Elektronische Prüfungsanmeldung

Elektronische Prüfungsanmeldung

Anmeldepflichtige Studierende

Ab dem Wintersemester 2015/2016 müssen sich alle am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften eingeschriebenen BA- und MA-Studierenden (Haupt- und Nebenfach) mit dem Studierenden-Account online im QIS/LSF für alle Teilnahme- und Prüfungsleistungen anmelden.

In der Regel werden nur angemeldete Leistungen verbucht.

Im Ausnahmefall können Nach- und Ummeldungen frühestens nach der Rückmeldung der offiziellen Anmeldelisten durch die Dozierenden bearbeitet werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Studienplanung.

Ausgenommen sind Studierende des Kooperationsstudiengangs Bachelor Nebenfach Gender Studies und Studierende des Lehramtsstudienganges Politik und Wirtschaft. Darüber hinaus sind Studierende anderer Fachbereiche, die z.B. im Rahmen eines Wahlmoduls Veranstaltungen unseres Fachbereichs besuchen sowie ERASMUS-Studierende, nicht von der Umstellung betroffen.

Leitfaden zur elektronischen Prüfungsanmeldung

Hier finden Sie einen Leitfaden zur elektronischen Prüfungsanmeldung.

Bitte lesen Sie diesen intensiv durch, bevor Sie die Anmeldung durchführen.

Anzumeldende Leistungen

Sie melden sich grundsätzlich für alle Studien- und Prüfungsnachweise an, d.h. konkret für alle Teilnahmenachweise und alle Modulprüfungen. Die Online-Anmeldung ersetzt die Einreichung der Modulzettel.

Für eine Veranstaltung melden Sie sich jedoch nur einmal an, entweder für

  • einen reinen Teilnahmenachweis im Proseminar; dafür steht die Abkürzung PS
  • oder einen reinen Teilnahmenachweis im Seminar, dafür steht die Abkürzung S
  • oder für die Modulabschlussprüfung in einem Proseminar; dafür steht die Abkürzung MP (PS) bzw.
  • für die Modulabschlussprüfung in einem Seminar; dafür steht die Abkürzung MP (S)

Die Anmeldung für die Modulabschlussprüfung in einer Veranstaltung beinhaltet zugleich die Anmeldung für den Teilnahmenachweis.

An- und Abmeldefristen

Die elektronische Anmeldung muss innerhalb folgender Zeiträume erfolgen (Nachmeldungen sind nicht möglich):

  Sommersemester Wintersemester
Teilnahmenachweis 01.07.-31.07. 13.02.-28.02.
Modulabschlussprüfung   01.07.-31.07. 13.02.-28.02.

Die Listen mit den Teilnahmebestätigungen, bzw. den Noten der Modulprüfungen sollen durch die Dozierenden, für das vorangegangene Wintersemester bis Mitte Mai und für das vorangegangene Sommersemester bis Mitte Oktober, dem Prüfungsamt übermittelt werden.

Extracurriculare Leistungen

Im Downloadbereich Ihres Studiengangs finden Sie Modulzettel für:

  • extracurricular besuchte Veranstaltungen: Sie können sich mit dem Modulzettel Zusatzleistungen bescheinigen lassen, die Sie innerhalb Ihres Studiengangs erworben haben. Sie können dafür den normalen Modulzettel verwenden.

Probleme / Fehlermeldungen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften. Bitte verwenden Sie für alle Anfragen Ihre studentische E-Mail-Adresse.

Sollten Sie die Fehlermeldung „Student*in hat noch nicht alle erforderlichen Vorleistungen erbracht" im QIS/LSF erhalten, so haben Sie noch nicht die Zulassung zur Bachelor-/Masterprüfung im Laufe des 1. Semesters (PDF) beim Prüfungsamt eingereicht. Bitte melden Sie sich so bald wie möglich mit dem ausgefüllten Formular in der Sprechstunde des Prüfungsamtes.

Bildrechte: CC0-lizenzfreies Bild

Kontakt

Prüfungsamt Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Dieter Groh
Tel.: (069) 798-36562
PEG 2.G 130

Daniela Toplicanec
Tel.: (069) 798-36589
PEG 2.G 132

E-Mail: pra.fb03@soz.uni-frankfurt.de

Offene Präsenzsprechstunde:

Dienstag 11 – 13 Uhr

Donnerstag 11 - 13 Uhr

Bitte stellen Sie Ihre Anfragen vorrangig per E-Mail, da die telefonische Erreichbarkeit nicht gewährleistet ist.

Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Prüfungsamt
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main