Prof. Dr. Uta Ruppert
Lehre
Sommersemester 2023
Prof. Dr. Uta Ruppert befindet sich im Forschungssemester.
Wintersemester 2022/2023
Kolloquium des Arbeitsbereiches Globaler Süden
Kolloquium, Mi. 16-18:00 Uhr, 2 SWS
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Vorlesung, Di. 16-18:00 Uhr, 4 SWS
Sommersemester 2022
Kolloquium des Arbeitsbereiches Globaler Süden
Kolloquium, Di. 16-18:00 Uhr, 2 SWS
Forschungspraktikum Teil II: Politik der Lager – Kontroversen um Europäische Migrations- und Grenzkontrollen
Seminar, Di. 18-20:00 Uhr, 2 SWS
Lehrbeauftragte:
Revolution und Entwicklung? Transformationen und Geschlecht in den arabischen Revolutionen
Blockseminar mit Dr. Hoda Salah, 2 SWS
Wintersemester 2021/2022
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Vorlesung, Di. 16-18:00 Uhr, 4 SWS
Forschungspraktikum Teil I: Politik der Lager – Kontroversen um Europäische Migrations- und Grenzkontrollen
Seminar, Di. 18-20:00 Uhr, 2 SWS
System Change not Climate Change – Die Waldbesetzung im Dannenröderforst 2020 im Kontext Sozialer Bewegungsforschung
Seminar, Mi. 18-20:00 Uhr, 2 SWS
Kolloquium des Arbeitsbereiches Globaler Süden
Kolloquium, Do. 18-20:00 Uhr, 2 SWS
Lehrbeauftragte:
Umkämpftes Recht im Europäischen Grenzregime
Blockseminar mit Marc Speer, Fr. 15/13-20:00 Uhr, 2 SWS
Sommersemester 2021
BW-C/Sb2:Soziale Konflikte um Flucht und Migration: Von gesellschaftlichen Ursachen bis zu Bearbeitungsmöglichkeiten im Schulalltag
Proseminar, Mi. 14-16:00 Uhr, 2 SWS
In(ter)dependent Studies "Transnationale Feminismen"
Proseminar, Di. 16-18:00 Uhr, 2 SWS
Kolloquium des Arbeitsbereiches Globaler Süden
Kolloquium, Do. 14-16:00 Uhr, 2 SWS
Zur Politik der Lager: Praxen europäischer Migrations- und Fluchtkontrolle in der Kritik
Seminar, Di. 18-20:00 Uhr, 2 SWS
Queergehört! Queere Ringvorlesung
Vorlesung, Di. 18-20:00 Uhr
Lehrbeauftragte:
The Indian Ocean in A Multipolar Global Order Context
Seminar mit Dr. J.N. Karugia, Mo. 12-14:00 Uhr, 2 SWS
Globale Ressourcenpolitik und Geschlechterverhältnisse - Theoretische Perspektiven und empirische Beispiele
Proseminar mit Evelyn Schnauder, Blockseminar, 2 SWS
Wintersemester 20/21
Dependenztheorie(n) im 21.Jahrhundert: aktuelle wissenschaftliche Bedeutungen einer 70er Jahre Theorie
Proseminar, Di. 14-16:00 Uhr, 2 SWS
Independent Studies Gender and Development- Selbststudium zu Entwicklung und Geschlecht
Proseminar, MO. 18-20:00 Uhr, 2 SWS
Transnationale Solidaritäten - theoretische Perspektiven, aktuelle Kontroversen
Seminar, Di. 16-18:00 Uhr, 2 SWS
Queergehört! Queere Ringvorlesung
Vorlesung, Di 18-20:00 Uhr
Kolloquium des Arbeitsschwerpunktes Globaler Süden
Do 18-20:00 Uhr, 2 SWS
Sommersemester 2020
Queergehört! Queere Ringvorlesung
Vorlesung, Di. 18-20:00 Uhr
Forschungspraktikum Teil 2 : Europäische Asyl- und Grenzpolitik unter Druck von Rechts
Seminar, Di. 18 -20:00 Uhr, 2 SWS
Kolloquium des Arbeitsbereiches Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, Do. 18-20:00 Uhr, 2 SWS
Theorie und Praxis transnationaler Frauenbewegungen 25 Jahre nach Peking
Proseminar, Di 16-18:00Uhr, 2 SWS
Zukunftsbilanz: Transnationale Feminismen 25 Jahre nach Peking
Seminar, Mo 18-20:00Uhr, 2 SWS
Aus angegliedertem Arbeitsbereich:
Transregional Politics of China’s Belt and Road Initiative
Seminar mit Dr.J.N.Karugia, Seminar, 2SWS, Mi 14-16:00Uhr
Wintersemester 2019/20
Grundlagen der Entwicklungstheorie
Proseminar, 2SWS, Di 16-18 Uhr, PEG 1.G 191
Transnationale feministische Solidaritäten?
