Dr. Christine Löw

KONTAKT

E-Mail: Loew@em.uni-frankfurt.de

VITA | FORSCHUNG | LEHRE | PUBLIKATIONEN | VORTRÄGE


VITA

Berufliche Tätigkeiten an Universitäten und Hochschulen  

WS 2019/20 

TEAching Equality-Gastprofessorin Gender Studies und postkoloniale Ansätze am Institut für Politikwissenschaft Universität Tübingen


2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin ‚Gender und Ökonomie’, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Hochschule Rhein-Waal, Kleve


2016-2018 

Professorenvertreterin Soziologie und Methoden der empirischen Sozialforschung, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Hochschule Rhein-Waal, Kleve


2015-2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin ‚Gender und Ökonomie’, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Hochschule Rhein-Waal, Kleve


2014-2015

Lehrbeauftragte an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Hochschule Rhein-Waal, Kleve


02/2014-08/2014

Fellowship am DFG-ForscherInnenkolleg ‚Postwachstumsgesellschaften’ mit dem Forschungsprojekt „Eigentum und globale Gerechtigkeit – eine feministische Gesellschaftstheorie der Postkolonialität”, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Dr. Stefan Lessenich)


SoSe 2013

Lehrbeauftragte Professur für Entwicklungsländer- und Geschlechterforschung Goethe-Universität Frankfurt a.M. (Prof. Dr. Uta Ruppert)


2008-2011

Lehrkraft für besondere Aufgaben am Schwerpunkt Politik und Globalisierung, Fachgruppe Politik Universität Kassel (Prof. Dr. Christoph Scherrer)


2001-2007

Lehrbeauftragte in Politikwissenschaft an den Universitäten Göttingen, Frankfurt a.M. und Kassel


Hochschulausbildung

2002-2007 

Doktorandin im Fach Politologie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Abschluss: Dr. phil. (Gesamtnote: magna cum laude)

Dissertation: ‚Eine Struktur kritisieren, die man nicht nicht bewohnen will’ - Die postkolonial-feministischen Arbeiten Gayatri C. Spivaks im Spannungsfeld von Neokolonialismus, Dritte Welt-Frauen und epistemischer Kritik

(Betreuerinnen: Prof. Dr. Ursula Apitzsch/Prof. Dr. Andrea Maihofer)


2002-2005

Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs „Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung” Goethe-Universität Frankfurt a.M./Universität Kassel


1993-2000

Studium der Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Abschluss: Diplom-Politologin (Gesamtnote: sehr gut)

Nebenfächer: Philosophie, Soziologie, Rechtswissenschaft


1990-1993

Studium der Betriebswirtschaft, FH Frankfurt am Main

Abschluss: Diplom-Betriebswirtin (FH) (Gesamtnote: gut)


FORSCHUNG

•                 Gender Studies/Geschlechterforschung und Feministische Theorien

•                 De-/Postkoloniale Ansätze, Postdevelopment und Entwicklungspolitik

•                 Neue soziale Bewegungen, Ungleichheiten und Globalisierung

•                 Natürliche Ressourcen, Umwelt- und Klimapolitik, Nachhaltigkeit

•                 Internationale Politische Ökonomie (Finanzialisierung) und Degrowth

•                 New Materialism und Science and Technology Studies

•                 Subaltern Studies, Indigenität und Indien

•                 Kritische Gesellschaftstheorie

Aktuelles Forschungsvorhaben

„Kommerzialisierungen von Natur: Eine dekolonial feministische Analyse der Kämpfe sozialer Bewegungen zur Verteidigung von ökologischen Gemeingütern in Indien“

In dem Forschungsprojekt untersuche ich, wie aufgrund der global zunehmenden  Enteignungen natürlicher Ressourcen neue umweltbezogene Bewegungen in Indien entstehen und welche politischen Forderungen ländliche Frauen als wichtige Akteur*innen im Feld von Entwicklungspolitik bzw. alternativer Globalisierung artikulieren.

