Dr. Nele Kortendiek

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Institutionen und Friedensprozesse

Goethe-Universität Frankfurt a. M.

FB 03: Gesellschaftswissenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Campus Westend – PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt a. M.
Hauspostfach 28
Raum: 3.G136
Tel.: +49-(0)69/798-36617
kortendiek@soz.uni-frankfurt.de

Zur Homepage der Arbeitsgruppe "Internationale Institutionen und Friedensprozesse"

Vita

Nele Kor­ten­diek ist Postdoktorandin an der Professur für Internationale Institutionen und Friedensprozesse. Sie stu­dier­te mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes Po­li­tik­wis­sen­schaft an den Uni­ver­si­tä­ten Bre­men und Genf (B.A., mit Aus­zeich­nung) sowie In­ter­na­tio­nal Re­la­ti­ons Theo­ry an der Lon­don School of Eco­no­mics and Po­li­ti­cal Sci­ence (M.Sc., mit Aus­zeich­nung). Von 2014 bis 2017 war sie Promotionsstipendiatin des Ex­zel­lenz­clus­ters "Die Her­aus­bil­dung nor­ma­ti­ver Ord­nun­gen" und von 2018 bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen bei Lisbeth Zimmermann an der Zeppelin Universität. 2019 wurde sie an der TU Darmstadt mit einer Arbeit zu Global Mixed Migration Governance promoviert, die informelle Politikgestaltungsprozesse in und zwischen internationalen Organisationen und NGOs untersucht. Wäh­rend ihrer Dok­tor­ar­beit hat sie Feld­for­schung an der europäischen Außengrenze in Grie­chen­land sowie in Brüs­sel, Genf, Val­let­ta und War­schau durch­ge­führt. Aufenthalte als Gast­wis­sen­schaft­le­rin führten sie im Wintersemester 2016 an das Cent­re on Mi­gra­ti­on, Po­li­cy, and So­cie­ty (COM­PAS) der Uni­ver­si­tät Ox­ford und im Sommersemester 2018 an die Global Governance Abteilung am Wissenschaftszentrum Ber­lin (WZB).


Ge­mein­sam mit Lis­beth Zim­mer­mann lei­tet Nele Kortendiek seit 2019 das DFG-ge­för­der­te For­schungs­pro­jekt "Of­fe­ne oder ge­schlos­se­ne in­ter­na­tio­na­le Or­ga­ni­sa­tio­nen? Re­ak­tio­nen auf Be­trof­fe­nen­kon­te­sta­ti­on", wel­ches den Wandel von IOs über Zeit untersucht ebenso wie interne Entscheidungsfindungsprozesse als Reaktion auf Protest.  

Ab Januar 2024 leitet sie das Projekt „Internationale Organisationen und Norm(um)setzung zum Schutz von Geflüchteten“, Teil einer DFG Forschergruppe, das Politikgestaltung und Umsetzung von UNHCR und IOM untersucht. 

Nele Kortendieks Forschungsschwerpunkt liegt auf Kontestation und Wandel in der Global Governance. Zu ihren zentralen Interessen ge­hö­ren Wis­sen, Au­to­ri­tät und Le­gi­ti­mi­tät in der Glo­bal Go­ver­nan­ce, zivilgesellschaftlicher Protest und Politikwandel in internationalen Organisationen, der Einfluss nicht­staat­li­cher Ak­teu­re auf die Weltpolitik, die europäische und in­ter­na­tio­na­le Migrations- und Asyl­po­li­tik sowie nor­ma­ti­ve Fra­gen von Gren­zen und De­mo­kra­tie jenseits des Staates.

Forschungsschwerpunkte

  • Global Governance
  • Internationale Organisationen
  • Nicht-staatliche Akteure
  • Asyl und Migration
  • Autorität und Legitimität
  • Wissen, Experten und professionelle Gruppen
  • Transnationale Netzwerke
  • Theorien der Internationalen Beziehungen
  • Organisationssoziologie und Praxistheorie
  • Internationale politische Theorie

Publikationen

Monografie

  • Im Erscheinen. Global Governance on the Ground. Organizing International Migration and Asylum at the Border. Oxford: Oxford University Press.

Artikel mit Double-Blind Peer Review

  • 2023. Caught between Vulnerability and Competence: UNHCR's Visual Framing of Refugees, Economic Threat Perceptions and Attitudes towards Asylum Seekers in Germany (with Joseph Oertel). In:  Journal of Immigrant & Refugee Studies, http://dx.doi.org/10.1080/15562948.2023.2179151
  • 2022. Translation in International Politics. Outlines of a New Research Field [Vermittlung in der internationalen Politik. Konturen eines neues Forschungsfeldes] (with Frank Gadinger and Janne Mende). In: Zeitschrift Diskurs, 8, 1-11. https://ojs.ub.uni-due.de/diskurs/issue/view/43
  • 2021How to Govern Mixed Migration in Europe. Transnational Expert Networks and Knowledge Creation in International Organizations. In: Global Networks, 21(2), 320-338. https://doi.org/10.1111/glob.12293

Herausgeberschaften

  • 2022. Vermittlung in der internationalen Politik (mit Frank Gadinger & Janne Mende). Sonderheft, Zeitschrift Diskurs, 8.
  • 2017. Grenze und Demokratie – Ein Spannungsverhältnis. Frankfurt a. M./New York: Campus. Normative Orders Series (mit Marina Martinez Mateo)

Buchkapitel

  • Im Erscheinen. The Politics of Knowledge Production in International Organizations (mit Katharina Glaab). In: Bliesemann de Guevara, Berit et al. (Hrsg.). Handbook of Knowledge and Expertise in International Politics, Oxford: Oxford University Press.
  • 2018. Participatory Governance in International Organizations (mit Jens Steffek). In: Heinelt, Hubert (Hrsg.): Edward Elgar Handbook on Participatory Governance. Cheltenham: Edward Elgar, S.203-224.
  • 2017. Grenzen und Demokratie, Einführung (mit Marina Martinez Mateo). In: Kortendiek, Nele/Marina Martinez Mateo (Hrsg. Borders and Democracy, Frankfurt a. M./New York: Campus, S. 7-32.

Weitere Publiaktionen

  • 2018. International Organisations in the Field. Governing Mixed Migration in and through PracticeEUI Robert Schumann Centre for Advanced Studies (RSCAS) Working Paper, 2018/33. https://dx.doi.org/10.2139/ssrn.3195891
  • 2013. Justice Globalism – Ideology, Crises, Policy (by Manfred B. Steger, James Goodman, Erin K. Wilson), Book Review for LSE Review of Books.
  • 2013. Habermas and European Integration – Social and Cultural Modernity beyond the Nation-State (by Shivdeep Grewal), Book Review for LSE Review of Books.

Lehre

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Kontakt

Nele Kortendiek

Goethe-Universität Frankfurt am Main
FB 03: Gesellschaftsiwssenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Campus Westend - PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6 
60323 Frankfurt am Main 

Raum: 3.G 135
Tel.: +49-(0)69-798-36617
kortendiek@soz.uni-frankfurt.de