2022
(mit Weipert-Fenner, Irene): Temporal Dynamics of Trust in Conflict
in the MENA, 34. Deutscher Orientalistentag, 12.09.2022-17.09.2022, Freie Universität Berlin.
2022
"Humiliation, how remote!" Hossein, Kerbela and Hezbollah's
Intervention in Syria, AFK Kolloquium 2022, 17.03.2022-19.03.2022, Universität Konstanz, Konstanz.
2021
Secular Self-Imaginary and the Construction of the Islamist Other in
International Relations", Workshop on Surveillance and Religion: Laws
and Practices, 02.11.2021, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
(online).
2021
(mit Alijla, Abdalhadi): The Politics of Naming. Epistemology in the study
of armed non-state actors in the Middle East and North
Africa, Authors' Workshop, The Rowman and Littlefield Handbook
on Peace and Conflict Studies: Perspectives from the Global
South, 29.09.2021-01.10.2021, Universität Leipzig, Leipzig.
2021
How Arab Military Interventions Challenge Existing Theory, 14th
Pan-European Conference on International Relations, European
International Studies Association (EISA), 13.09.2021-17.09.2021,
University of Malta, Msida (online).
2021
(mit Opitz, Christian und Geis, Anna): The Citizens' Turn in Security
Policy. Promises and Pitfalls of a New Role for Citizens in
Democratic Security, Workshop on Democratic Security. Concepts,
Practices and Consequences, European Workshops in International Studies (EWIS),
01.07.2021-02.07.2021, University of Macedonia Thessaloniki (online).
2021
Die Inszenierung von Kulturgüterzerstörung für ein globales Publikum: ISIS
und die Stätten von Palmyra, Denkmal-Seminar Goodbye, Guy on a Horse. Zu
aktuellen Denkmaldebatten und -praktiken, 29.04.2021, Kunstuniversität
Linz.
2022 (mit Kern, Judy; Kleffner Heike et. al): Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik - Austausch auf Augenhöhe?, MOTRA-K #2022 Jahreskonferenz, 02.09.2022, Hochschule Fresenius, Wiesbaden.
2022 (mit Ali, Amro; Abdel-Hafiez, Mahmoud;
Isani, Mujtaba Ali): The New Now in Science and Research. Hybrid Fishbowl, Still, Life is Life. Salon Sophie Charlotte der BBAW 2022,
21.05.2022, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,
Berlin.
2022 Terrorismus in Deutschland. Staat
und Gesellschaft von RAF bis NSU, 07.03.2022, Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, Hamburg.
2022 Expertin und Mentorin, Szenarienwerkstatt Sicherheitspolitik, 08.02.2022,
Schader-Stiftung, Darmstadt (online).
2021 Recognition of armed non-state
actors, Leibniz Book a Scientist Programm, 10.11.2021, Leibniz-Gemeinschaft,
online.
2021 Terrorismus weltweit,
bpb Fachtagung Terrorismus, 07.10.2021, Bundeszentrale
für Politische Bildung Köln.
2021 Transnationale nicht-staatliche
Gewaltakteure in der globalen politischen Ordnung: (Miss-)Verständnisse und
Trends, Workshop Rahmenszenarien Gesamtstaatliche Sicherheit 2035, 21.09.2021, Bundesministerium der Verteidigung, Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH.
2021 Paneldiskussion: Macht unter
Mächten: "Strategische Autonomie" Europas?, HSFK in Kooperation mit der Frankfurter Rundschau und der kath. Akademie Rabanus Maurus, 15.07.2021, Haus am
Dom, Frankfurt/M.
2023 Pfeifer, Hanna: "Democracy and Foreign Policy – Comparative Democracy Takeover EP3", Folge mit Gunther Hellmann, Julian Garritzmann und Rikki Dean am 10.02.2023, Podcast "Talk Social Science To Me - Sozialwissenschaften im Gespräch", Goethe Universität, Frankfurt/M.
2022 Frankfurter Rat der Religionen: Religionen - Krieg und Frieden, Podiumsdiskussion mit Hanna Pfeifer am 19.07.2022, Haus am Dom, Frankfurt/M.