Simon Bienstman
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
![]() |
Goethe-Universität Frankfurt am Main Campus Westend - PEG Gebäude Raum: PEG 1.G 063 |
Mitarbeiter im Projekt POLAR |
VITA | LEHRE | PUBLIKATIONEN
Vita
Simon Bienstman ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Sozialstruktur und Sozialpolitik. Seit April 2020 arbeitet er im ERC-Projekt "POLAR (Polarization and its discontents: does rising economic inequality undermine the foundations of liberal societies?)" unter Leitung von Prof. Markus Gangl. Simon studierte Politik und Verwaltung sowie Soziologie (B.A.) an der Universität Potsdam, außerdem Soziologie (M.Sc.) und Statistik (M.Sc.) an der KU Leuven. Seine Thesis in Soziologie ("Welfare State Performance and Political Support for Democracy: Social Protection, Economic Vulnerability and Democratic Legitimacy") ist eine vergleichende Studie zu den Folgen marktwirtschaftlich bedingter Unsicherheiten sowie der Effektivität wohlfahrtsstaatlicher Sicherungssysteme für Einstellungen zur Demokratie. Seine Abschlussarbeit in Statistik ("Does Economic Inequality Erode Political Trust?") befasst sich mit der Frage, inwiefern und durch welche Mechanismen variierende Einkommensungleichheit zwischen und innerhalb Europäischer Staaten das Institutionenvertrauen ihrer Bevölkerung beeinflusst.
Simon forscht zu den sozialen und politischen Folgen ökonomischer Ungleichheit, insbesondere zu den Themenschwerpunkten Einstellungen zur Demokratie und Wahlverhalten, Populismus, der Strukturierung sozialer Beziehungen und Statuswahrnehmungen.
Lehre
Wintersemester 2022/23
Forschungsanwendung: Einführung in die Datenanalyse mit R: Soziale Ungleichheit und politische Einstellungen (Proseminar, BA-Niveau, Mi. 16–18)
Publikationen
2023 Does inequality erode political trust? Frontiers in Political Science 5. doi: 10.3389/fpos.2023.1197317.
2023 Explaining the ‘democratic malaise’ in unequal societies: Inequality, external efficacy and political trust. European Journal of Political Research. doi: 10.1111/1475-6765.12611 (mit Svenja Hense und Markus Gangl).
2022 Populism and Layers of Social Belonging: Support of Populist Parties in Europe. Political Psychology. doi: 10.1111/pops.12827 (mit Alexander Langenkamp).