Seit mehreren Jahren konstatieren feministische Theoretiker*innen zusammen mit neuen Bewegungen aus dem globalen Süden, dass die Bedeutung von Ökologie in Überlegungen für gerechte, nachhaltige und geschlechtsspezifische Umgestaltungen politischer Ordnungen kaum bzw. gar nicht erforscht wird. Dies liegt sowohl an der Marginalisierung von Geschlecht in Konflikten um natürliche Ressourcen als auch daran, dass Zugang, Verwendung sowie Verfügung über Natur erst langsam als gesellschaftliche – und damit politikwissenschaftlich relevante - Verhältnisse begriffen werden. Letzteres heißt zum Beispiel, dass ungleiches Landeigentum und ungleiche Nutzung von Wäldern durch geschlechtsspezifische Ungleichheiten strukturiert sind und infolge einer Privatisierung von Gemeingütern (commons) noch vertieft werden.

Das Forschungsprojekt geht jedoch über die Frage hinaus, wie sich die Kommerzialisierung von Land, Wäldern, Biodiversität, Nahrung sowie Wissen unterschiedlich auf Frauen und Männer auswirkt. Vielmehr steht im Fokus meiner Analyse, wie subalterne Frauen transnationale Konzepte, Organisations- und Mobilisierungsformen zu Ernährungssouveränität lokal anpassen und Überlegungen zu Geschlechtergerechtigkeit, nachhaltiger Ökonomie und umfassenden politischen Rechten aushandeln. Zugleich untersuche ich, wie internationalisierte Normen zu dem Recht auf Nahrung, eine gesunde Umwelt und selbstbestimmte Entwicklung von zivilgesellschaftlichen Basisbewegungen aufgenommen, modifiziert und in emanzipatorischer Form in den hegemonialen Development-Diskurs zurück eingespeist werden.    

Theoretisch greift das Vorhaben auf postkolonial-feministische und neure ökofeministische Ansätze zurück. In ihnen wird davon ausgegangen, dass vor allem von ländlichen Frauen angeführte Graswurzelbewegungen im globalen Süden notwendig für Modelle, Programme und Maßnahmen einer nachhaltigen, demokratischeren sowie geschlechtergerechten Transformation sind, um Wirksamkeit zu erreichen und gleichzeitig auch soziale Gerechtigkeit voranzubringen. Bezugnehmend auf postkoloniale und feministische Science and Technology Studies fragt das Projekt darüber hinaus in erkenntnistheoretischer Hinsicht, wie an den Rand gedrängte Kenntnisse über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Natur/Ökosystemen zur Differenzierung und umfassenderen Richtigkeit bzw. Wahrheit von Wissen angesichts sich polarisierender gesellschaftlicher Naturverhältnisse beitragen können. 


LEHRE

Master Englisch 

Material Feminism/MA European Politics + MA Peace and Conflict Studies

Gender, Economy, Globalization/MA European Politics + MA Peace and Conflict Studies

Gender in Motion. Postcolonial Science and Technology Studies (mit Prof. Dr. Susanne Bauer)/MA Politische Theorie + Soziologie

Postcolonial Feminism and the New World Order/MA Global Political Economy

Introduction to Globalization/MA Global Political Economy


Bachelor Englisch

Basics of Sociology: Critical Approaches (Lecture)/BA Gender and Diversity

Sexualities and Globalization/BA Gender and Diversity + International Relations

Gender and Mobility/BA Gender and Diversity

Qualitative Research Methods/BA Gender and Diversity

Sociology of IR/BA International Relations

Social Policy/BA Gender and Diversity

(Dis-)Ability Studies/BA Gender and Diversity + International Relations

Bodies and Diversities/BA Gender and Diversity + International Relations

Project Seminar ‚Food Sovereignty, Gender and Transnational Movements’/BA International Relations

Mentoring/BA Gender and Diversity


Master/Hauptseminar/Kolloquium Deutsch (Auswahl)

Neuere Diskussionen zu internationaler Politik, Demokratie und Globalisierung/MA Politikwissenschaft

