Jens Bartsch, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jens Bartsch
Goethe Universität Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften Raum: 3.G 005 |
Forschung
Forschungsinteressen
- Europäische Verteidigungskooperationen
- Nukleare und konventionelle Rüstungskontrolle
- Maritime Sicherheit
Lehre
Lehrveranstaltungen
SoSe 2023
Auf dem Weg zur europäischen Verteidigungsunion? - Die EU als Sicherheitsakteur (B.A.)
WiSe 2021/22
Multilateralismus und globale Ordnung: Krisen, Herausforderungen und Chancen (M.A.)
SoSe 2021
Perspectives on Arms control, Disarmament and Non-proliferation (B.A.)
Publikationen
- Vertrautes Misstrauen – Perspektiven eines nachhaltigen Multilateralismus (Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 40-41/2022, mit Gunther Hellmann und Daniel Jacobi)
- Von Internationaler Politik zur Übersetzungspolitik? Herausforderungen an das institutionelle Design eines kommunikativen Multilateralismus (Multilateralismus weiter | denken, mit Daniel Jacobi, 30.11.2021)
- „Inklusiv und effektiv oder exklusiv und demokratisch?“ – Versuch einer Reflexion der deutschen Multilateralismus-Debatte (Multilateralismus weiter | denken, 10.04.2021)
Beiträge im Rahmen wissenschaftlicher Kongresse und Fachtagungen
- Discussant im Panel Geopolitics, Arms Control, and Disarmament (DVPW IB-Sektionstagung 14-16.06.2023, Zeppelin Universität Friedrichshafen);
- Welche Theorie für die Praxis, welche Praxis der Methode Flexibilität und Diversität pragmatistischer Forschungs-Praxis in den Internationalen Beziehungen" (DVPW IB-Sektionstagung 14-16.06.2023, Zeppelin Universität Friedrichshafen. Mit Florian Hubert);
- Risky Endeavor or finally a Chance to Contribute? Small State Practices of Defense Cooperation in PESCO (EISA Paneuropean Conference, Athen, 02.09.2022);
- Multilateral for me but not for thee? Antinomies of “Democratic Multilateralism” in light of Authoritarian Challenges (ISA Annual Conference, Nashville, 02.04.2022);
- Notwendige Umschriften: Multilateralismus – Demokratie – Vertrauen (mit Daniel Jacobi, 28. Jahreskongress der DVPW, 14.09.2021)
Lebenslauf
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit Februar 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- 06/2020 - 01/2021 Wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt deutsche und europäische Außenpolitik (Prof. Gunther Hellmann)
- 10/2016 - 05/2020 Master of Arts in Politikwissenschaft (Goethe Universität Frankfurt am Main)
- 10/2012 - 09/2016 Bachelor of Arts in Politikwissenschaft (Universität Heidelberg)