Lars-Christopher Stövsand, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
![]() |
Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Soziologie mit dem Schwerpunkt sozialer Konflikt und sozialer Wandel Anschrift Goethe-Universität Frankfurt a. M. • FB 03 • Theodor-W.-Adorno-Platz 6 • Hauspostfach 15 60323 Frankfurt am Main |
Raum: 3 G.094 Telefon: +49 69 798 36626 E-Mail: stoevsand[at]soz.uni-frankfurt.de |
|
Es wird keine allgemeine Sprechstunde abgehalten. Für einen Termin nehmen Sie bitte per Mail Kontakt auf. |
VITA | LEHRE | PUBLIKATIONEN
Vita
Beruflicher Werdegang
|
||
seit 10/2017 | Projektmitarbeiter German Longitudinal Election Study (GLES) an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt sozialer Konflikt und sozialer Wandel, Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
|
seit 08/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt sozialer Konflikt und sozialer Wandel, Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
|
04/2016 – 09/2016 | Tutor Proseminar „Wahlforschung” unter der Leitung von Ina Bieber und Philipp Scherer, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
|
08/2014 – 07/2017 | Studentische Hilfskraft German Longitudinal Election Study (GLES) an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt sozialer Konflikt und sozialer Wandel, Institut für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
|
02/2014 – 06/2014 | Praktikant Zentralbibliothek des Rats der Europäischen Union, Brüssel, Belgien |
|
12/2010 – 03/2015 | Studentische Hilfskraft Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main |
|
Akademische Ausbildung | ||
06/2016 – 07/2016 | Summer School in Survey Methodology Research and Expertise Centre for Survey Methodology (RECSM), Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien |
|
10/2012 – 07/2017 | Masterstudium der Politikwissenschaft Goethe-Universität Frankfurt am Main |
|
02/2012 – 07/2012 | Auslandssemester Universidade de Coimbra, Portugal |
|
02/2010 – 06/2010 | Auslandssemester Universidad de Salamanca, Spanien |
|
10/2008 – 09/2012 | Bachelorstudium der Politikwissenschaft mit dem Nebenfach Geschichte Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Goethe-Universität Frankfurt am Main |
|
Lehre
Sommersemester 2023
- Theorien und Befunde der Wahl- und Wählerforschung
- Forschungsanwendung: Analysen des Wahlverhaltens mit Stata
Wintersemester 2022/23
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019
Wintersemester 2018/19
Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/18
Publikationen
Buchbeiträge
Stövsand, Lars-Christopher; Dietz, Melanie; Roßteutscher, Sigrid und Scherer, Philipp (2022): Issue Salience and Vote Choice: A Cultural Turn? in: Schmitt-Beck, Rüdiger; Roßteutscher, Sigrid; Schoen, Harald; Weßels, Bernhard und Wolf, Christof (Hg.): The Changing German Voter, Oxford: Oxford University Press, 78–93.
Stövsand, Lars-Christopher; Roßteutscher, Sigrid (2019): Wahlbeteiligung, in: Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Schoen, Harald; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof (Hg.): Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017, Wiesbaden: Nomos, 133–144.
Scherer, Philipp; Stövsand, Lars-Christopher (2019): Ideologie, in: Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Schoen, Harald; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof (Hg.): Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017, Wiesbaden: Nomos, 205–214.
Roßteutscher, Sigrid; Bieber, Ina; Stövsand, Lars-Christopher; Blumenberg, Manuela (2017), Candidate perception and individual vote choice. The role of social cues, in: Schoen, Harald; Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Weßels, Bernhard (Hg.), Voters and voting in context. Multiple contexts and the heterogeneous German electorate, Oxford: Oxford University Press, 190–208.
Vorträge
Dietz, Melanie; Scherer, Philipp; Stövsand, Lars-Christopher (2018): Party-issue collocation, competence issue ownership and vote choice, 27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), Goethe-Universität Frankfurt am Main, 27. September 2018.
Stövsand, Lars-Christopher (2016), Multidimensional ideological voting in a heterogeneous electorate, Young Researchers' Network der German Longitudinal Election Study, 5th Young Researchers' Meeting, 1.-2. Juni 2016, Universität Koblenz-Landau.
Datensätze
Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Schoen, Harald; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof; Bauer, Irina; Dietz, Melanie; Kratz, Sophia; Kühn, Marie; Roßmann, Joss; Scherer, Philipp; Stövsand, Lars-Christopher (2019): Longterm-Online-Tracking, T39 (GLES). GESIS Data Archive, Cologne. ZA6823 Data file Version 1.0.0, doi:10.4232/1.13012
Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Schoen, Harald; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof; Dietz, Melanie; Scherer, Philipp; Stövsand, Lars-Christopher (2018): Langfrist-Online-Tracking T38 (GLES). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6818 Datenfile Version 1.0.0, doi:10.4232/1.13009
Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Schoen, Harald; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof; Bieber, Ina; Stövsand, Lars-Christopher; Dietz, Melanie; Scherer, Philipp; Wagner, Aiko; Melcher, Reinhold; Giebler, Heiko (2018): Vor- und Nachwahl-Querschnitt (Kumulation) (GLES 2017). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6802 Datenfile Version 2.0.0, doi:10.4232/1.13081
Roßteutscher, Sigrid; Schmitt-Beck, Rüdiger; Schoen, Harald; Weßels, Bernhard; Wolf, Christof; Bieber, Ina; Stövsand, Lars-Christopher; Dietz, Melanie; Scherer, Philipp (2017): Vorwahl-Querschnitt (GLES 2017). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6800 Datenfile Version 2.0.0, doi:10.4232/1.12927