Biokapitalismus/MA Politikwissenschaft

Reading Gayatri C. Spivak/MA Politische Theorie + Soziologie

Eigentumsrechte, Wissen und globale Gerechtigkeit/Hauptseminar Politikwissenschaft/Hauptseminar Politikwissenschaft

Feministische Wissenschaftskritik/Hauptseminar Politikwissenschaft

Feministische Interpretationen von Marx/Hauptseminar Politikwissenschaft

Lokal, Global, Transnational? Frauenbewegungen in internationaler Perspektive/Hauptseminar Politikwissenschaft


Bachelor/Praxisseminar Deutsch (Auswahl)

Gender Studies und postkoloniale Ansätze/BA Politikwissenschaft

Klassikerinnen feministischer Theorie (mit Prof. Dr. Phil C. Langer)/BA Soziologie + Politikwissenschaft + Lehramt

Einführung in die Frauen- und Geschlechterforschung/BA Soziologie + Politikwissenschaft + Lehramt

Die Globalisierung von geistigen Eigentumsrechten und der Nord-Süd-Konflikt: Das Beispiel Gesundheitsversorgung und Zugang zu lebens- notwendiger Medizin/BA Politikwissenschaft + Lehramt

Einführung in die Internationalen Beziehungen: Die UNO/BA Politikwissenschaft + Lehramt

Postkoloniale Ansätze in der Politikwissenschaft/BA Politikwissenschaft + Soziologie + Lehramt

2-semestriges Praxisseminar Eigentumsrechte, Wissen und globale Gerechtigkeit/BA Politikwissenschaft + Lehramt

Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten am Beispiel von Demokratietheorien/BA Politikwissenschaft + Lehramt

Postkoloniale Feminismen im deutschen Kontext: Subalternität, Migration und Kritik an Entwicklungspolitik/BA Politikwissenschaft + Soziologie


PUBLIKATIONEN


Monographien

2009

Frauen aus der Dritten Welt und Erkenntniskritik? Die postkolonialen Untersuchungen von Gayatri C. Spivak zu Globalisierung und Theorieproduktion. Sulzbach/Ts.: Ulrike Helmer Verlag.


Aufsätze

2020

‚In Verteidigung unserer natürlichen Ressourcen‘: Postkoloniale ökologische Bewegungen, Geschlechterverhältnisse und die Sicherung von Existenzgrundlagen. In: Johanna Leinius/Heike Mauer (Hrsg.): Intersektionale und postkolonial-feministische Perspektiven als Instrumente einer politikwissenschaftlichen Macht– und Herrschaftskritik. Reihe Politik und Geschlecht Bd. 33. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich (Im Erscheinen).

Gender and indigenous concepts of climate protection: a critical revision of REDD+- projects. In: Current Opinion in Environmental Sustainability, Special Issue on Indigenous conceptualizations of ‘sustainability’ 43, S. 91–98.

Die kurdische Frauenbewegung in Rojava – Kämpfe um Befreiung und Demokratie im Konflikt in Syrien. Ein Interview mit Awîn Swêd (zusammen mit Tanja Scheiterbauer). In: Feministische Studien, Schwerpunkt Transnationale Frauenbewegungen, Heft 1, S. 109-126. (online verfügbar unter: https://www.degruyter.com/view/journals/fs/38/1/article-p110.xml)


2019

Kämpfe gegen die Enteignung natürlicher Ressourcen – (k)ein feministisches Thema? In: Femina Politica: Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2, S. 160-164.


2017

Materialität-Materialismus-Feminismus: Konturen für eine gesellschaftskritische globale Perspektive. In: Christine Löw/Katharina Volk/Imke Leicht/Nadja Meisterhans (Hrsg.): Material turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus. Reihe Politik und Geschlecht Bd. 28. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 69-93 (mit Katharina Volk).

Einleitung. In: Christine Löw/Katharina Volk/Imke Leicht/Nadja Meisterhans (Hrsg.): Material turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus. Reihe Politik und Geschlecht Bd. 28. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 11-20 (mit Katharina Volk/Imke Leicht/Nadja Meisterhans).


