty am 14.03.2019 in hauptsache kultur hr-fernsehen im Rahmen der Veranstaltung "Fridays for Future in Hessen". |
![]() |
Interview mit Katharina Hoppe am 04.04.2019 in HRInfo im Rahmen der Sendung Aushängeschild Greta Thunberg – ist der neue Klimaprotest weiblich? |
|
|
Interview mit Prof. Dr. Daniela Grunwow am 08.02.2019 |