Veröffentlichungen

Monographien

Juridischen Soziologien. Recht und Gesellschaft von 1814 bis in die 1920er Jahre, Baden-Baden: Nomos 2021 (https://www.nomos-shop.de/titel/juridische-soziologien-id-89119/).

Topologien der Kritik. Kritische Raumkonzeptionen bei Gilles Deleuze und Michel Serres, Berlin [et al.]: Lit-Verlag 2011.

Herausgeberschaften / Themenschwerpunkte

Organisation des Themenschwerpunkts „Disziplinäre Abgrenzungsstreitigkeiten. Rechtswissenschaft und Soziologie Anfang des 20. Jahrhunderts“ (zusammen mit K. Preuß) in: Zeitschrift für Rechtssoziologie 2021, Jg. 41 (2), S. 179-337.

Rethinking Order. Idioms of Stability and Destabilization, zusammen mit N. Falkenhayner, A. Langenohl, K. Szulecki, J. Scheu (Hg.), Bielefeld: Transcript 2015.

Organisation des Themenschwerpunkts „Das Recht und seine soziologischen Methoden“ in: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Heft 2/2015, S. 181-269.

Die Figur des Dritten. Ein Paradigma der Kulturwissenschaften, zusammen mit E. Esslinger, T. Schlechtriemen, A. Zons (Hg.), Berlin: Suhrkamp 2010.

Aufsätze in Zeitschriften (peer review)

„'Rights of Things': A Posthumanist Approach to Law?", in: Nature and Culture. Special Issue: Posthuman? New Perspectives on Nature/Culture, edited by C. Engert and Ch. Schürkmann, 2021, Jg. 16 (1), S. 28-46.

„Materialität und Gesellschaftstheorie“ (zusammen mit A. Langenohl), in: MedienJournal – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsforschung. 2021, Jg. 44 (4), S. 32-68.

„Disziplinäre Abgrenzungsstreitigkeiten: Rechtswissenschaft und Soziologie Anfang des 20. Jahrhunderts“ (zusammen mit K. Preuß), in: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 2021, Jg. 41 (2), S. 179-184.

„Rechtssoziologie versus ‚Recht in der Soziologie'. Anmerkungen zum Verhältnis von Rechtswissenschaft und Soziologie aus soziologiegeschichtlicher Perspektive“, in: juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft, Heft 2/2018, S. 211-222.

„Die digitale Person: Subjektkonstruktionen im ‚Recht auf Vergessenwerden'“, in: ÖZS – Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Heft 3/2017, S. 237-257.

„Diskursanalyse, Wahrheit und Recht: Methodologische Probleme einer Diskursanalyse des Rechts“, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Heft 2/2015, Schwerpunkt: Das Recht und seine soziologischen Methoden, S. 201-221.

„Das Recht und seine soziologischen Methoden. Vorbemerkungen zum Themenschwerpunkt“, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Heft 2/2015, Schwerpunkt: Das Recht und seine soziologischen Methoden, S. 181-183.

„Macht der Unbestimmtheit? Unbestimmte Rechtsbegriffe als Provokation für die poststrukturalistische Theorie“, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Heft 1/2015, S. 91-116.

Beiträge in Sammelbänden

„Anthropozän, ‚Rechte der Natur' und Naturvertrag: Zur Aktualität Michel Serres'“, in: Clausjürgens, Reinhold; Röttgers, Kurt (Hg.): Michel Serres. Das vielfältige Denken, München: Wilhelm Fink 2020, S. 213-230.

„Warum Rechtssoziologie? Festvortrag anlässlich der Examensfeier der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg am 09. Februar 2018“, in: Juristische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Hg.): Miscellanea Juridica Heidelbergensia Bd. 10, Heidelberg 2020.

„Die Subjektwerdungen der juristischen Person. Subjektivierungstheoretische Überlegungen zur rechtlichen Personalisierung von Kollektiven“, in: Bröckling, Ulrich et al. (Hg.): Jenseits der Person. Zur Subjektivierung kollektiver Subjekte, Bielefeld: Transcript 2018, S. 175-193.

„Wie das Recht dem Ethnologen im Gerichtssaal abhandenkam“ in: Twellmann, Marcus (Hg.): Wissen, wie Recht ist. Bruno Latours empirische Philosophie einer Existenzweise. Konstanz: KUP 2016, S. 145-166.

„Zum Kritikpotential der Untersuchung sozialer Phänomene als ›epistemische Dinge‹“ in: Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Bd. 37 (2015): "Routinen der Krise – Krise der Routinen", Universität Trier 2014, http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband/article/view/127.

„Die Gesellschaft als Labor? Wissenschaftsforschung meets soziologische Theorie“ (zus. m. Andreas Langenohl) in: Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Bd. 37 (2015): "Routinen der Krise – Krise der Routinen", Universität Trier 2014. http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband/article/view/164.