2016 

Politiken zu Land, Eigentum und Geschlechterverhältnissen im postkolonialen Indien: Kontexte, Kontroversen, Komplexitäten. In: Aram Ziai (Hg.): Postkoloniale Politikwis- senschaft: Theoretische und empirische Zugänge. Bielefeld: transcript, S. 151-169.

Feministische Kritiken und Menschenrechte: Eine Einleitung. In: Imke Leicht/Nadja Meisterhans/Christine Löw/ Katharina Volk (Hrsg.): Feministische Kritiken und Menschenrechte. Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis. Reihe Politik und Geschlecht Bd. 27. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 7-19 (mit Imke Leicht/Nadja Meisterhans/Katharina Volk).

2015

From postcolonial studies to post-growth and back - which ways for a feminist materialist critique of capitalism? Essay der DFG-KollegforscherInnengruppe Postwachstumsgesellschaften. http://www.kolleg-postwachstum.de/sozwgmedia/dokumente/Thesenpapiere+und+Materialien/Christine+L%C3%B6w+_ +From+postcolonial+to+post_growth+and+back.pdf, Zugriff: 24.06.2020.


2014

Indigene Frauen in Indien und die Finanzialisierung von Natur: Postkolonial-feministische Interventionen. In: Journal für Entwicklungspolitik/Austrian Journal of Development Studies. Schwerpunkt ‚Financialization of Food, Land, and Nature’, Heft 2, S. 92-115.


2013

The Financialization of the Globe and Subaltern Women in the Third World – What a Postcolonial Feminist Perspective Can Teach Us about Recent Globalization Processes. In: Rahel Jaeggi/Daniel Loick (Hrsg.): Marx' Kritik der Gesellschaft. Texte zu Philosophie, Ökonomie und Politik. Berlin: Akademie, S. 227-246.

Gayatri C. Spivak. In: Marianne Schmidbaur/Helma Lutz/Ulla Wischermann (Hg.): Klassikerinnen feministischer Theorie. Bd. 3 (Grundlagentexte ab 1986). Sulzbach i.Ts.: Helmer, S. 311-317.


2012

Subalternität und eine neue Pädagogik: Postkolonial-feministische Perspektiven auf Menschenrechte und Bildung im globalen Süden. In: Claudia Brunner/Josefine Scherling (Hg.): Bildung, Menschenrechte, Universität - Chancen und Risiken einer menschenrechtsbasierten Bildungspolitik im Kontext des Wandels der Universitäten. Klagenfurt: Drava 2012, S. 244-265.

A Postcolonial Commentary. In: Critical Exchange on the 2010 Nobel Peace Price (zusammen mit Chandran Kukathas/Brooke Ackerly/Steve On). In: Contemporary Political Theory. Vol. 11, No. 2, May, S. 235-237.


2008

Annäherungen und Widerstände – Über das Verhältnis von feministischen und postkolonial-feministischen Überlegungen zu Globalisierung. In: Heike Brabant/ Bettina Ross/Susanne Zwinge (Hgg.): Mehrheit am Rand? Geschlechterverhältnisse, globale Ungleichheit und transnationale Lösungsansätze. Wiesbaden: VS, S. 87-104.


2004 

Postkoloniale Feminismen: Zur epistemischen Macht von Wissensproduktion – Der Aufruf ‚Wider eine Lex Kopftuch’. In: Reader zum Symposium Wissenschaft(f)t Geschlecht des Graduiertenkollegs „Öffentlichkeit und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung”.

1999

(Neu-)Verhandlungen: Feministische und Queer Theorien. Diplom-Arbeit in Politik- Wissenschaft am FB Gesellschaftswissenschaften Goethe-Universität Frankfurt a.M.


1998

Kritische Einsprüche einer Schwarzen Feministin - Angela Davis zum Verhältnis von Vergewaltigung und Rassismus. In: Autorinnenkollektiv (Hrsg.): Geschlecht-Macht-Gewalt. Studientexte zur Sozialwissenschaft, Bd. 14. Frankfurt a.M., S. 21-34.


