Aktuelles​ – Februar 2024

HeaderAktuelles

 

Am 01.02.24 durften wir Alina Wandelt als neue Mitarbeiterin am Schwerpunkt der Interpretativen Sozialforschung begrüßen.

Alina ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Digitalplattform für P2P-Lehrfallstudien" (kurz DiPL). Ziel von DiPL ist es, ein digitales Tool für die anschauliche und praxisnahe Peer-to-Peer Methodenausbildung (P2P) bereitzustellen. Dazu werden besonders gelungene studentische Forschungsprojekte der interpretativen Sozialforschung vorgestellt und in Form einer Working Paper-Reihe online auf dem Publikationsserver der Universitätsbibliothek (http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home) veröffentlicht. Zudem werden die durch die Studierenden erhobenen Forschungsdaten (audiovisuelle Daten, Transkripte, Dokumente etc.) verfügbar gemacht und stehen so zur Anschauung, Übung (sowie für Fortführungen und ggf. Sekundäranalysen) innerhalb wie außerhalb der Präsenzseminare bereit. In Form von Tutorials bzw. Erklärvideos gewähren die Studierenden außerdem Einblicke in ihren Forschungsprozess.

Seit 2023 ist Alina gleichzeitig wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schwerpunkt Soziologische Theorie und Theoriegeschichte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Doris Schweitzer. Hier forscht sie zu den „Rechten der Natur“ und Transformationen der Natur im Recht im Anthropozän am Beispiel der Oder und ist Mit-Organisatorin der Veranstaltungsreihe „Klimavor Gericht/Climate Contested. Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht(e) inder ökologischen Krise“.

Alina hat am Institut für Kulturwissenschaften an der Universität in Leipzig im Fach Kultursoziologie promoviert. In ihrer Dissertation „Bibliotheken im Zeitalter der Digitalisierung. Eine historische Architektursoziologie“ hat sie sich mit dem Wandel von Bibliotheken – einem zentralen Ort der Wissensproduktion und einer speziellen Architektur der Moderne – seit Mitte des 19. Jahrhunderts befasst. 

Wir freuen uns, dass du nun Teil unseres Teams bist und sind gespannt auf die Zusammenarbeit mit dir!

 


Liebe Studierende,


Sie finden nun eine aktualisierte Version des 'Guides zu wissenschaftlichen Arbeiten & Prüfungen' auf unserer Website unter 'Prüfungen' zum Download.

Des Weiteren können Sie den Guide auch hier downloaden.


"Willkommen am Schwerpunkt der Interpretativen Sozialforschung! Am Schwerpunkt lernen Sie, wie Sie gesellschaftliche Zusammenhänge mit ihren je eigenen Bedeutungen, Normalitäten und Praktiken erforschen. Wichtig ist uns dabei, dass die Fragestellungen, Methoden, Begriffe und Analysen, die Sie in Ihrer Forschung aufwenden, gegenstandsangemessen sind; dass also nicht Ihre Vorgehensweise den Gegenstand zuschneidet, sondern andersherum der Gegenstand Ihre Vorgehensweise. Sie lernen bei uns, wie Sie den Eigensinn und das Eigenleben eines Zusammenhangs erforschen – und dabei eigene Erwartungen, Standards, Normen, Begriffe zurückstellen bzw. einklammern. Sie werden sehen, dass dazu viele Grundregeln der standardisierten Forschung auf den Kopf gestellt werden müssen.

Die folgenden Hinweise sollen Ihnen Orientierung geben, mit welchen Erwartungen Sie in Ihrem Studium am FB03 der Goethe-Universität Frankfurt konfrontiert sind und wie Sie diesen entsprechen können. Erwartungen wie Tipps setzen grundsätzlich Ihre forschende, wissenschaftliche Haltung voraus: Dies erfordert Methode, Diskussion und Reflexion – und schließt aus, dass drauflos ‚palavert' werden kann oder keine ‚Gütekriterien' gelten. Im Folgenden werden Hinweise zur akademischen Infrastruktur gegeben, das Verfassen von Texten in den verschiedenen Formaten erläutert und die Art der hier am Schwerpunkt präferierten Prüfungen erklärt. Wir hoffen, Ihnen damit einen guten Einstieg zu ermöglichen."