Seminar, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, 14-tgl., PEG 1.G 165
Europäische Asyl- und Grenzpolitik unter Druck von Rechts, Teil 1
Forschungspraktikum, 2SWS, Di 18-20 Uhr, PEG 1.G 165
Kolloquium des Arbeitsbereiches Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Do 18-20 Uhr, PEG 1.G 111
Queergehört! Queere Ringvorlesung
Sommersemester 2019
Prof. Dr. Uta Ruppert befindet sich im Forschungssemester.
Wintersemster 2018/19
Grundlagen der Entwicklungstheorie
Proseminar, 2SWS, Di 16-18 Uhr, PEG 1.G 191
Transnational Feminisms
Proseminar, 2SWS, Di 18-20 Uhr, PEG 1.G 165
UN Treaty on Business and Human Rights
Blockseminar, 2SWS, Do 16-18 Uhr, PEG 1.G 191
Kolloquium des Arbeitsbereiches Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, PEG 1.G 107
Sommersemester 2018
Ecommony - Alltägliche Wege zu Globaler Gerechtigkeit?
Proseminar, 2SWS, Mo 16-18 Uhr, PEG 1.G 165
Zwischen Partizipation und Widerstand: Konzepte und Strategien transnationaler Frauenbewegungen
Proseminar, 2SWS, Di 18-20 Uhr, PEG 1.G 165
Feminisms from the Global South
Seminar, 2SWS, Di 16-18 Uhr, PEG 1.G 191
Kolloquium des Arbeitsbereiches Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, PEG 2.G 107
Wintersemester 2017/18
Grundlagen der Entwicklungstheorie
Proseminar, 2SWS, Mo 16-18 Uhr, PEG 1.G 165
Flucht und Migration im Weltsystem, Teil II
Proseminar, 2SWS, Di 16-18 Uhr, HZ 8
Feminist Theory from the South
Seminar, 2SWS, Di 18-20 Uhr, PEG 1.G 165
Kolloquium des Arbeitsbereiches Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, PEG 1.G 107
Sommersemester 2017
Transnationale Frauenbewegung - Vom Mitmachen bis zum radikalen Widerstand
Proseminar, 2SWS, Mo 16-18 Uhr, PEG 1.G 165
Einführung in die Methoden der Entwicklungsländerforschung, Teil 2
BA FK 2, 2SWS, Di 16-18 Uhr, PEG 1.G 191
Protest, Widerstand oder Politikerneuerung? Zur Theorie und Praxis aktueller Sozialer Bewegungen in Südafrika
Seminar gemeinsam mit Dr. Rirhandu Mageza-Barthel, 2SWS, Di 18-20 Uhr, PEG 1.G 165
Kolloquium des Arbeitsbereiches Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, PEG 2.G 107
Wintersemester 2016/17
Einführung in die Entwicklungstheorie
Proseminar, 2SWS, Mo 16-18 Uhr, PEG 1.G 165
Einführung in die Methoden der Entwicklungsländerforschung, Teil 1
BA FK 2, 2SWS, Di 16-18 Uhr, PEG 1.G 191
Fluchtursache Weltsystem?
Seminar, 2SWS, Di 18-20 Uhr, PEG 1.G 165
Kolloquium des Arbeitsbereiches Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, PEG 1.G 107
Sommersemester 2016
Einführung Gender and Development
Proseminar, 2SWS, Di 16-18 Uhr, SH 0.109
Solidarität kann praktisch werden
Zur Theorie und Praxis des Widerstands gegen europäische/s Grenzregime und Asylpolitik
Proseminar, 2SWS, Mo 16-18 Uhr, H III
Feminism in South-South Cooperation
Remaking Social Contracts
Seminar, 2SWS, PEG 2.G 107
Kolloquium des Arbeitsbereiches Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, NM 102
Wintersemester 2014/15
Einführung in die Entwicklungstheorie
Proseminar, 2SWS, Mo 16-18 Uhr, HZ 4
Klausurnoten
Vom Mitmachen bis zum radikalen Widerstand
Zur Politik transnationaler Frauenbewegungen
Proseminar, 2SWS, Mi 14-16 Uhr, PEG 1.G 165
Post-MDG - Am Ende der Ziele?
