Mahsa Huston_HP

Dipl.-Psych. Mahsa Huston

ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Sigmund-Freud-Institut

Sigmund-Freud-Institut
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main
Raum 1.04

Tel.: 069 971204-141
Fax: 069 971204-4
mitchell@sigmund-freud-institut.de
Homepage am SFI

Forschungsprojekte

Die soziale und psychische Bedeutung der Beziehung zu professionellen Betreuer/innen für Integrationswege und adoleszente Entwicklungen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in vollstationären Jugendhilfeeinrichtungen (AUF-2)

Förderung: Heidehof Stiftung
Leitung: Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI Frankfurt/M.)
Mitarbeiterin: Mahsa Huston (ehem. Mitchell) (SFI Frankfurt/M.)
Laufzeit: 03/2019-09/2021

Das Projekt befasst sich mit verschiedenen Aspekten der professionellen Beziehungsgestaltung zwischen Betreuer_innen und unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in vollstationären Jugendhilfeeinrichtungen. Im Besonderen geht es auch anhand von Expert_inneninterviews um die Frage, welche Faktoren relevant sind für Integrationsprozesse und adoleszente Entwicklungen unter Fluchtbedingungen.
Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Förderung der sozialen und pädagogischen Arbeit mit UMF zu leisten. Die Befunde sollen Mitarbeiter_innen der Jugendhilfe bei der Beziehungsgestaltung mit diesen Jugendlichen unterstützen und so zur Verbesserung ihres psychosozialen Wohlergehens und damit auch ihrer sozialen Integration beitragen.



Integrationswege und adoleszente Entwicklungen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in vollstationären Jugendhilfeeinrichtungen (AUF-1) 

Förderung: Heidehof Stiftung
Leitung: Prof. Dr. Vera King (Goethe-Univ. & SFI Frankfurt/M.)
Mitarbeiterin: Mahsa Huston (SFI Frankfurt/M.)
Laufzeit: 09/2017-02/2019

Zentrales Anliegen des Projekts ist es, adoleszente Möglichkeitsräume, Integrationswege und Entwicklungsverläufe  unbegleiteter minderjähriger jugendlicher Flüchtlinge zu untersuchen, um einen Beitrag zur Förderung ihrer Integration zu leisten.
Hintergrund ist die deutliche Zunahme der Zahl der adoleszenten unbegleiteten Flüchtlinge in Deutschland in den letzten Jahren. Entsprechend groß sind die Herausforderungen - nicht zuletzt für die in diesem Projekt im Zentrum der Untersuchung stehenden vollstationären Jugendeinrichtungen, in denen sie untergebracht werden - hinsichtlich der Unterstützungsbedarfe und der produktiven, alters- und situationsangemessenen Begleitung der Adoleszenten mit oftmals sehr belastenden Fluchtbiographien.
Im Projekt wird das Zusammenspiel von biographisch erworbenen inneren Ressourcen mit den äußeren Verhältnissen im Kontext von Flucht, Asylsuche und/oder Neuorientierung in der Ankunftsgesellschaft analysiert und mit Blick auf Entwicklungsverläufe, auf Ressourcen, Hindernisse und Integrationswege der unbegleiteten adoleszenten Flüchtlinge rekonstruiert. Ziel ist dabei, strukturelle und persönliche Faktoren herauszuarbeiten, die unterstützend oder hemmend auf den Prozess ihrer Integration und produktiven psychosozialen Entwicklung wirken. Die Ergebnisse sollen u.a. auch in Empfehlungen für die praktische Arbeit mit UMF münden.

English Version