Im Beratungswegweiser der Goethe-Universität finden Sie gesammelt alle Beratungsangebote der Goethe-Universität.
Dem Studien-Service-Center sind unter anderem der Studien-Service-Point, das Studierendensekretariat, die Zentrale Studienberatung und der Career Service zugehörig.
Der Studien-Service-Point ist eine Anlaufstelle für alle, die den persönlichen Kontakt bevorzugen. Hier erhalten Sie Erstinformationen aus dem Bereich der Zentralen Studienberatung sowie alle Anträge aus der Studierendenverwaltung.
Das Studierendensekretariat ist Ihr Ansprechpartner rund um die Verwaltung Ihres Studierendenstatus. So können Sie sich an das Studierendensekretariat wenden, wenn Sie sich um einen Studienplatz bewerben, einen Fachwechsel oder eine Adressänderung vornehmen wollen.
Bei der Zentralen Studienberatung können Sie sich zum Studienangebot der Goethe-Universität allgemein informieren (Anforderungen, Inhalte, Aufbau, Schwerpunkte, mögliche Kombinationen etc.). Des Weiteren können Sie dort u.a. zu folgenden Themen beraten werden:
Der Career Service unterstützt Sie beim Einstieg in das Berufsleben
und bietet individuelle Karriereberatung sowie ein Workshopangebot und
Praxisvorträge zur Gestaltung Ihres Berufsweges an.
Das International Office ist zuständig für Fragen rund um das Studieren im Ausland und Ansprechpartner für Studierende, die aus dem Ausland kommen und an der Goethe-Universität studieren. Informationen zum ERASMUS+-Programm des Fachbereichs für Gesellschaftswissenschaften finden sie hier.
Das Studentenwerk betreibt Mensen und Wohnheime. Außerdem ist es zuständig für die Studienfinanzierung über BAföG, die Vermittlung von Studijobs und den Semesterticket-Härtefond. Darüber hinaus berät es zu finanziellen, rechtlichen, sozialen und psychosozialen Fragen.
Das Schreibzentrum unterstützt die Kompetenzentwicklung im Bereich des akademischen Schreibens und Lesens. Hier können Sie zu eigenen Schreibprojekten individuell beraten werden sowie an Workshops und Kursen zum wissenschaftlichen Schreiben teilnehmen.
Das Frankfurter Akademische Schlüsselkompetenz-Training bietet Studierenden die Möglichkeit, Kompetenzen zu grundlegenden Studiertechniken zu erwerben und das eigene Studiererleben und -verhalten in der Gruppe zu reflektieren und produktiv weiterzuentwickeln. Dazu werden jedes Semester Workshops angeboten, z.B. zu den Themen Selbstmanagement und Arbeitsstrategien.
Dipl.-Soz. Alexander Simon
Studienfachberatung zu den B.A. Studiengängen Politikwissenschaft und Soziologie/ Studienfachberatung M.A. Studiengänge / M.A. Zulassung / B.A./M.A.Praktikumsberatung
Telefon: 069/798-36596
E-Mail:
studienfachberatung.fb03@soz.uni-frankfurt.de
PEG Raum 2.G 133
Offene Präsenzsprechstunde:
Dienstag 11-13 Uhr
Donnerstag 11-13 Uhr
Offene Telefonsprechstunde:
Mittwoch 11 - 13 Uhroder nach individueller Absprache
Goethe-Universität
Fachbereich 03
PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main