Anna Gerlach
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
|
Goethe-Universität Frankfurt am Main Campus Westend - PEG Gebäude Raum: PEG 3.G134 |
Mitarbeiterin im Projekt Firms and gender differences in job mobility |
Vita
Anna Gerlach ist seit Mai 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Firms and gender differences in job mobility: A study of the role of personnel practices and organizational context with German linked employer-employee data“ am Institut für Soziologie mit dem Schwerpunkt Sozialstruktur und Sozialpolitik. Von September 2017 bis August 2019 arbeitete sie im ERC-Projekt CORRODE und untersuchte den Effekt von Arbeitslosigkeit auf Fertilitätsentscheidungen von Frauen in westlichen Wohlfahrtsstaaten. Sie studierte Politikwissenschaft (B.A.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und anschließend Soziologie und empirische Sozialforschung (M.Sc.) an der Universität zu Köln.
In ihrer Dissertation analysiert sie den Effekt unternehmenspolitischer Maßnahmen auf die Karrierechancen von Frauen und Männern und welche Rolle Bildung in diesem Zusammenhang spielt. Außerdem untersucht sie, wie sich verschiedene Sozialpolitiken auf den Karriereverlauf und die Familienplanung von Frauen in Europa auswirken.
Lehre
Sommersemester 2023
- Forschungstechnik: Praxisseminar Datenanalyse mit Stata: Gesellschaftspolitische Folgen der COVID-19-Pandemie (Proseminar, BA-Niveau, Mi. 14–16 Uhr)
- Sozialpolitik (Seminar, MA-Niveau, Do. 14–16 Uhr)
Wintersemester 2022/23
- Der Übergang von der Schule in den Beruf (Seminar, BA-Niveau, Mi. 14–16 Uhr)
- Dimensionen und Hintergründe von Arbeitslosigkeit (Seminar, BA-Niveau, Mi. 16–18 Uhr)
Vergangene Semester
- Wintersemester 2021/22: Praxisseminar Datenanalyse mit Stata: Gesellschaftspolitische Folgen von Arbeitslosigkeit (BA-Niveau)
- Sommersemester 2021: School-to-Work Transitions: Determinanten, Folgen und politische Strategien (BA-Niveau)
- Sommersemester 2018: Forschungspraktisches Seminar: Gesellschaftspolitische Folgen von Arbeitslosigkeit in Deutschland (BA-Niveau)