Bewerbungsstart: 01.05. 0:00 Uhr
Es sind die folgenden Unterlagen einzureichen:
Die Bachelornote bzw. die Durchschnittsnote des Transcripts fließt mit 60% in die Gesamtnote ein.
Bitte legen Sie hier folgende Aspekte in Form und Inhalt überzeugend dar:
- persönliches und fachliches Interesse am Masterstudiengang und dessen einzelnen Studienschwerpunkten
- persönliche Ziele, die mit dem Masterstudium verbunden sind
Das Motivationsschreiben wird durch die Auswahlkommission bewertet und mit 20% in die Gesamtnote einberechnet.
Aspekte, die bei der Bewertung des Lebenslaufs berücksichtigt werden:
- bisherige Berufs- oder Praxiserfahrungen,
- ehrenamtliches Engagement,
- studienrelevante Auslandsaufenthalte,
- Preise und Veröffentlichungen, soweit sie jeweils über die Eignung für den Masterstudiengang besonderen Aufschluss geben können.
Der Lebenslauf ist in tabellarischer Form einzureichen.
Der Lebenslauf wird durch die Auswahlkommission bewertet und mit 20% in die Gesamtnote einberechnet.
Englisch-Kenntnisse können nachgewiesen werden durch:
- Abiturzeugnis (ein deutsches Abiturzeugnis reicht als Nachweis aus, vergleichbare Abschlüsse aus dem Ausland werden individuell geprüft)
- Nachweis über einen UNIcert-Abschluss der Stufe II,
- Nachweis über einen internetbasierten TOEFL-Test iBT, Score von mindestens 72,
- Nachweis über einen IELTS-Test, Score von mindestens 5.5,
- einen anderen vom Prüfungsausschuss als gleichwertig anerkannten Nachweis (wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Nachweis als vergleichbar angesehen wird, wenden Sie sich bitte an studienfachberatung.fb03@soz.uni-frankfurt.de)
Die fachliche Zugangsvoraussetzung für diesen Studiengang ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Soziologie oder eines verwandten bzw. vergleichbaren Studiengangs.
Als verwandt oder vergleichbar gelten Studiengänge, in denen soziologische Studien- und Prüfungsleistungen (v.a. soziologische Grundlagen und Teilbereiche sowie Methoden) im Umfang von mindestens 60 Leistungspunkten (CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) erworben wurden.
Studierende, die im Bachelor im Haupt- oder Nebenfach originär Soziologie im Umfang von mindestens 60 Credit Points studiert haben, können sich auf jeden Fall bewerben und erfüllen die inhaltlichen Voraussetzungen.
Studierende, die im Bachelor nicht Soziologie im Umfang von mindestens 60 Credit Points studiert haben, werden durch die Auswahlkommission individuell geprüft. Hier entscheidet die Auswahlkommission über die Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungen. Alle Studierenden, die nicht originär Soziologie im Haupt- oder Nebenfach mit mindestens 60 CP studiert haben, müssen dabei das folgende Formular einreichen. Sie haben hier die Möglichkeit selbst darzulegen, welche Leistungen Sie als soziologisch und vergleichbar ansehen.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Leistungen aus dem Bachelor Sie für den Masterstudiengang qualifizieren, können Sie eine unverbindliche Einschätzung unter studienfachberatung.fb03@soz.uni-frankfurt.de einholen.
WS 2020/21 | WS 2021/22 | WS 2022/23 | WS 2023/24 | |
Bewerbungen | 248 | 220 | 163 | 192 |
Zulassungen | 151 | 143 | 138 | 146 |
Immatrikulationen | 86 | 93 | 86 | 84 |
Zu einem Sommersemester sind grundsätzlich nur Bewerbungen zum höheren Fachsemester möglich!!! Bewerbungen zum ersten Fachsemester sind nur zum Wintersemester möglich.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang im höheren Fachsemester zulassungsbeschränkt ist, d.h. eine Zulassung ist nur möglich, wenn im entsprechenden Fachsemester ein Platz frei ist. Diese Information ist erst nach Abschluss der Rückmeldung für den Studiengang verfügbar!!!
Die Bewerbung für ein höheres Fachsemester erfolgt zum Sommersemester nicht über uni-assist, sondern direkt über den Fachbereich. Sie können die Bewerbung bis zum 15.01. direkt als ein pdf-Dokument an studienfachberatung.fb03@soz.uni-frankfurt.de senden.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Bitte beachten Sie, dass Sie keine Bewerbungsunterlagen nachreichen können. Maßgeblich ist das Datum des Eingangs per E-Mail. Alle Unterlagen, die nach dem 15.01. eingereicht werden, können grundsätzlich nicht mehr berücksichtigt werden. Ausnahme: Nachweise über MA-Leistungen dürfen bis zum 28.02. nachgereicht werden.
Dipl.-Soz. Alexander Simon
Studienfachberatung zu den B.A. Studiengängen Politikwissenschaft und Soziologie/ Studienfachberatung M.A. Studiengänge / M.A. Zulassung / B.A./M.A.Praktikumsberatung
Telefon: 069/798-36596
E-Mail:
studienfachberatung.fb03@soz.uni-frankfurt.de
PEG Raum 2.G 133
Offene Präsenzsprechstunde:
Dienstag 11-13 Uhr
Donnerstag 11-13 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit nur Dienstags
Offene Telefonsprechstunde:
Mittwoch 11 - 13 Uhroder nach individueller Absprache
Goethe-Universität
Fachbereich 03
PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main