Forschung
Die Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften widmet sich Frage- und Problemstellung der sozialwissenschaftlichen und dabei insbesondere der politischen und sozio-ökonomischen Bildung. Dabei werden die Sozialwissenschaften als integrative Domäne verstanden, die Lehre und Forschung unter dem Leitprinzip der Interdisziplinarität befördert.
Digitalisierung in und von Lehr-/Lernprozessen
Die Digitalisierung in und von Lehr-/Lernprozessen stellt eine der zentralen Herausforderungen für sozialwissenschaftliche Bildungsanliegen dar, und zwar sowohl mit Blick auf die Konzeption von Unterrichtsmaterialien und -konzepten als auch hinsichtlich sich wandelnder Anforderungen an Lehrkräfte. Vor dem Hintergrund digitaler Veränderungsprozesse erforschen wir das Mediennutzungsverhalten von Lernenden und entwickeln Einsatzszenarien sozialer Medien für den sozialwissenschaftlichen Unterricht.
Projektbeschreibung: „Virale #Gesellschaftskonstruktionen und Gelingensfaktoren digitalisierter Bildungsprozesse in der gesellschaftswissenschaftlichen Lehrkräftebildung (ViGeBi)“