Sammelbände

2017

Material turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus. Reihe Politik und Geschlecht Bd. 28. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich (mit Katharina Volk, Imke Leicht, Nadja Meisterhand).


2016

Feministische Kritiken und Menschenrechte. Reflexionen auf ein produktives Span- nungsverhältnis. Reihe Politik und Geschlecht Bd. 27. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich (mit Imke Leicht, Nadja Meisterhans, Katharina Volk).


2003

Apitzsch, Ursula/Jansen, Mechtild M. (Hrsg.) unter Mitarbeit von Christine Löw: Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse. Münster: Westfälisches Dampfboot.


1998

Autorinnenkollektiv (Hrsg.): Geschlecht-Macht-Gewalt. Studientexte zur Sozial- wissenschaft, Bd. 14. Frankfurt a.M.: Selbstverlag.


Rezensionen

2014

Rezension zu Malaika Rödel/Eva Sänger „Biopolitik”. In: Femina Politica. Heft 1, S. 156-157.
 
Sammelrezension zu Silvia Federici „Caliban und die Hexe. Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation” und „Aufstand aus der Küche. Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und die unvollendete feministische Revolution”. In: Feministische Studien. Nr. 1, S. 156-159 (mit Katharina Volk).
 
2003

Rezension zu Ankte Engel „Wider die Eindeutigkeit. Sexualität und Geschlecht im Fokus querer Politik der Repräsentation”. In: Die Philosophin. Forum für feministische Theorie und Philosophie. 14. Jg., Nr. 27, S. 112-115 (mit Anne Wolf).
 
Sonstiges

2020

Defending the commons: Under the cover of the pandemic, stealth land grabs are going on in India. In: Open Democracy. Free Thinking for the World. https://www.opendemocracy.net/en/oureconomy/under-cover-pandemic-stealth-land-grabs-are-ongoing-india/, Zugriff: 07.07.2020.

2018

Die Professur für Soziologie und Methoden der empirischen Sozialforschung in der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Hochschule Rhein-Waal. In: Journal des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Nr. 42, S. 14-16.


2017

Postcolonialism and Gender. Introduction to Postcolonialism in Latin America. Interview with Ivana di Mauro Vagenin 27.11.2017. Free the mental slave series, Rhine-Waal University. https://www.youtube.com/watch?v=qJAmF1kDz1k, Zugriff: 24.06.2020.


2014

Feministische Netzwerkbildung – eine (selbst-)kritische Bestandsaufnahme. In: Femina Politica. Heft 1, S. 161-162 (mit Imke Leicht, Nadja Meisterhans und Katharina Volk/Sprecherinnenrat AK Politik und Geschlecht).


2013

Die Präsenz von Frauen erhöhen und feministische Forschung vorantreiben. Der Arbeitskreis „Politik und Geschlecht” in der Deutschen Vereinigung für politische Wissenschaft. In: Zentrale Frauenbeauftragte der Freuen Universität Berlin (Hrsg.): Wissenschaftlerinnen-Rundbrief Nr. 1, S. 17-18 (mit Imke Leicht, Nadja Meisterhans, Katharina Volk).


Herausgeber_innenschaften/Gutachter_innentätigkeit

09/2012-10/2014

Herausgeberin der Buchreihe des Arbeitskreises „Politik und Geschlecht” im Barbara Budrich Verlag (mit Imke Leicht, Nadja Meisterhans, Katharina Volk)


09/2012-09/2014

Gutachterin für die Einführungsbände „Politik und Geschlecht kompakt” (mit Imke Leicht, Nadja Meisterhans, Katharina Volk)

- Barbara Holland-Cunz (2014): Die Natur der Neuzeit. Eine feministische Einführung. „Politik und Geschlecht kompakt” Bd. 1.

