Team
- PD Dr. Matthias Jung, PD
- Annette Hilscher, M.A., WiMi
- Sarah Mühlbacher, M.A., WiMi
- Nanthiny Rajamannan, M.A., WiMi
- Felix Roßmeißl, M.A., WiMi
- Christian Sperneac-Wolfer, M.A., WiMi
- Christian Sombetzki, Dipl.-Päd. OStR, PäMi
- Timo Jovicic, PäMi
- Henrik Schirm, studentische Hilfskraft
- Alexander Kern, M.A., Doktorand
- Angelika Boese, Office Management
- ehemalige Mitarbeiter*innen
Christian Sperneac-Wolfer M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
![]() |
Goethe-Universität Frankfurt a.M. Campus Westend - PEG Gebäude E-Mail: sperneac@em.uni-frankfurt.de |
Forschungsprojekte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im LOEWE Projekt:
Gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Mandry und Gwendolin Wanderer: Klinikseelsorger*innen als medizinethische Akteur*Innen. Eine partizipative Studie |
VITA | ARBEITSGEBIETE | LEHRE | PUBLIKATIONEN UND TAGUNGSBEITRÄGE
Vita
Akademische Ausbildung
- 01/2021 – 05/2021: Visiting Scholar an der University of Southern California/Los Angeles (gefördert durch das Fulbright-Doktorand*innen Programm)
- Seit 01/2019: wissenschaftlicher im LOEWE Projekt "Religiöser Antikapitalismus? Jüdische, christliche und islamische Positionierungen im Vergleich"
- 11/2018 – 04/2019: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Katholische Theologie, Durchführung einer partizipativen Studie mit Klinikseelsorger*innen
- 10/2018 Masterabschluss in Soziologie mit einer Arbeit über den Modellbegriff von Claude Lévi-Strauss
- Studium der Soziologie und Kunstgeschichte (BA), der Soziologie (MA) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Stipendien
- 01/2021 – 05/2021 Fulbright-Doktorand*innen Programm
- 04/2016 – 10/2018 Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung
- 10/2015 – 03/2016 Deutschlandstipendium
Publikationen und Tagungsbeiträge
Publikationen
- Sperneac-Wolfer, Christian (2018): Vom Schock der Erfahrung. Kommentar zu Dominic Angeloch. In: Reflexivität und Erkenntnis. Facetten kritisch-reflexiver Wissensproduktion (Hrsg. Alina Brehm, Jakob Kuhlmann), Psychosozialverlag, Gießen, S. 147–158
- Sperneac-Wolfer, Christian (2016): Materialistische Hoffnung bei Manés Sperber. In: Alex Struwe et al.: diskus, "Kollektivitäten", Nr. 1.16., S. 73–78
- Lang, Felix; Sperneac-Wolfer, Christian (2015): Das Gegenteil von Gut. Antisemitische Verschiebungen in linken Auseinandersetzungen. In: Alex Struwe et al.: diskus, "Stadt Statt Stadt", Nr. 1.15., S. 24–27
Herausgeberschaft und Redaktion
- "We can’t believe", diskus Frankfurter Student_innenzeitschrift, Nr. 2.18, 57 Jhg., 2018
- "Trotzdem", diskus Frankfurter Student_innenzeitschrift, Nr. 1.18, 57 Jhg., 2018
- "Kollektivitäten", diskus Frankfurter Student_innenzeitschrift, Nr. 1.16, 55 Jhg., 2016
Redaktion
- "… wenn man trotzdem lacht", diskus Frankfurter Student_innenzeitschrift, Nr. 1.14, 53 Jhg., 2014
- "Studieren nach Auschwitz.", diskus Frankfurter Student_innenzeitschrift, Nr. 1.13, 52 Jhg., 2013
Broschüren
- Christof Mandry, Christoph; Sperneac-Wolfer, Christian und Wanderer, Gwendolin: Ergebnisse der partizipativen Studie mit Klinikseelsorger*innen (im Erscheinen)
Vorträge (Auswahl)
- 20.12.2017 "Vergangenheit und Gegenwart der IG Farben", DGB Haus Mannheim
- 20.10.2017 "Resonance as Fate" auf der internationalen Konferenz "The Social Pathologies of Contemporary Civilizations", Frankfurt am Main
- 10.05.2017 zusammen mit Arwin Mahdavi Naraghi: "Rechter Geist zu rechter Zeit? Autoritäres Engagement Studierender seit der Weimarer Republik", Frankfurt am Main