Prof. Dr. Alexander Ebner und sein Team heißen Sie herzlich willkommen:
Die Professur für Politische Ökonomie und Wirtschaftssoziologie befasst sich in Forschung und Lehre mit wirtschaftsbezogenen sozialwissenschaftlichen Themenfeldern. Der thematische Teilbereich der Politischen Ökonomie untersucht die institutionellen Grundlagen von Wirtschaftssystemen und ökonomischen Prozessen in Wechselwirkung mit politischen Systemen und Prozessen. Im Vordergrund stehen die Governance-Strukturen von Unternehmen, Märkten, Branchen und Politikfeldern wie der allgemeinen Wirtschaftspolitik sowie der Industrie-, Innovations- und Entrepreneurship-Politik. Hieran knüpfen die wirtschaftssoziologischen Themen der Professur an. Sie beziehen sich auf die institutionelle Einbettung wirtschaftlichen Handelns. Unternehmertum und Innovationsprozesse werden ebenso thematisiert wie Wirtschaftskulturen und Wirtschaftsstile. Diese Themen werden über ideengeschichtliche Interessen an Joseph Schumpeter und Karl Polanyi integriert, die beide dem Umfeld der institutionalistischen Theoriebildung zugerechnet werden.
Hier
können Sie sich für die Sprechstunde von
Prof. Dr. Ebner eintragen. Die Sprechstunden finden ausschließlich im Video-Format über Zoom statt. Die Termindauer
beträgt jeweils 15 Minuten. Die Sprechstunde dient in erster Linie der
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie der Klärung von Fragen zu den
Lehrveranstaltungen. Bitte bereiten Sie Ihre Fragen entsprechend vor.
Staatsexamensprüfungen werden nicht in der Sprechstunde besprochen:
Informationen zu Themenauswahl und Prüfungsablauf finden Sie hier.
Hier
können Sie sich für die Sprechstunde von
Prof. Dr. Ebner eintragen. Die Sprechstunden finden ausschließlich im Video-Format über Zoom statt. Die Termindauer
beträgt jeweils 15 Minuten. Die Sprechstunde dient in erster Linie der
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie der Klärung von Fragen zu den
Lehrveranstaltungen. Bitte bereiten Sie Ihre Fragen entsprechend vor.
Staatsexamensprüfungen werden nicht in der Sprechstunde besprochen:
Informationen zu Themenauswahl und Prüfungsablauf finden Sie hier.
Hier
können Sie sich für die Sprechstunde von
Prof. Dr. Ebner eintragen. Die Sprechstunden finden ausschließlich im Video-Format über Zoom statt. Die Termindauer
beträgt jeweils 15 Minuten. Die Sprechstunde dient in erster Linie der
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie der Klärung von Fragen zu den
Lehrveranstaltungen. Bitte bereiten Sie Ihre Fragen entsprechend vor.
Staatsexamensprüfungen werden nicht in der Sprechstunde besprochen:
Informationen zu Themenauswahl und Prüfungsablauf finden Sie hier.
Hier
können Sie sich für die Sprechstunde von
Prof. Dr. Ebner eintragen. Die Sprechstunden finden ausschließlich im Video-Format über Zoom statt. Die Termindauer
beträgt jeweils 15 Minuten. Die Sprechstunde dient in erster Linie der
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie der Klärung von Fragen zu den
Lehrveranstaltungen. Bitte bereiten Sie Ihre Fragen entsprechend vor.
Staatsexamensprüfungen werden nicht in der Sprechstunde besprochen:
Informationen zu Themenauswahl und Prüfungsablauf finden Sie hier.
Prof. Dr. Ebner beteiligte sich am 9. Oktober 2020 mit Prof. Jeffrey Sachs (Columbia University, NYC) und Prof. Ann Lee (New York University) an einem Interview-Panel bei Radio China International
Prof: Dr. Ebner hielt am 6. Oktober einen Vortrag zur politischen Ökonomie von regionaler Innovations- und Strukturpolitik.
Nächste Sprechstunde (Zoom):
30. Mai 2022, 14:00 - 16:00
Anmeldung über das Sekretariat
Claudia Süß
Gebäude: PEG Raum: 3. G187
Tel. +49 69 798 36546
suess@soz.uni-frankfurt.de