- Gundula Ludwig (2014): Feministische und staatstheoretische Interventionen. „Politik und Geschlecht kompakt” Bd. 2

Einige der Publikationen von Dr. Christine Löw finden sie auf genderopen als OpenScource Dokumente:
https://www.genderopen.de/discover?query=L%C3%B6w%2C+christine&scope=/&filtertype=author&filter_relational_operator=authority&filter=5e325244-92d7-4fe3-9746-805c63826126


VORTRÄGE (Auswahl)

2020

“Are REDD+ environmental policies undermining food security? A feminist analysis of current ecological movements in India in the era of climate change” am 3. April 2020. Jahrestagung der DVPW Sektion ‘Politische Ökonomie’ zu The Political Economy of Environmental and Climate Policy – Pathways towards Ecologically, Socially and Economically Sustainable Policymaking. 2.-3.4.2020 TU Braunschweig (wg. Corona verschoben).

„Klimawandel als aktuelle Herausforderung für Gender Studies: Ernährungs- souveränität dekolonial-feministisch gedacht“ am 29. Januar 2020. Genderkritische Zeitdiagnosen: Gastvorträge im Rahmen des TEA-Programms der Eberhard Karls Universität Tübingen.


2019

„Konflikte um natürliche Ressourcen, Klimawandel und Widerstand sozial-ökologischer Bewegungen in Indien – Eine dekolonial-feministische Perspektive“ am 20. November 2019. Institutskolloquium des Instituts für Politikwissenschaften der Eberhard Karls Universität Tübingen.

“Sozial-ökologische Transformationsforschung feministisch dekolonialisieren. Die Zentralität von Essen und Ernährungssouveränität für eine kritische Theorie gesellschaftlichen Wandels/Workshop Sozial-ökologische Transformationsforschung aus Geschlechterperspektive der AG GENAU*T am 5. Juli 2019. Jahrestagung FG Geschlechterstudien (Re)Visionen. 4.-6.7.2019 FernUniversität Hagen.

„Gender Relations and Resource Conflicts: Women’s Struggles in the Global South for Social-Ecological Transformation” am 2. März 2019. 2nd Austrian Conference on International Resource Politics: Resources for a Social-Ecological Transformation 28.2.-2.3.2019, Universität Innsbruck (zusammen mit Dr. Tanja Scheiterbauer).


2017

„Wieviel postkoloniale Kritik findet sich in aktuellen Bewegungen zum Umgang mit Klimawandel in Indien?” am 23. November 2017. Jahrestagung DVPW-Sektion Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik 23.11.2017 Universität Kassel.

„Wird die Subalterne aktuell gehört? Klimawandel, Entwicklungspolitik und soziale Bewegungen ländlicher Frauen für Ernährungssouveränität in Südindien” am 10. November 2017. Jahrestagung AK Politik und Geschlecht in der DVPW ‚Intersek- tionale und postkolonial-feministische Perspektiven als Instrumente einer politikwis- senschaftlichen Macht– und Herrschaftskritik’ 10.11.2017 Universität Essen.

„Degrowth from a postcolonial feminist perspective” am 18. Januar 2017. Ringvorle- sung ‚Postwachstum: Zwischen Utopie und Praxis’. Studiengang Internationale Entwicklung, Universität Wien.


2016

„The New Feminist Debates on Food: Food Security, Food Sovereignty and the Political Struggle of Women for Natural Resources” am 1. Oktober 2016. Weltkon- gress International Peace Bureau 30.9.-2.10.2016, Technische Universität Berlin

„Silencing the female subaltern again? About the hierarchical organization of Southern NGOs against neoliberal globalization” am 15. Januar 2016. Konferenz ‚Beyond the Masters’ Tools. Post- and Decolonial Approaches to Research Methodology and Methods in the Social Sciences’, 14.-15.1.2016 Universität Kassel.


2015

„Materialität historisieren und internationalisieren” (zusammen mit Katharina Volk), am 15. Oktober 2015. CGC-Colloquium ‚Materialität revisited: Feministische Perspektiven auf ‚alte’ und ‚neue’ Materialismen’, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

„Was hat Umweltschutz mit indigenen Frauen in Indien zu tun?” Postkolonial-feministische Perspektiven auf Klimawandel, Geschlecht und soziale Ungleichheit im Finanzkapitalismus" am 13. Mai 2015, Mittwochsakademie Hochschule Rhein-Waal.