Modulöffnungsanträge

​Modulöffnungsanträge zum Wintersemester 2023/24

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Modulöffnungsanträgen zum WiSe 2023/24. 

Sie können Ihre Anträge im Zeitraum vom 09.10. bis 22.10.2023 per Email einreichen. 

Diejenigen Veranstaltungen, die nachträglich geöffnet wurden, sind am Ende der Seite aufgeführt.

​Nachträgliche Öffnung von Veranstaltungen für weitere Module

Die reguläre Modulzuordnung aller am Fachbereich angebotenen Veranstaltungen erfolgt im Kontext der Lehrplanung. Studierende erhalten jeweils zu Semesterstart jedoch die Möglichkeit, zusätzliche Modulöffnungen für am Fachbereich angebotene Veranstaltungen anzufragen. 

Bitte beachten Sie, dass Öffnungsanfragen nur für Veranstaltungen am Fachbereich 03 möglich sind. 

Bitte beachten Sie auch die Besonderheiten für Studierende des M.A. Politische Theorie (siehe am Ende der Seite).

Antragstellung und Verfahren

Das Beantragen nachträglicher Modulöffnungen für Lehrveranstaltungen läuft über ein mehrstufiges Verfahren:

  1. Studierende füllen das semesterspezifische Formblatt (englisch: hier) unter Angabe einer inhaltlichen Begründung für den Öffnungswünsch aus.
  2. Die Studierenden legen der Lehrperson der betreffenden Veranstaltung das Formblatt vor, auf welchem diese Ihre Entscheidung vermerken. Alternativ kann die Zustimmung der Lehrperson den Studierenden per E-Mail übermittelt werden.
  3. Die Studierenden übergeben das Formblatt an die Verantwortlichen ihres Studiengangs, welche die finale inhaltliche Entscheidung treffen. Die aktuellen Kontaktdaten der jeweiligen Studiengangsverantwortlichen sind auf S. 2 des Formblatts vermerkt.
  4. Die Sekretariate der Studiengangsverantwortlichen leiten das Formblatt an das Studiendekanat weiter, welches die Ergebnisse nach Ablauf der Frist auf der Webseite veröffentlicht sowie die bestätigten Öffnungen in LSF nachträgt.

Bitte überprüfen Sie vor der Antragstellung, ob der Veranstaltungstyp der zu öffnenden Veranstaltung den Anforderungen des gewünschten Moduls entspricht.

​ Besonderheiten für Studierende des M.A. Politische Theorie

Studierende des M.A. Politische Theorie besitzen die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen anderer Fachbereiche öffnen bzw. sich anerkennen zu lassen:

  1. Veranstaltungen des Fachbereichs 08 (Philosophie und Geschichtswissenschaften) der Goethe Universität können über  das semesterspezifische  Formblatt (englisch: hier) angefragt werden.
  1. Veranstaltungen, welche nicht am Fachbereich 03 oder Fachbereich 08 (an der Goethe Universität), bzw. dem Fachbereich 2 der TU Darmstadt angeboten werden, können individuell anerkannt werden. Hierzu ist ein "Individueller Vorabantrag zur Anerkennung" an den Prüfungsausschuss erforderlich. Bitte beachten Sie, dass über dieses Verfahren lediglich Anerkennungen für die/den Antragsteller*in vorgenommen werden. Den Antrag finden Sie im Downloadbereich des M.A. Politische Theorie.

​Nachträgliche Modulöffnungen im Wintersemester 2023/24

Veranstaltung                         Lehrperson                 nachträgliche Modulöffnung



Bildnachweis: CC0-lizenzfreies Bild

Kontakt

Dipl.-Soz. Alexander Simon

Studienfachberatung zu den B.A. Studiengängen Politikwissenschaft und Soziologie/ Studienfachberatung M.A. Studiengänge / M.A. Zulassung / B.A./M.A.Praktikumsberatung


Telefon: 069/798-36596
E-Mail:
studienfachberatung.fb03@soz.uni-frankfurt.de

PEG Raum 2.G 133

Offene Präsenzsprechstunde:

Dienstag 11-13 Uhr

Donnerstag 11-13 Uhr

In der vorlesungsfreien Zeit nur Dienstags

Offene Telefonsprechstunde:

Mittwoch 11 - 13 Uhr

oder nach individueller Absprache

Goethe-Universität
Fachbereich 03
PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main