Prüfungen Soziologie und Grundwissenschaften/Bildungswissenschaften Lehramt

Soziologie

Abschlussarbeiten

Prinzipiell stehe ich für die Betreuung von Abschlussarbeiten im Fach Soziologie zur Verfügung. Bevorzugt werden Arbeiten im Bereich der empirischen Bildungsforschung, jedoch sind auch andere Themenbereiche nach Absprache möglich.

Wenn Sie schon eine konkrete Vorstellung über Ihr Thema haben, dann schicken Sie mir bitte eine kurze Beschreibung dieses Themas und dem geplanten Vorgehen zur Bearbeitung dieses Themas per Email zu (in wenigen Sätzen). Ich kann Ihnen dann bereits ein kurzes Feedback geben, bei Bedarf kann dann auch ein Termin in meiner Sprechstunde vereinbart werden.

Vor der Annahme einer Abschlussarbeit muss immer ein Exposé im Umfang von etwa 3-4 Seiten vorgelegt werden (exklusive Deckblatt). Dieses Exposé muss folgende Punkte enthalten:

  • Fragestellung der Arbeit (möglichst präzise und konkret!)
  • Relevanz Ihrer Fragestellung
  • Theoretischer Rahmen und Verbindung des theoretischen Rahmens mit der konkreten Forschungsfrage (abgeleitete Erwartungen/Hypothesen)
  • Geplantes methodisches Vorgehen
  • Literaturverzeichnis

Evtl. müssen Sie Ihr Exposé überarbeiten - eine Annahme zur Betreuung einer Abschlussarbeit erfolgt erst, wenn ein akzeptables Exposé vorgelegt worden ist.

Wenn Sie selbst noch keine konkrete Vorstellung über Ihr Thema haben, können Sie sich auch an der folgenden Liste orientieren. Dies sind mögliche Themenbereiche für Abschlussarbeiten im Bereich meiner eigenen Forschung bzw. aus dem Bereich der empirischen Bildungsforschung.

Mögliche Themenbereiche für eine empirische Abschlussarbeit:

  • Der Einfluss des Wohnortes auf die Entwicklung von Kindern (Kontexteffekte)
  • Selektivität beim Kindergartenbesuch: Welche Kinder besuchen einen "guten" Kindergarten, welche nicht?
  • Selektivität bei der Inanspruchnahme von Sprachförderung: Bekommen wirklich die Kinder Sprachfördermaßnahmen, die sie am dringendsten brauchen?
  • Die Einstellung zu Bildung von Eltern mit Kindern im Kindergartenalter: Einflussfaktoren und Entwicklung im Zeitverlauf
  • Die Entwicklung des Sozialverhaltens ab der frühen Kindheit: Einmal "Problemkind", immer "Problemkind"?
  • Die ethnische Zusammensetzung der sozialen Netzwerke von Eltern und Kindern mit Migrationshintergrund: Veränderungen im Zeitverlauf

 Mögliche Themenbereiche für eine theoretische Abschlussarbeit:

  • Institutionelle Regelungen zu sonderpädagogischem Förderbedarf im nationalen und internationalen Vergleich und deren Konsequenzen
  • Rückstellungen vom Schulbesuch im internationalen Vergleich
  • Auswirkungen der veränderten Stichtagsregelung bei der Einschulung
  • Inanspruchnahme von Kindertagesstätten im internationalen Vergleich

NEU: Einführung der elektronischen Prüfungsverwaltung im Bachelorbereich ab 1. Juli 2015


Hinweise für Seminararbeiten

Das Thema von Seminararbeiten ist immer in meiner Sprechstunde abzusprechen. Bitte senden Sie mir dazu vorab eine kurze Beschreibung per Email zu.

Inhaltliche Hinweise für Seminararbeiten werden in den jeweiligen Veranstaltungen gegeben.

Für allgemeine und formale Hinweise beachten Sie bitte das Dokument Hinweise zur Gestaltung von Seminararbeiten vom LS Gangl.

nach oben ↑




Grund- und Bildungswissenschaften

Prüfungen bei Prof. Becker

Themen: Bildungsungleichheit, Bildungsentscheidungen, Migration und Integration, quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung


Herbst 2024 Frühjahr 2025 Herbst 2025  
Alle Prüfungsplätze vergeben Anmeldung ab 01.04.2024 Anmeldung ab 01.10.2024
 

Bitte beachten Sie: 

Im Frühjahr und Herbst 2024 sind keine Prüfungsplätze für die Examensprüfung Soziologie im Lehramt mehr verfügbar!

Anmeldungen zu Prüfungen sind max. 1 Jahr im voraus möglich, d. h. Prüfungsanmeldungen für das Frühjahr 2025 sind ab April 2024 möglich. Die Prüfungsliteratur umfasst auf jeden Fall auch Original-Texte (und nicht bloß Lehrbücher), die oft/meist englischsprachig sind. Entsprechende Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.


Prüfungsanfragen von Lehramtsstudierenden bitte immer an: simmelbauer-smith@em.uni-frankfurt.de


Wichtigte Hinweise

NEWS

* Becker, Birgit und Maximilian Weber (im Erscheinen): Die Thematisierung von Integration und Inklusion in
Kindergartenkonzeptionen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.

* Becker, Birgit, Eva Raschke,
Svenja Vieluf, Susanne Böse,
Anna Laschewski, Dominique Rauch
und Patricia Stošić (2023): Teaching
refugee students: The role of teachers'
attitudes towards cultural diversity.
Teachers and Teaching: Theory and Practice, 29, 4: 369-383. DOI: 10.1080/13540602.2023.2191178
Link zum Artikel

* Becker, B., Gresch, C. und Zimmermann, T. (2023): Are They Still Aiming High? The Development of Educational Aspirations of Lower Secondary School Students With Immigrant Backgrounds in Germany. International Migration Review, 57, 3: 1216-1248. DOI: 10.1177/01979183221112404
Link zum Artikel

Kontakt

Prof. Dr. Birgit Becker

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie

Campus Westend, PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
Hauspostfach 35
60323 Frankfurt am Main

Raum: 3.G 121
Tel. Tel. +49 (0)69 798-36673
Bi.Becker@em.uni-frankfurt.de

Sekretariat:

Petra Boßhammer
Raum 3.G 075
Tel. +49 (0)69 798-36670
bosshammer@soz.uni-frankfurt.de