Begleitendes Seminar zur Ringveranstaltung mit GIZ,SID und EPN
Seminar, 2SWS, Di 18-20 Uhr, PEG 2.G 107
Kolloquium des Arbeitsbereiches Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, PEG 3.G 129
AFRASO-Gastwissenschaftler im SoSe 2014: Prof. Li Anshan
China-Africa Relations
Seminar, 4SWS, Mo 14-18 Uhr, NM 129, 05.05. - 23.06.2014
Sommersemester 2014
Studieren erforschen - Afrikabilder der Frankfurter Afrikaforschung
Proseminar, 4SWS, Mo 16-18 Uhr & Mi 14-16 Uhr, PEG 1.G 165
Zivilgesellschaft in Kenia und Äthiopien
Seminar, 2SWS, Di 18-20 Uhr, PEG 2.G 107
Kolloquium des Arbeitsbereiches Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, PEG 1.G 092
Wintersemester 2013/14
Einführung in die Entwicklungstheorie
Proseminar, 2SWS, Mo 16-18 Uhr, PEG 1.G 165
Gender and Development
Proseminar, 2SWS, Mi 14-16 Uhr, PEG 1.G 165
Kultur und Entwicklung, Theoretische Perspektiven
Seminar, 2SWS, Di 18-20 Uhr, PEG 2.G 107
Kolloquium des Arbeitsbereiches Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, PEG 2.G 121
Sommersemester 2013
Righting Wrongs: Human Rights and its Discontents
Proseminar, 2SWS, Mi 14-16 Uhr, PEG 1.G 165
Verbieten oder Verbessern? Kinderarbeit im Kontext von Entwicklungspolitik
Proseminar, 2SWS, Mo 16-18 Uhr, PEG 1.G 165
Afrikas asiatische Optionen: Seminar zur Ringvorlesung
Seminar, 2SWS, Di 18-20 Uhr, PEG 2.G 107
Kolloquium für Examenskandidaten
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, PEG 2.G 121
Wintersemester 2012/13
Methoden der Entwicklungsländerforschung
Proseminar, 4SWS, Mo 16-18 Uhr & Mi 14-16 Uhr, FLAT 6 & AfE 502
Kolloquium für ExamenskandidatInnen und DoktorandInnen: Neuere Ansätze der Entwicklungsforschung
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, Der Raum wird kurz vor Semesterbeginn bekannt gegeben!
Sommersemester 2012
Empirieveranstaltung: Gender in der Entwicklungszusammenarbeit, II
Forschungspraktikum, 2SWS, Mi 16-18 Uhr, AfE 904
Kolloquium für ExamenskandidatInnen und DoktorandInnen: Neuere Ansätze der Entwicklungsforschung
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, Der Raum wird kurz vor Semesterbeginn bekannt gegeben!
Wintersemester 2011/12
Einführung in die Entwicklungstheorie
Proseminar, 2SWS, Mi 14-16 Uhr, AfE 502
Empirieveranstaltung. Gender in der Entwicklungszusammenarbeit, I
Forschungspraktikum, 2SWS, Di 18-20 Uhr, AfE 502
Kolloquium für ExamenskandidatInnen und DoktorandInnen: Neuere Ansätze der Entwicklungsforschung
Kolloquium, 2SWS, Mo 18-20 Uhr, Der Raum wird kurz vor Semesterbeginn bekannt gegeben!
Sommersemester 2010
Neuere Ansätze der Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Di 16.00-18.00
Einführung in die Methoden der Entwicklungsländerforschung
Proseminar, 4SWS, Mo 16-18 Uhr & Mi 14-16 Uhr, AfE 904 & AfE 502
Wintersemester 2009/10
Kolloquium für ExamenskandidatInnen und DoktorandInnen zu ausgewählten Problemen der Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Di 14-16 Uhr, AfE 238
"Afrika in Entwicklung - Entwicklung in Afrika"
Proseminar, 2SWS, Di 18-20 Uhr, AfE 238
Sommersemester 2009
Kolloquium für ExamenskandidatInnen und DoktorandInnen zu ausgewählten Problemen der Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Di 18-20 Uhr, Raum wird bekannt gegeben
Einführung in Entwicklungstheorie
Proseminar, 2SWS, Mi 14-16 Uhr, AfE 502
Empiriepraktikum/Lehrforschung: Kultur und Entwicklung in Malawi, Teil II
Seminar, 2SWS, Di 14-16 Uhr, AfE 238
Discussing Field Studies in Malawi - Übung zum Empiriepraktikum: Kultur und Entwicklung in Malawi
Übung, 2SWS, Di 16-18 Uhr, AfE 238
Wintersemester 2008/09
Kolloquium für ExamenskandidatInnen und DoktorandInnen zu ausgewählten Problemen der Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Di 18-20 Uhr, AfE 2702
Empiriepraktikum/Lehrforschung: Kultur und Entwicklung in Malawi, Teil 1
Seminar, 2SWS, Di 14-16 Uhr, AfE 238
Sommersemester 2008
Kolloquium für ExamenskandidatInnen und DoktorandInnen zu ausgewählten Problemen der Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Di 16-18 Uhr, AfE 2702
Der Diskurs über Kinderarbeit in Deutschland
Seminar, 2SWS, Di 14-16 Uhr, AfE 238
Wintersemester 2007/08
Kolloquium für ExamenskandidatInnen und DoktorandInnen zu ausgewählten Problemen der Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Di 16-18 Uhr, AfE 901
Empiriepraktikum "Kinderarbeit", Teil 2
Seminar, 2SWS, Mi 16-18 Uhr, AfE 238
Sommersemester 2007
Kolloquium für ExamenskandidatInnen und DoktorandInnen zu ausgewählten Problemen der Entwicklungsländerforschung
Kolloquium, 2SWS, Di 16-18 Uhr, FLAT 2
Einführung in die Entwicklungstheorie
Proseminar, 2SWS, Di 14-16 Uhr, AfE 502
Empiriepraktikum "Kinderarbeit", Teil 1
Seminar, 2SWS, Mi 16-18 Uhr, AfE 238
Gender und Development
Proseminar, 2SWS, Mi 14-16 Uhr, AfE 502