Felix Roßmeißl M.A.

Felix Roßmeißl M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der
Goethe-Universität Frankfurt


Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fb 03 Gesellschaftswissenschaften 
Institut für Soziologie
Professur Soziologie & psychoanalytische Sozialpsychologie
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60629 Frankfurt am Main
PEG 3.G059
rossmeissl@em.uni-frankfurt.de 

Vita

Seit 2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt.

Seit 2021
Mitglied in der Redaktion der IfS Working Papers.

Seit 2020
Mitglied des Forschungsnetzwerks »Umstrittene Gewaltverhältnisse«.

Seit 2018
Assoziierter des LOEWE-Schwerpunkt »Religiöse Positionierungen«

20182023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung im Forschungsprojekt »Flucht aus der Freiheit. Der Weg junger Männer in den Dschihadismus«

2016–2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrtätigkeit)


2013–2016
Studium der Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt (Master)


2008–2012
Studium der Soziologie und Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Bachelor)

Forschungsschwerpunkte

Publikationen

Monographien & Herausgeberschaften 
Hilscher, Annette, Felix Roßmeißl und Irini Siouti 2020 (Hg.): Akteur_innen der Kritik. Themenschwerpunkt, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 17. 2, 71‒136.


Aufsätze

Roßmeißl, Felix 2023: Subkulturforschung – Genese von Gewalttäterschaft. Karrieren in der dschihadistischen Subkultur, in: Thorsten Benkel (Hg.): 10 Minuten Soziologie: Gewalt. Bielefeld: transcript, 99114.

Roßmeißl, Felix 2022: Dschihadistische Karrieren in der Migrationsgesellschaft. Was erklärt der biographische Hintergrund?, in: Migration und Soziale Arbeit. 44. 1, 63–71.

Hilscher, Annette, Felix Roßmeißl und Irini Siouti 2020: Einleitung. Kritik zwischen Rekonstruktion und Reflexivität, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 17. 2, 71‒80.

Roßmeißl, Felix 2020: Radikalisierung. Zur Kritik eines Erklärungsmusters des westlichen Dschihadismus, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 17. 1, 125–140.

Roßmeißl, Felix 2020: Vorwort zu: Alexander Kern: Entwurzelung, Angleichung, Rückkehr. Zur Logik moderner Religiosität am Beispiel des Islamismus und anderer Strömungen. IfS Working Paper Nr. 12. Frankfurt am Main: Institut für Sozialforschung.

Roßmeißl, Felix 2018: Kommentar zu David Pavón-Cuéllar, in: Alina Brehm und Jakob Kuhlmann (Hg.): Reflexivität und Erkenntnis. Facetten kritisch-reflexiver Wissensproduktion. Gießen: Psychosozial-Verlag, 209–215.

Veranstaltungen​

Vorträge

Roßmeißl, Felix 2023: ‚Doing Family' in Western Jihadist Subculture and Its Effects on Radical Careers. XX ISA World Congress of Sociology: Session »Politics, Family, and Familial Relationships«, Melbourne, 01. Juli.

Roßmeißl, Felix 2023: Flucht aus der Freiheit. Der Weg junger Männer in den Dschihadismus. Abendvortrag an der Hochschule Fulda. 09. Februar.

Roßmeißl, Felix 2023: Methodische und Forschungspraktische Herausforderungen in Gewaltkontexten. Vortrag an der Universität Innsbruck. 01. Februar.

Roßmeißl, Felix 2022: Juvenile Radikalisierung. Dschihadismus in Deutschland. Diskussionsveranstaltung des Forums Kritischer Wissenschaften mit Meltem Kulaçatan, 24. Januar.

Roßmeißl, Felix 2020: Die Verhimmelung der Autorität. Freiheit, Aggression und Unterwerfung in der dschihadistischen Subkultur. DGS-Kongress: Adhoc-Gruppe »Rebellischer Autoritarismus«, 15. Septembe

Roßmeißl, Felix 2020: Jihadist Subculture and Social Deviance. Workshop: After Waithood? Contemporary Approaches to Research with Youth Across 'Muslim Worlds', Exzellenzcluster ›Normative Ordnungen‹ der Goethe-Universität Frankfurt, 24.

