"New Approaches to Transnational Gender Politics: Chinese-African Collaboration" im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts "Afrikas Asiatische Optionen" (AFRASO) Leitung: Prof. Dr. Uta Ruppert, Durchführung: Dr. Rirhandu Mageza-Barthel Link zur Projekthomepage
"Klimawandel, Entwicklung und Geschlecht – Zivilgesellschaftliche Aushandlungsprozesse in Tunesien und Marokko im Vergleich" Forschungsprojekt gefördert durch das HMWK Leitung: Prof. Dr. Uta Ruppert, Durchführung: Dr. Tanja Scheiterbauer Link zur Projektbeschreibung
"Postcolonial Governmentality, Subjectivation and Agency: Translation and (Re)formulation of the Bangladeshi Idea of Microfinance in Africa" im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts "Afrikas Asiatische Optionen" (AFRASO) Leitung: Prof. Dr. Uta Ruppert, Durchführung: Mirjam Tutzer Link zur Projekthomepage
Abgeschlossene Forschungsprojekte
"New Approaches to Negotiating Development: South Korean-African Interactions" im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts "Afrikas Asiatische Optionen" (AFRASO) Leitung: Prof. Dr. Uta Ruppert und Dr. Joanna Elfving-Hwang, Durchführung: Frauke Eckl Link zur Projekthomepage
"Bürgerschaftliches Engagement im Bereich FrauenMenschenrechte und Asyl: Zivilgesellschaftliche Ansätze zur Integration von weiblichen Flüchtlingen am Beispiel Frankfurt/Main" (Forschungsprojekt im CGC, gemeinsam mit Prof. Dr. Barbara Friebertshäuser, FB 04, gefördert durch das BMFSFJ und das HMWK)
DFG-Graduiertenkolleg: "Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung"
Laufende Promotionen
Evelyn Schnauder: "Same Overall and Underground Difference. Verhandlungen von Körper und Geschlecht im Arbeits- und Gesundheitsschutz des südafrikanischen Bergbaus"
Anja Engelhorn: "Frauenarbeit. Eine Analyse der Empowermentpotentiale sich selbst organisierender arbeitender Frauen in Indonesien in ihrem sozio-ökonomischen Kontext"
Andrea Jung: "Engendering Global Restructuring in the Southern Mexican Border Region"
Joe Kaluba: "Civil Society Organisations, External Aid and Democratic Change in Africa. A Comparative Study of Civil Society Engagement in Democratisation in Kenya and Zambia"
Felix Ntim: "The African Diasporic Politics in Europe. A Contribution to the Discourses on Transnational Democracy in the Case of Ghanaians in the United Kingdom and Germany"
Dörte Rompel: "Frauenpolitischer Wandel und Friedenskonsolidierung in Liberia"
Beatrix Schwarzer: "Gerechtigkeitsdiskurse im südafrikanischen Transformationsprozess am Beispiel politischer Debatten um race und gender"
Mirjam Tutzer: "Postcolonial Governmentality, Subjectivation and Agency: Translation and (Re)formulation of the Bangladeshi Idea of Microfinance in Africa"
Abgeschlossene Promotionen
Annika Akdeniz-Taxer: "Lokale politische Partizipation und geschlechtsbezogene Strukturierung von Öffentlichkeit in ländlichen Gegenden in der Türkei" (abgeschlossen im SoSe 2009)
Felix Hauf: "Contested Imaginaries of Decent Work and Beyond. The Cultural Political Economy of Labour Struggles in Indonesia" (abgeschlossen im WiSe 2015/16)
Faith Kihiu: "Women as Agents of Democratisation. The Role of Women's Organisations in Kenya (1990-2007)" (abgeschlossen im WiSe 2008/09)
Rirhandu Mageza-Barthel: "Women's Stake and the United Nations' Gender Norms in Rwanda's Post-Genocide Transformation Process" (abgeschlossen im WiSe 2012/13)
Mathias Polak: "Water Management in the Cuvelai-Etosha Basin. Local and Regional Governance Patterns Under Changing Framework Conditions" (abgeschlossen im WiSe 2013/14)
Hoda Salah: "Die politische Partizipation von islamischen Aktivistinnen in Ägypten" (abgeschlossen im WiSe 2015/16)
Tanja Scheiterbauer: "Die islamistische Frauenbewegung in der Türkei aus der Perspektive der Bewegungsforschung" (Co-Betreuung durch Prof. Dr. Uta Ruppert, Erstgutachterin Prof. Dr. Ute Gerhard, abgeschlossen im SoSe 2010)
Victoria van der Land: "Migration in the Sahel. Between Adaptation Strategy to Environmental Changes and Individual Aspirations. Evidence from Mali and Senegal" (abgeschlossen im WiSe 2015/16)
Sonja Wölte: "International – national – lokal. FrauenMenschenrechte und Frauenbewegung in Kenia" (abgeschlossen im WiSe 2006/07)
Habilitationen
Diana Hummel: "Die Versorgung der Bevölkerung – Studien zur Bevölkerungsdynamik und Transformation von Versorgungssystemen" (abgeschlossen 2009)
Goethe-Universität Frankfurt FB 03 Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft, PF16 Theodor-W.-Adorno-Platz 6 60629 Frankfurt am Main