Prof. Dr. Vera King

Vita

Seit 2016

      

Professorin für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Univ. Frankfurt/M. und geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt

2002–2016

Professorin für Entwicklungs- und Sozialisationsforschung im Fachbereich für Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft der Univ. Hamburg

2001

Habilitation in Soziologie über „Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz“

1997–2002

Hochschulassistentin (C 1) am Institut für Sozialisationsforschung und Sozialpsychologie der Goethe-Univ. Frankfurt/M. 

1994

  Promotion in Soziologie über Freuds „Bruchstück einer Hysterie-Analyse“ im Theoriebildungsprozess der Psychoanalyse („Die Urszene der Psychoanalyse“)

​Funktionen und Netzwerke

Wissenschaftliche Leitungs-, Beirats-, GutachterInnen- und MentorInnen-Funktionen (Auswahl)


Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main


Mitglied im Direktorium des Cornelia Goethe Centrums 

Mit-Herausgeberin der Zeitschrift Psyche
Mit-Herausgeberin der Zeitschrift psychosozial 


Wissenschaftliche Beirätin des Scientific Advisory Board am Freiburger Institute for Advanced Studies der Univ. Freiburg (FRIAS)
Wissenschaftliche Beirätin der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
Wissenschaftliche Beirätin der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen, München

Wissenschaftliche Beirätin der Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF)
Wissenschaftliche Beirätin der Zeitschrift Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
Wissenschaftliche Beirätin der Zeitschrift Familiendynamik. Systemische Praxis und Forschung
Wissenschaftliche Beirätin der Zeitschrift für Sexualforschung
Wissenschaftliche Beirätin der Zeitschrift Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (KJP)
Wissenschaftliche Beirätin der Zeitschrift GISo (Gesellschaft, Indivduum, Sozialisation)
Wissenschaftliche Beirätin des Jahrbuchs für Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse
Mitglied im Comité Scientifique der Association Internationale Interactions de la Psychanalyse

Mitglied in der Jury zur jährlichen Verleihung des Preises der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze (seit 2022)

Gutachterin / Peer-Reviewerin für diverse sozial- und erziehungswissenschaftliche, psychoanalytische Fachzeitschriften
Gutachterin für deutsche und europäische Institutionen der Forschungsförderung im Bereich ‚Social Sciences and Humanities', Migrationsforschung, Sozialisations-, Bildungs- und Entwicklungsforschung u.a.

Mitglied im wissenschaftichen Beirat zur Vorbereitung der Ausstellung 'Vergessen - warum wir nicht alles erinnern' des Historischen Museums Frankfurt

Neuerscheinungen


King, V. (2022). Sozioanalyse. Zur Psychoanalyse des Sozialen mit Pierre Bourdieu. Gießen: Psychosozial Verlag. Link zum Buch.


Gerisch, B. & King, V. (2023). psychosozial 173: Kultureller Wandel von Beziehungen, Begehren und Sexualität. Link zum Heft.


King, V. (2023). Perfektionierung – vom regulativen Ideal zum instrumentellen Steigerungsbestreben. In Heite, C., Henning, Ch. & Magyar-Haas, V. (Hrsg), Perfektionierung (S.135–149). Wiesbaden: Springer VS.


King, V. (2023). Ewiger Aufbruch – unbegrenzte Verfügbarkeit. Zeitgenössische Illusionen im Umgang mit Vergänglichkeit und Generationenspannung. In Teising, M. & Burchartz, A. (Hrsg.), Die Illusion grenzenloser Verfügbarkeit. Über die Bedeutung von Grenzen für Psyche und Gesellschaft (S.247–262). Gießen: Psychosozial.


King, V. (2022). Generative Verantwortung im Anthropozän - Perspektiven psychoanalytischer Aufklärung. Psyche ‒ Z Psychoanal 76 (12), 1123‒1146. Link zum Abstract. 


King, V., Lodtka, P., Marcinski-Michel, I., Schreiber, J., Wiesemann, C. (2022). Reproduktives Timing. Neue Formen und Ambivalenzen zeitlicher Optimierung von Fortpflanzung und ihre ethischen Herausforderungen. Ethik Med, 35, 43-56. Link zum Artikel.
Link zum Special Issue
(OA)


King, V., Gerisch, B. & Rosa, H. (Hrsg.) (2021). Lost in Perfection. Zur Optimierung von Gesellschaft und Psyche. Berlin: Suhrkamp. Link zum Buch.


King, V. (2022). On the significance of adolescence and generational dynamics for the constitution of subjectivity in the light of Alfred Lorenzer's analyses of socialization and culture. In Rothe, K., Rosengart, D. & Krüger, St. (Eds.), Cultural Analysis Now! Alfred Lorenzer and the in-depth hermeneutics of culture and society. New York: UIT, 179-206. Link zum Buch.

King. V. (2022). Soziale Beziehungen im Zeitalter der Digitalisierung. In: Huber, D. & Ermann, M. (Hrsg.), Lindauer Beiträge für Psychotherapie und Psychosomatik: Band "Autonomie und Bezogenheit in sozialen Beziehungen". Stuttgart: Kohlhammer, 36‒56. Link zum Buch

King, V. (2022). Angst und Misstrauen in Zeiten der Pandemie. PID - Psychotherapie im Dialog 2022 (23), 89‒92.

King, V. & Sutterlüty, F. (Hrsg.) (2021). Destruktivität und Regression im Rechtspopulismus. Schwerpunktheft. WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 18(1). Link zum Heft

King, V. (2022). Unwiderstehliche Medien – Psychische Entwicklungen der Adoleszenz im digitalen Zeitalter. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Zeitschrift für Psychoanalyse und Tiefenpsychologie (KJP)53(2), 169‒184. DOI 10.30417/kjp-53-194-169

King, V. (2022). Familie und Generativität. In J. Ecarius & A. Schierbaum (Hrsg.), Handbuch Familie. Wiesbaden: Springer VS, 81-100.


Alle Publikationen

Kontakt

Prof. Dr. Vera King
PEG-Gebäude Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60629 Frankfurt am Main
Raum 3.G 018
king@soz.uni-frankfurt.de


Sekretariat Goethe-Universität
Daniela Charlesworth
PEG-Gebäude Campus Westend
Theodor-W.-Adorno-Platz 6 / PF 33
60629 Frankfurt am Main
Raum PEG 3.016

Tel. +69 798 36530
Charlesworth@soz.uni-frankfurt.de


Sekretariat Sigmund-Freud-Institut
Sonja Helfmann
Myliusstraße 20
60323 Frankfurt
Raum 3.OG Raum 3.12

Tel. 069-971 204-148
helfmann@sigmund-freud-institut.de


Zur Startseite des Schwerpunkts
Soziologie und Psychoanalytische Sozialpsychologie