Foto_Lodka

Pia Lodtka M.A.

ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Sigmund-Freud-Institut

Sigmund-Freud-Institut

Myliusstraße 20
60323 Frankfurt am Main
Raum 1.01

Tel.: 069 971204-134
Fax: 069 971204-4
lodtka@sigmund-freud-institut.de
Homepage am SFI

Forschungsprojekte


Reproduktives Timing. Lebenspraktische Orientierungen im Kontext von Reproduktionsmedizin. 
Teilprojekt der DFG-Forschungsgruppe 'Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens'




Förderung: DFG
Leitung des Teilprojekts Frankfurt:
Prof. Dr. Vera King
(Goethe-Univ. & SFI Frankfurt)
Sprecherin der Forschungsgruppe:
Prof. Dr. Claudia Wiesemann (Univ. Göttingen)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Vera King: Pia Lodtka      
Laufzeit: 05/2021-04/2025                 

English Version

Im Rahmen dieses Teilprojekts wird untersucht, wie sich normative und praktische Orientierungen in Bezug auf das Timing – die zeitliche Planung und Realisierung  von Elternwerden – im Horizont reproduktionsmedizinischer Möglichkeiten darstellen, insbesondere auch aus der Sicht medizinischer Expertinnen und Experten aus Gynäkologie und Reproduktionsmedizin.

Übergreifend geht es in diesem Projekt um Normen der Zeitlichkeit in Relation zu Vorstellungen 'guten Lebens', um ambivalente zeitbezogene Optimierungsimperative sowie die Folgen und Bedeutungen für Reproduktion aus soziologisch-sozialpsychologischer Perspektive.

Neuerscheinungen


King, V. (2022). Sozioanalyse. Zur Psychoanalyse des Sozialen mit Pierre Bourdieu. Gießen: Psychosozial Verlag. Link zum Buch.


Gerisch, B. & King, V. (2023). psychosozial 173: Kultureller Wandel von Beziehungen, Begehren und Sexualität. Link zum Heft.


King, V. (2023). Perfektionierung – vom regulativen Ideal zum instrumentellen Steigerungsbestreben. In Heite, C., Henning, Ch. & Magyar-Haas, V. (Hrsg), Perfektionierung (S.135–149). Wiesbaden: Springer VS.


King, V. (2023). Ewiger Aufbruch – unbegrenzte Verfügbarkeit. Zeitgenössische Illusionen im Umgang mit Vergänglichkeit und Generationenspannung. In Teising, M. & Burchartz, A. (Hrsg.), Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit. Über die Bedeutung von Grenzen für Psyche und Gesellschaft (S.247–262). Gießen: Psychosozial.


King, V. (2022). Generative Verantwortung im Anthropozän - Perspektiven psychoanalytischer Aufklärung. Psyche ‒ Z Psychoanal 76 (12), 1123‒1146. Link zum Abstract. 


King, V., Lodtka, P., Marcinski-Michel, I., Schreiber, J., Wiesemann, C. (2022). Reproduktives Timing. Neue Formen und Ambivalenzen zeitlicher Optimierung von Fortpflanzung und ihre ethischen Herausforderungen. Ethik Med, 35, 43-56. Link zum Artikel.
Link zum Special Issue
(OA)


King, V., Gerisch, B. & Rosa, H. (Hrsg.) (2021). Lost in Perfection. Zur Optimierung von Gesellschaft und Psyche. Berlin: Suhrkamp. Link zum Buch.


King, V. (2022). On the significance of adolescence and generational dynamics for the constitution of subjectivity in the light of Alfred Lorenzer's analyses of socialization and culture. In Rothe, K., Rosengart, D. & Krüger, St. (Eds.), Cultural Analysis Now! Alfred Lorenzer and the in-depth hermeneutics of culture and society. New York: UIT, 179-206. Link zum Buch.

King. V. (2022). Soziale Beziehungen im Zeitalter der Digitalisierung. In: Huber, D. & Ermann, M. (Hrsg.), Lindauer Beiträge für Psychotherapie und Psychosomatik: Band "Autonomie und Bezogenheit in sozialen Beziehungen". Stuttgart: Kohlhammer, 36‒56. Link zum Buch

King, V. (2022). Angst und Misstrauen in Zeiten der Pandemie. PID - Psychotherapie im Dialog 2022 (23), 89‒92.

King, V. & Sutterlüty, F. (Hrsg.) (2021). Destruktivität und Regression im Rechtspopulismus. Schwerpunktheft. WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 18(1). Link zum Heft

King, V. (2022). Unwiderstehliche Medien – Psychische Entwicklungen der Adoleszenz im digitalen Zeitalter. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Zeitschrift für Psychoanalyse und Tiefenpsychologie (KJP)53(2), 169‒184. DOI 10.30417/kjp-53-194-169

King, V. (2022). Familie und Generativität. In J. Ecarius & A. Schierbaum (Hrsg.), Handbuch Familie. Wiesbaden: Springer VS, 81-100.


Alle Publikationen

Kontakt

Prof. Dr. Vera King
PEG-Gebäude Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60629 Frankfurt am Main
Raum 3.G 018
king@soz.uni-frankfurt.de


Sekretariat Goethe-Universität
Daniela Charlesworth
PEG-Gebäude Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 6 / PF 33
60629 Frankfurt am Main
Raum PEG 3.016

Tel. +69 798 36530
Charlesworth@soz.uni-frankfurt.de


Sekretariat Sigmund-Freud-Institut
Sonja Helfmann
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt
Raum 3.OG Raum 3.12

Tel. 069-971 204-148
helfmann@sigmund-freud-institut.de


Zur Startseite des Schwerpunkts
Soziologie und Psychoanalytische Sozialpsychologie