Roßmeißl, Felix 2019: Die Gewaltkultur des Dschihadismus und die Täterschaft westlicher Auslandskämpfer. Abendvortrag im Soziologischen Kolloquium der Universität Bayreuth, 5. November.


Medienbeiträge

Poppinga, Almut und Felix Roßmeißl 2021: Aufzeichnungen mit Felix Roßmeißl, in: Podcast-Reihe des IfS Frankfurt, 25. August.

2020: Interview für den Bericht »Wege in den Dschihad – und wieder zurück«, Deutsche Welle, 13. November.

2019: Interview für den Fernsehbeitrag »Ich hole Euch zurück«, Hauptsache Kultur im Hessischen Rundfunk, 7. März


Organisation von Tagungen und Workshops

Workshop 2023: »Gewaltbezogene Lebensformen«, organisiert von Felix Roßmeißl und Ferdinand Sutterlüty. Institut für Sozialforschung, 08.–09. Juni.

Workshop 2019: »Normativität und Kritik in der Feldforschung«, organisiert von Annette Hilscher, Sarah Mühlbacher, Felix Roßmeißl, Minna-Kristiina Roukonen-Engler, Irini Siouti und Andreas Streinzer. Institut für Sozialforschung, 12.–13. Dezember.

Workshop 2019: »Gewalt: Grenzen der Erklärbarkeit?«, organisiert von Eddie Hartmann, Thomas Hoebel, Stefan Malthaner, Felix Roßmeißl und Ferdinand Sutterlüty. In Kooperation mit dem Hamburger Institut für Sozialforschung und dem Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg, Institut für Sozialforschung Frankfurt, 1.–2. Oktober.

Workshop 2018: »Machtverhältnisse in der Forschungspraxis als ethische Herausforderung und Gegenstand der Reflexion«, organisiert von Annette Hilscher, Minna-Kristiina Roukonen-Engler, Irini Siouti, Andreas Streinzer, Institut für Sozialforschung Frankfurt, 28.–29. Mai.


Neuerscheinungen

King, V. (2023). Mut und Verantwortung im Angesicht ökologischer Krisen: Eine sozialpsychologische Perspektive.
In Kortmann, B. & Schulze, G. G. (Hrsg.), Mehr Mut wagen! Plädoyer für eine aktive Politik und Gesellschaft (S. 101–120). Bielefeld: transcript Verlag.

Platziert auf der Liste der besten zehn Sachbücher des Monats März 2024 von der Welt, RBB Kultur, NZZ und Radio Österreich.



King, V. (2023). Turandot
Riddles and Transformations. "Three are the Riddles, one is Death! ... No, no! Three are the Riddles, one is Life!" In Wiener Staatsoper (Ed.), Giacomo Puccini – Turandot. Programme booklet of the Vienna State Opera (pp. 1216).


King, V., Busch, K., Simoni, M. & Sutterlüty, F. (2023). Triumph des Misstrauens: Normalisierte Spaltungen in der Coronakrise.  Psyche – Z Psychoanal, 77(12), 1049–1073. 


King, V. (2022). Sozioanalyse. Zur Psychoanalyse des Sozialen mit Pierre Bourdieu. Gießen: Psychosozial Verlag. Link zum Buch.


Benzel, S., King, V., Koller, H.-C., Meurs, P. & Weiß, H. (2023) (Hrsg.), Adoleszenz und Generationen-dynamik im Kontext von Migration und Flucht. Wiesbaden: Springer VS. Link zum Buch.


Gerisch, B. & King, V. (2023). psychosozial 173: Kultureller Wandel von Beziehungen, Begehren und Sexualität. Link zum Heft.


King, V. (2023). Ewiger Aufbruch – unbegrenzte Verfügbarkeit. Zeitgenössische Illusionen im Umgang mit Vergänglichkeit und Generationenspannung. In Teising, M. & Burchartz, A. (Hrsg.), Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit. Über die Bedeutung von Grenzen für Psyche und Gesellschaft (S.247–262). Gießen: Psychosozial.

King, V., Gerisch, B. & Rosa, H. (Hrsg.) (2021). Lost in Perfection. Zur Optimierung von Gesellschaft und Psyche. Berlin: Suhrkamp. Link zum Buch.




Alle Publikationen