Profil des Studiengangs M.A. Wirtschaftssoziologie

1_Profil

Der Masterstudiengang Wirtschaftssoziologie bietet eine forschungsorientierte Ausbildung in der soziologischen Analyse der modernen Wirtschaft in ihren gesellschaftlichen und historischen Kontexten. Aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive werden die sozialen, kulturellen, institutionellen und politischen Grundlagen und Bezüge wirtschaftlichen Handelns und ökonomischer Prozesse untersucht.

Zentrale Themenfelder sind Märkte, Arbeit, Kultur der Ökonomie sowie die institutionelle Einbettung transnationaler Wirtschaftsprozesse. Ein besonderer Akzent liegt auf der Untersuchung von Akteuren und Prozessen auf globalen Finanzmärkten.

Typische Fragen sind u.a.:

  • Ist wirtschaftliches Handeln immer an rationalen Kosten-Nutzen-Erwägungen orientiert? Welche Rolle spielen soziale Netzwerke, Politik, Institutionen und Kultur in der Ökonomie?
  • Welche alternativen Organisationsprinzipien wirtschaftlicher Aktivitäten gab es historisch, welche bestehen auch heute noch? Wie unterscheiden sich verschiedene Märkte in ihrer Struktur und Entstehungsgeschichte? Was bedeutet das Vordringen von Marktprinzipien in andere gesellschaftliche Bereiche für die moderne Gesellschaft?
  • Welche Folgen haben die Flexibilisierung und Subjektivierung von Arbeit für die Menschen und die Organisationen, in denen sie arbeiten?
  • Verliert die Politik im Zeitalter der Globalisierung ihre Gestaltungsgemacht gegenüber der Wirtschaft?
  • Welche neuartigen Ressourcenkonflikte, Machtgefälle und sozialen Formationen entstehen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Staat?
  • Welche Auswirkungen hat die Finanzkrise der letzten Jahre auf die öffentliche Wahrnehmung der Finanzindustrie, auf das Handeln der beteiligten Akteure und die Entscheidungen wirtschaftlicher und politischer Institutionen?

Frankfurter Besonderheiten

Frankfurt am Main, als einer der wichtigsten europäischen Standorte der globalen Finanzindustrie, und die Rhein-Main-Region als Metropolregion und Logistik-Knotenpunkt sind ideale Ausgangspunkte für die Analyse wirtschaftssoziologischer Fragen.

Neben der geographischen Lage zeichnet sich der Studiengang durch ein breites Themenspektrum aus, das von der Wirtschaftssoziologie über arbeits- und organisationssoziologische Aspekte hin zu Fragen der internationalen politischen Ökonomie reicht.

Studierende haben im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls die Möglichkeit, entweder einen Themenbereich am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften zu vertiefen oder eine von zwei Optionen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zu wählen: VWL-Mikroökonomie oder VWL-Makroökonomie.

​Qualitätssicherung durch Systemakkreditierung

Die Akkreditierung von Studiengängen an der Goethe-Universität zielt als Verfahren der Qualitätssicherung auf hochwertige Studiengänge. In Hessen werden Studiengänge gemäß § 12 Abs. 2 HHG in der Regel vor Aufnahme des Lehrbetriebs akkreditiert. Seit der Zulassung zur Systemakkreditierung erfolgt die Akkreditierung im Rahmen der Einrichtung bzw. Weiterführung von Studiengängen als interne (Re-)Akkreditierung.

Bildnachweis: Kristin Langholz

Kontakt

Dipl.-Soz. Alexander Simon

Studienfachberatung zu den B.A. Studiengängen Politikwissenschaft und Soziologie/ Studienfachberatung M.A. Studiengänge / M.A. Zulassung / B.A./M.A.Praktikumsberatung


Telefon: 069/798-36596
E-Mail:
studienfachberatung.fb03@soz.uni-frankfurt.de

PEG Raum 2.G 133

Offene Präsenzsprechstunde:

Dienstag 11-13 Uhr

Donnerstag 11-13 Uhr

In der vorlesungsfreien Zeit nur Dienstags

Offene Telefonsprechstunde:

Mittwoch 11 - 13 Uhr

oder nach individueller Absprache

Goethe-Universität
Fachbereich 03
PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main