„Idioms of Stability and Destabilization. Introducing the Concept of ›Idiom‹ to the Epistemology of Social Analysis“ (zus. mit den Herausgeberinnen) in: Falkenhayner, Nicole et. al. (Hg.): Rethinking Order. Idioms of Stability and Destabilization, Bielefeld: Transcript 2015, S. 9-28.

„Stability through Indeterminacy? Jacques Derrida, ›Indefinite Legal Concepts‹ and the Topology of Order“ in: Falkenhayner, Nicole et. al. (Hg.): Rethinking Order. Idioms of Stability and Destabilization, Bielefeld: Transcript 2015, S. 159-181.

„Soziologische Rationalitäten im Recht. Rudolf von Jhering gelesen mit François Ewald“ in: Gephart, Werner/ Suntrup, Jan (Hg.): Rechtsanalyse als Kulturforschung II, Frankfurt am Main: Klostermann 2015, S. 35-58.

„Dereliktion: Über die zunehmenden Schwierigkeiten, eine Sache herrenlos zu machen“ in: Kempe, Michael/Suter, Robert (Hg.): Res nullius. Zur Genealogie und Aktualität einer Rechtsformel, Berlin: Duncker & Humblot 2015, S. 77-94.

„Grenzziehungen und Raum in Manuel Castells' Theorie der Netzwerkgesellschaft“ in: Kleinschmidt, Christoph/ Hewel, Christine (Hg.): Topographien der Grenze. Verortungen einer kulturellen, politischen und ästhetischen Kategorie, Würzburg: Königshausen & Neumann 2011, S. 49-62.

„Topologie und Struktur: Topologische Strukturen bei Michel Serres“ in: Alpsancar, Suzana/ Gehring, Petra/ Rölli, Marc (Hg.): Raumprobleme. Philosophische Perspektiven, München: Fink 2011, S. 193-202.

„Language in the Trap of Space. The confrontation between space and language in the structuralism of Michel Serres" in: Jänicke, Nadine/ Lenehan, Fergal (Hg.): Language and the moulding of space, Leipzig: Meine-Verlag 2010, S. 63-78.

„Vorwort" (zus. m. Eva Esslinger, Tobias Schlechtriemen, Alexander Zons) in: dies. (Hg.): Die Figur des Dritten. Ein Paradigma der Kulturwissenschaften, Berlin: Suhrkamp 2010, S. 7f.

„Kritik und Beobachtung“ in: Albert Scherr (Hg.): Soziologische Basics. Eine Einführung für Pädagogen und Pädagoginnen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, S. 101-106 [aktualisierte 2. Auflage 2013; 3. Auflage 2016].

Rezensionen

„Die vergessene Vier. Reinhardt Brandt und die Macht des Vierten (Die Macht des Vierten. Über eine Ordnung der europäischen Kultur, hrsg. von Reinhard Brandt, Hamburg: Meiner 2013)“ in: Zeitschrift für Kulturphilosophie, Heft 2/2013, S. 433-436.

„Rezension: Sven Opitz, An der Grenze des Rechts. Inklusion/Exklusion im Zeichen der Sicherheit, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2012,“ in: Kritische Justiz, Heft 4/2012, S. 472-474.

AKTUELLES

Am 19.04.2024 findet das interdisziplinäre Symposium Datenzugangsregeln zwischen Freigabe und Kontrolle von 10–17 Uhr an der TU Darmstadt statt. Eine Anmeldung ist noch bis Montag, den 15.04.2024 möglich. Genauere Informationen finden Sie im zugehörigen Flyer.

Zum Flyer

_____________________

Neuerscheinungen:

Schweitzer, Doris (2022): „Corona-Warn-App: Die Aushandlung von Öffentlichkeit und Privatheit in den Debatten um das Contact-Tracing“, in: Hahn, Kornelia; Langenohl, Andreas (Hg.): ‚Öffentliches Leben': Gesellschaftsdiagnose Covid-19. Wiesbaden: Springer VS, S. 151-168.

Mittelweg 36. Schwerpunkt: Reform, Revolte, Rechtssoziologie. Das Verhältnis von Sozialforschung und Jurisprudenz während der langen 1970er-Jahre (organisiert zusammen mit Clemens Boehncke und Karlson Preuß), 2022, Jg. 31 (5).

Boehncke, Clemens; Preuß, Karlson; Schweitzer, Doris (2022): „Verortungen einer Problematischen Konstellation“, in: Mittelweg 36. Schwerpunkt: Reform, Revolte, Rechtssoziologie. Das Verhältnis von Sozialforschung und Jurisprudenz während der langen 1970er-Jahre, 2022, Jg. 31 (5), S. 3-10.


› Weitere Neuigkeiten