MA Denise Siemer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Goethe-Universität Frankfurt Raum: PEG 3.G058 |
Sprechstunde: Di. + Mi. 10.00-12.00 (nach Vereinbarung) |
VITA
seit März 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsschwerpunkt Politikwissenschaft und Politische Soziologie mit dem Schwerpunkt Globaler Süden unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechterverhältnisse
2016 - 2021
Masterstudium der Internationalen Studien/Friedens- und Konfliktforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2012 - 2016
Bachelorstudium Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover
ARBEITSSCHWERPUNKTE
- Transnationale Feministische Theorie und Praxis
- Flucht und Migration/Politik der Lager
- (Kritische) Entwicklungstheorie(n)
- Globalgeschichte und Weltsystemtheorie
- Feministische Epistemologie(n)
PUBLIKATIONEN
2021
"Polizei, Protest und Pandemie in Frankfurt am Main". In: Corona Monitor (Hrsg.) (2021): Corona und Gesellschaft - soziale Kämpfe in der Pandemie. Mandelbaum Verlag. (gemeinsam mit Maike Wäscher, Stefka Schmid und Julia Karl)
2020
„Violent Times, Rising Protests. Structures, Experiences and Feelings.“ Fachtagung der Schweizer Gesellschaft für Geschlechterforschung. In: Feministische Studien 38/1. 159-162
LEHRE
Wintersemester 2023/2024
Kritische Perspektiven auf das europäische Grenzregieme
Seminar, Di. 16-18:00 Uhr, 2 SWS
Sommersemester 2023
Geschichte und Debatten der Entwicklungstheorie(n)
Seminar, Di. 16-18:00 Uhr, 2 SWS
Wintersemester 2022/2023
Geschichte und Debatten der Entwicklungstheorie(n)
Seminar, Di. 16-18:00 Uhr, 2 SWS
Sommersemester 2022
Geschichte und Debatten der Entwicklungstheorie(n)
Seminar, Mi. 16-18:00 Uhr, 2 SWS
Wintersemester 2021/22
Kontroversen und Debatten in der Geschichte der Entwicklungstheorie(n)
Proseminar, Mi. 14-16:00 Uhr, 2 SWS
Sommersemester 2021
BW-C/Sb2:Soziale Konflikte um Flucht und Migration: Von gesellschaftlichen Ursachen bis zu Bearbeitungsmöglichkeiten im Schulalltag
Proseminar, Mi. 14-16:00 Uhr, 2 SWS
VORTRÄGE
01/2022: Input Vortrag "Development in Context of Historical Inequalities" im Rahmen des terre des hommes Webinars Critical Perspectives on Development I. Online-Seminar in preparation of the terre des hommes Delegates Conference
08/2021: Workshop "Decolonial Feminist Knowledge Production" für die Frankfurt Summer School 2021. Gender Studies Modul: Decolonisation and Feminisms.
08/2018: Workshop "Decolonizing the Curriculum" für die Frankfurt Summer School 2018. Gender Studies Modul: Decolonisation and Feminisms. (gemeinsam mit Selamawit Zewdie Mulugeta)